Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
#diepodcastin im Gespräch mit Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin: “Bedingungslose Solidarität mit Frauen”.
MP3•Episode-Home
Manage episode 299510787 series 2782492
Von Regula Stämpfli and Isabel Rohner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die Podcastin im Gespräch – mit Netzaktivistin JOLANDA SPIESS-HEGGLIN. Isabel Rohner hat JOLANDA SPIESS-HEGGLIN ZUM “#diepodcastin im Gespräch” getroffen. Anfang August 2021 gab es eine neue Entwicklung der Mediengeschichte rund um die engagierte, mutige Frau. Auf TWITTER trendete daraufhin #WirsindNetzCourage. Die entsprechenden Links finden sich dazu. Das Gespräch zwischen Isabel Rohner und Jolanda Spiess-Hegglin fand VOR dieser weiteren Entwicklung statt.
Jolanda Spiess-Hegglin ist in der Schweiz die wohl bekannteste Stimme gegen Frauenhass im Netz. 2016 hat sie den Verein Netzcourage gegründet und hat damit die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für all jene Frauen geschaffen, die im Netz mit Hass und digitaler Gewalt konfrontiert sind. Spiess-Hegglin berät Politikerinnen, begleitet Frauen auf dem Klageweg und wehrt sich selber seit Jahren immer wieder – und zwar sehr erfolgreich! – vor Gericht gegen Hass, Verleumdungen, digitale Gewalt und sexistisches Clickbaiting.
Mit Isabel Rohner spricht sie über ihre Arbeit und Ziele, was ihr Kraft gibt und sie antreibt. Sie sprechen über die Wichtigkeit von gesicherter Finanzierung für so ein wichtiges Angebot wie NetzCourage – und warum eine solche Initiative von engagierten Privatpersonen aufgebaut wurde und (leider!) nicht vom Staat. Und sie sprechen darüber, wie Jolanda Spiess-Hegglin durch ihren unermüdlichen Kampfgeist gerade dabei ist, Mediengeschichte zu schreiben: Denn sie legt sich vor Gericht gerade mit einam der mächtigen Medienkonzerne der Schweiz an und klagt auf Herausgabe der Gelder, die Ringier mit Persönlichkeitsrechte verletzenden Artikeln über sie verdient hat. Wenn ihre Klage erfolg haben wird, wird dies die Anforderungen an Berichterstattungen spürbar erhöhen und vor allem Frauen vor Verletzungen ihrer Persönlichkeitsrechte schützen.
Link zu “Netzcourage – the hatespeech ambulance”: https://www.netzcourage.ch/
Porträt von Spiess-Hegglin von Gian Marco Castelberg.
Neuste Entwicklung siehe Kleinreport http://www.kleinreport.ch/news/haltdiefressetamedia-kampf-hashtag-gegen-tamedia-fuhrt-schweizer-twitter-trends-97599/
114 Episoden