Von Christoph Holz entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#63 “Wie wäre es, wenn ich meiner KI moralische Fragen stellen könnte?” mit Sophie Jentzsch, wiss. Mitarbeiterin bei DLR

41:37
 
Teilen
 

Manage episode 334763241 series 2882452
Von Christoph Holz entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz

Inwiefern ist KI in der Lage, menschliche Dimensionen wie z.B. Moral, oder auch Humor zu lernen? Diese Frage ist sowohl aus wissenschaftlich/methodischer Sicht, als auch im Hinblick auf unsere Gesellschaft und die voranschreitende Digitalisierung hochinteressant. Tools wie die Moral Choice Machine sind dabei eng eingebettet in das Thema Biases in der KI und diskriminierende KI.

Sophie Jentzsch hat ihr Studium an der TU Darmstadt an den Fachbereichen Psychologie und Informatik absolviert. Dort entwickelte sie zusammen mit der AIML Gruppe die „Moral Choice Machine“ – Ein Tool, das einfache Verhaltensregeln automatisiert aus Texten lernt. Seit 2019 ist Sophie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, wo sie mit Themen wie „Computational Humor“ oder „Biases in AI“ weiterhin an der Frage forscht, ob und wie implizite menschliche Dimensionen mit Methoden des Maschinellen Lernens erfasst werden können.

Mehr Infos unter: https://www.dlr.de/sc/desktopdefault.aspx/tabid-1177/

  continue reading

89 Episoden

Teilen
 
Manage episode 334763241 series 2882452
Von Christoph Holz entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz

Inwiefern ist KI in der Lage, menschliche Dimensionen wie z.B. Moral, oder auch Humor zu lernen? Diese Frage ist sowohl aus wissenschaftlich/methodischer Sicht, als auch im Hinblick auf unsere Gesellschaft und die voranschreitende Digitalisierung hochinteressant. Tools wie die Moral Choice Machine sind dabei eng eingebettet in das Thema Biases in der KI und diskriminierende KI.

Sophie Jentzsch hat ihr Studium an der TU Darmstadt an den Fachbereichen Psychologie und Informatik absolviert. Dort entwickelte sie zusammen mit der AIML Gruppe die „Moral Choice Machine“ – Ein Tool, das einfache Verhaltensregeln automatisiert aus Texten lernt. Seit 2019 ist Sophie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, wo sie mit Themen wie „Computational Humor“ oder „Biases in AI“ weiterhin an der Frage forscht, ob und wie implizite menschliche Dimensionen mit Methoden des Maschinellen Lernens erfasst werden können.

Mehr Infos unter: https://www.dlr.de/sc/desktopdefault.aspx/tabid-1177/

  continue reading

89 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung