ENC167 – Der Einfluss von SAP Low-Code - No-Code auf Arbeiten und Lernen im SAP Ökosystem mit Ulrich Hoffmann

38:11
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 27, 2023 04:56 (5d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 307699424 series 2103226
Von SAP SE and SAP Training and Adoption entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

In dieser Episode unterhält sich Thomas Jenewein mit Ulrich Hofmann. Uli ist seit 25 Jahren in verschiedenen Rollen rund um Partner, Produktmanagement oder Produktstrategie tätig, derzeit im Bereich SAP Business Technology Platform (BTP) zu Low-Code / No-Code (LCNC).
Dieser Bereich, der auf der SAPTechEd 2021 im November neu vorgestellt wurde, unterscheidet u.a. in Applikationsentwicklung mit SAP AppGyver & SAP BAS auch durch nicht-Entwickler, Prozess Automatisierung mit Workflow Management & iRPA und Digital Experience mit SAP Work Zone & Launchpad Service.
Wir schauen auf neue Aufgaben für Berater und Entwickler und wie ein sogenannter Citizen Developer einfach mit grafischer Nutzeroberfläche Apps bauen kann. Uli teilt die benötigten Skills und ersten Schritte und wir blicken gemeinsam auf interessante Use-Cases für Personalentwickler wie Onboarding oder Communityaufbau. Wie immer gibt es einen Einblick in die Lernhacks und Narrative unseres Gastes, in den Shownotes findet Ihr zudem kostenfreie Lern-Angebote und weitere Infos zur eigenen Einarbeitung und dem Ausprobieren der neuen Tools und Plattformen von SAP. Mehr wie immer im Podcast.

Links:

SAP AppGyver: https://www.appgyver.com/
LCNC Lernangebot: https://learning.sap.com/learning-journey/low-code-no-code-applications-and-automations-for-citizen-developers
SAPNews zur TechEd21: https://news.sap.com/2021/11/sap-teched-news-citizen-professional-developer-tools-embedded-ai-free-learning-experience/
LCNC Blog: https://news.sap.com/2021/11/sap-now-provides-unified-low-code-no-code-offering/
Uli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-hoffmann-256ba914/
Coding Lern-App Mimo: https://getmimo.com/

Kapitel

1. Start (00:00:17)

2. Vorstellung Ulrich Hoffmann (00:01:02)

3. Was ist "Low-Code / No-Code"? (00:01:39)

4. Anwendungsbeispiele (00:04:46)

5. Was kann man alles mit Low-Code / No-Code machen? (00:07:49)

6. Was bedeutet das für Lernen und Wissen? (00:10:52)

7. Der "Citizen Developer" (00:18:32)

8. Use Cases im HR und Lernen (00:25:11)

9. Wie kann ich selbst einfach anfangen? (00:26:36)

10. Lern-Tipps, -Hacks und Narrative von Ulrich (00:31:57)

11. Good Bye (00:36:22)

320 Episoden