European Radio Show 2020: SWOP-Technologie YBRID, Smusic, Radioplayer, Audi e-tron-Hybrid Radio im Audi e-tron
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 23, 2022 13:52 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 251472439 series 2468290
Am 2. Tag der European Radio Show (24. Januar 2020) hat sich Christopher Deppe vor allem die deutschen Aussteller auf der Messe angeschaut, wie z.B. das Hybrid-Radio im neuen Audi e-tron, das ohne Unterbrechung zwischen UKW, DAB+ und Webradio umschalten kann. Darüber spricht er mit Christian Winter aus der Entwicklungsabteilung Multimedia von Audi.
Diese Hybridtechnik funktioniert derzeit nur mit dem Radioplayer im Hintergrund. Die Geschäftsführerin dieses Radio-Aggregators, Caroline Grazé, verrät in diesem Podcast dann auch, wohin die Reise mit dieser Plattform noch gehen soll, vielleicht wird aus dem Radioplayer einmal ein „Audioplayer“?
Eine Software aus Bremen stellt eine Chart-Voting-Tool vor, mit dem Hörer per Handy für ihre Lieblingshits voten können, die dann auch gleich im Radio gespielt werden. Frank Harress ist Geschäftsführer von EBH Software erklärt im Interview, wie sie funktioniert und wofür sie eingesetzt werden kann. Außerdem redet Christopher Deppe mit dem Managing Director bei nacamar, Sebastian Weiss, über die Technolgie YBRID, auf deren Grundlage auch die SWOP-App bei 104.6 RTL funktioniert.
Jetzt den Podcast hier abonnieren!
window.podcastData1be35eff2004fb = {"title":"Die Radiomacher","subtitle":"Der offizielle Podcast der RADIOSZENE","description":"Christopher Deppe und Ulrich K\u00f6ring diskutieren aktuelle Radiothemen und sprechen mit Radiomachern aus der deutschen Radioszene.","cover":"https:\/\/www.radioszene.de\/wp-content\/cache\/podlove\/5d\/9d060150048e0a1372e024359689ed\/die-radiomacher_400x.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.radioszene.de\/feed\/mp3","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1160343491"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.radioszene.de\/feed\/m4a","variant":"high"}]};
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Themenüberblick (00:00:29)
3. Wie funktioniert der "SWOP" von 104.6 RTL? (00:02:18)
4. SMUSIC: Hörer bestimmen den Musiklaufplan (00:09:53)
5. Caroline Grazé über den Radioplayer 2020 (00:18:27)
6. Wie funktioniert "Hybrid Radio" im Audi e-tron? (00:25:27)
33 Episoden