Artwork

Inhalt bereitgestellt von Patrick Klügel und Rebecca Beiter, Patrick Klügel, and Rebecca Beiter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Patrick Klügel und Rebecca Beiter, Patrick Klügel, and Rebecca Beiter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Künstliche Intelligenz in der Medizin

30:38
 
Teilen
 

Manage episode 301485651 series 2947888
Inhalt bereitgestellt von Patrick Klügel und Rebecca Beiter, Patrick Klügel, and Rebecca Beiter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Patrick Klügel und Rebecca Beiter, Patrick Klügel, and Rebecca Beiter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie könnte KI künftig im MRT und in der chirurgischen Ausbildung eingesetzt werden?

Diagnostik, Krebserkennung, bildgebende Verfahren – die Hoffnung besteht, dass künstliche Intelligenz Mediziner:innen in vielen Bereichen unterstützen wird. Doch wie realistisch sind die Visionen des Einsatzes von KI in der Medizin wirklich? Wie lange wird es dauern, bis sich die ersten KI-basierten Innovationen durchsetzen und bei den Patient:innen ankommen? Wo trägt KI zu Sicherheit und Verlässlichkeit von Diagnostik und Therapie bei? Wir schauen uns in dieser Sonderausgabe von Direktdurchwahl zwei Cyber Valley Forschungsprojekte genauer an und sprechen mit beteiligten Wissenschaftler:innen. Außerdem holen wir Feedback von Patient:innen und Anwender:innen ein und möchten wissen, ob sie den Ergebnissen unterstützender intelligenter Systeme vertrauen. Wie KI künftig im MRT und in der chirurgischen Ausbildung eingesetzt werden könnte, erfahren Sie in dieser Folge.

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:00:00)

3. Gesellschaftsperspektive: Interview mit Félicie Kohlrausch (00:03:57)

4. Wissenschaftsperspektive: Interview mit Annika Liebgott (00:07:33)

5. Ein Blick in die Zukunft: Cyber Organs in der chirurgischen Ausbildung (00:13:58)

6. Gesellschaftsperspektive (00:15:07)

10 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 301485651 series 2947888
Inhalt bereitgestellt von Patrick Klügel und Rebecca Beiter, Patrick Klügel, and Rebecca Beiter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Patrick Klügel und Rebecca Beiter, Patrick Klügel, and Rebecca Beiter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie könnte KI künftig im MRT und in der chirurgischen Ausbildung eingesetzt werden?

Diagnostik, Krebserkennung, bildgebende Verfahren – die Hoffnung besteht, dass künstliche Intelligenz Mediziner:innen in vielen Bereichen unterstützen wird. Doch wie realistisch sind die Visionen des Einsatzes von KI in der Medizin wirklich? Wie lange wird es dauern, bis sich die ersten KI-basierten Innovationen durchsetzen und bei den Patient:innen ankommen? Wo trägt KI zu Sicherheit und Verlässlichkeit von Diagnostik und Therapie bei? Wir schauen uns in dieser Sonderausgabe von Direktdurchwahl zwei Cyber Valley Forschungsprojekte genauer an und sprechen mit beteiligten Wissenschaftler:innen. Außerdem holen wir Feedback von Patient:innen und Anwender:innen ein und möchten wissen, ob sie den Ergebnissen unterstützender intelligenter Systeme vertrauen. Wie KI künftig im MRT und in der chirurgischen Ausbildung eingesetzt werden könnte, erfahren Sie in dieser Folge.

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:00:00)

3. Gesellschaftsperspektive: Interview mit Félicie Kohlrausch (00:03:57)

4. Wissenschaftsperspektive: Interview mit Annika Liebgott (00:07:33)

5. Ein Blick in die Zukunft: Cyber Organs in der chirurgischen Ausbildung (00:13:58)

6. Gesellschaftsperspektive (00:15:07)

10 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen