Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Private und öffentliche Archive und ihre Bedeutung für Wikipedia
MP3•Episode-Home
Manage episode 203337260 series 1848239
Von Digital Brainstorming and Ein Podcast des Migros-Kulturprozent entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die Rolle der Archive hat sich in den letzten Jahren verändert. Grund ist die Digialisierung. Die Ansprücher der Öffentlichkeit sind gestiegen. Was bedeutet das für die Archive? – Dieser Frage ist eine Diskussion nachgegangen, die am 13.April 2018 im Rahmen der Veranstaltung GLAM-on-Tour stattgefunden hat, die gemeinsam von Wikimedia Schweiz und dem Migros-Kulturprozent organisiert wurde. Mitdiskutiert haben: Regula Bochsler, Historikerin Zürich Sabine Moser Schlüer, Migros-Genossenschafts-Bund Zürich, Leiterin Abteilung Dokumentation Stefan Wiederkehr, ETH-Bibliothek Zürich, Leitung Sammlungen und Archive Das Gespräch leitet Dominik Landwehr vom Migros-Kulturprozent Die Diskussion fand im Migros-Hochhaus am Limmatzplatz in Zürich statt. Länge 87 Minuten. https://www.digitalbrainstorming.ch/de/program/wiki
240 Episoden