Wie funktioniert Nahversorgung in der Provinz?
Manage episode 327470374 series 2737612
Seit Jahren sind immer mehr Lebensmittelgeschäfte in ländlichen Räumen gezwungen, zu schließen. Ob Tante-Emma-Laden, Supermarkt oder Bäckerei. Für die Menschen in der Provinz bedeutet das: weite Wege zum nächsten Lebensmittelmarkt, fehlende Flexibilität und angewiesen sein auf Auto oder eine liebe Nachbarschaft. Gut, dass es mittlerweile smarte Konzepte gibt, um auch auf dem Land eine nahtlose und barrierearme Nahversorgung zu gewährleisten. Die interessantesten Best-Practice-Beispiele stellt Moderatorin Anne Wihan in dieser Podcastfolge vor und spricht mit einem Experten über die Gründe des Ladensterbens und seinem Ansatz zur nachhaltigen Versorgung von Bürger*innen auf dem Land.
Links zum Stöbern:
Schmidt's rollender Supermarkt, Hohenlohekreis
Mobiler Dorfladen Steinwald-Allianz, Tirschenreuth
Emma's Tag- und Nachtmarkt in Altengottern
Rewe testet Walk-In-Store: 24/7 shoppen in Josefs Box
Besonderer Dank gilt Andreas Köninger, Geschäftsführer der SinkaCom AG
Folg uns auf Social Media!
Unser Podcast-Magazin veröffentlichen wir regelmäßig mittwochs neu auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt – am Besten sucht ihr direkt nach Digitale Provinz und lasst ein Abo da, um immer up-to-date zu bleiben.
80 Episoden