Von MDR SACHSEN-ANAHLT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Podcast "Digital leben" | Folge 66 – Wenn die KI Bio lernt

1:20:30
 
Teilen
 

Manage episode 356906072 series 2150900
Von MDR SACHSEN-ANAHLT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Shownotes

Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz:

Mastodon-Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de

Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase.

Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.)

Zu Gast sind:

00:06:40 IPK-Direktor Andreas Graner: Mehr Freilandversuche, denn durch Nichtstun könne man sich auch schuldig machen.

00:09:30 CRISPR-Beispiele:

00:15:05 KI-Projekte in der Biologie:

00:18:20 Sind das Beispiel für Bio-Hacking?

00:19:00 North Sense von Liviu Babitz und seiner Firma CyborgNest

00:23:35 Elon Musk und Neuralink: Blinde per Gehirnimplantat wieder sehen lassen – erstes Tests in diesem Jahr?

00:24:30 Das Gespräch mit Professorin Elsa Kirchner von der Uni Duisburg Essen und dem DFKI Bremen.

00:30:05 Beispiele für Gehirn-Computer-Schnittstellen:

00:43:20 Die Auftaktveranstaltung der Cyberagentur des Bundes zur BCI-Forschung.

00:56:00 Hacker haben oder hatten unter anderemdie TU Freiberg, die Hochschule Harz, die Uni Duisburg-Essen, die TU Berlin und die Uni Gießen lahmgelegt

01:02:55 DNA ist ein Sicherheitsrisiko, sagt Zukunftsforscherin Amy Webb in einem Interview mit McKinsey.

01:16:40 Die "Digital leben"-Folge zu Landwirtschaft

01:19:00 Unsere Folge zu Drohnen

Podcast-Empfehlungen

"Kluges Proberaum", "Badkurvenversteher", "Neues vom Krügelplatz", "Ostball" und "Geschichten aus Sachsen-Anhalt"

  continue reading

78 Episoden

Teilen
 
Manage episode 356906072 series 2150900
Von MDR SACHSEN-ANAHLT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Shownotes

Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz:

Mastodon-Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de

Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase.

Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.)

Zu Gast sind:

00:06:40 IPK-Direktor Andreas Graner: Mehr Freilandversuche, denn durch Nichtstun könne man sich auch schuldig machen.

00:09:30 CRISPR-Beispiele:

00:15:05 KI-Projekte in der Biologie:

00:18:20 Sind das Beispiel für Bio-Hacking?

00:19:00 North Sense von Liviu Babitz und seiner Firma CyborgNest

00:23:35 Elon Musk und Neuralink: Blinde per Gehirnimplantat wieder sehen lassen – erstes Tests in diesem Jahr?

00:24:30 Das Gespräch mit Professorin Elsa Kirchner von der Uni Duisburg Essen und dem DFKI Bremen.

00:30:05 Beispiele für Gehirn-Computer-Schnittstellen:

00:43:20 Die Auftaktveranstaltung der Cyberagentur des Bundes zur BCI-Forschung.

00:56:00 Hacker haben oder hatten unter anderemdie TU Freiberg, die Hochschule Harz, die Uni Duisburg-Essen, die TU Berlin und die Uni Gießen lahmgelegt

01:02:55 DNA ist ein Sicherheitsrisiko, sagt Zukunftsforscherin Amy Webb in einem Interview mit McKinsey.

01:16:40 Die "Digital leben"-Folge zu Landwirtschaft

01:19:00 Unsere Folge zu Drohnen

Podcast-Empfehlungen

"Kluges Proberaum", "Badkurvenversteher", "Neues vom Krügelplatz", "Ostball" und "Geschichten aus Sachsen-Anhalt"

  continue reading

78 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung