Artwork

Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

x POWR 13: Erwartung & Erfahrung

45:16
 
Teilen
 

Manage episode 461538494 series 3344855
Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst!
In dieser Abschlussfolge des Themenjahres POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe werfen Milena Täschner von der LWL-Kulturstiftung und ich einen intensiven und bewegenden Blick zurück: Welche Erwartungen hatten wir zu Beginn? Welche Momente haben uns überrascht oder besonders bewegt? Und welche Erkenntnisse nehmen wir für die Zukunft mit?

Dieses Jahr war geprägt von kreativen Begegnungen, tiefgehenden Diskussionen und immer neuen Perspektiven auf die postkoloniale Spurensuche in unserem Alltag. Wie prägt die koloniale Vergangenheit unsere Gegenwart? Was konnten wir daraus lernen? Und wie tragen wir diese wichtigen Themen nachhaltig weiter?

Freut euch auf einen persönlichen, spannenden Rückblick voller Eindrücke und Erkenntnisse, die zeigen, wie lebendig unsere Vergangenheit ist – und wie sie auch morgen noch unsere Gesellschaft prägen wird.

GOOD TO KNOW!

🎙 GAST: Milena Täschner

🤝 AUFTRAGGEBER: Dieses Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert im Rahmen von „POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe“. Herzlichen Dank für diese tolle Zusammenarbeit.

🎧 LISTEN TO:
Den Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ kannst du kostenfrei über alle gängigen Podcastplattformen hören.
Wenn du den Podcast abonnierst, erhältst du automatisch jeden Freitag die neueste Folge.
Folge der die Leichtigkeit der Kunst gerne auf deiner Podcast App, z.B.:

Apple Podcast
Spotify
YouTube

Und auch über die Website www.dieleichtigkeitderkunst.de

✏ LOB, KRITIK UND VORSCHLÄGE?
Schreib mir gerne an [email protected]

🙏 DANKE: Über dein Like, dein Teilen, deinen Kommentar, deine Bewertung und dein Abonnieren meines #podcast freue ich mich sehr.😊

💫 Wenn dir dieser Folge gefallen hat und dir auch die weiteren Episoden zusagen, dann hinterlass doch gerne 5 Sterne sowie eine wohlgesonnene Bewertung bei deiner Podcast-App.

  continue reading

293 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 461538494 series 3344855
Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst!
In dieser Abschlussfolge des Themenjahres POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe werfen Milena Täschner von der LWL-Kulturstiftung und ich einen intensiven und bewegenden Blick zurück: Welche Erwartungen hatten wir zu Beginn? Welche Momente haben uns überrascht oder besonders bewegt? Und welche Erkenntnisse nehmen wir für die Zukunft mit?

Dieses Jahr war geprägt von kreativen Begegnungen, tiefgehenden Diskussionen und immer neuen Perspektiven auf die postkoloniale Spurensuche in unserem Alltag. Wie prägt die koloniale Vergangenheit unsere Gegenwart? Was konnten wir daraus lernen? Und wie tragen wir diese wichtigen Themen nachhaltig weiter?

Freut euch auf einen persönlichen, spannenden Rückblick voller Eindrücke und Erkenntnisse, die zeigen, wie lebendig unsere Vergangenheit ist – und wie sie auch morgen noch unsere Gesellschaft prägen wird.

GOOD TO KNOW!

🎙 GAST: Milena Täschner

🤝 AUFTRAGGEBER: Dieses Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert im Rahmen von „POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe“. Herzlichen Dank für diese tolle Zusammenarbeit.

🎧 LISTEN TO:
Den Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ kannst du kostenfrei über alle gängigen Podcastplattformen hören.
Wenn du den Podcast abonnierst, erhältst du automatisch jeden Freitag die neueste Folge.
Folge der die Leichtigkeit der Kunst gerne auf deiner Podcast App, z.B.:

Apple Podcast
Spotify
YouTube

Und auch über die Website www.dieleichtigkeitderkunst.de

✏ LOB, KRITIK UND VORSCHLÄGE?
Schreib mir gerne an [email protected]

🙏 DANKE: Über dein Like, dein Teilen, deinen Kommentar, deine Bewertung und dein Abonnieren meines #podcast freue ich mich sehr.😊

💫 Wenn dir dieser Folge gefallen hat und dir auch die weiteren Episoden zusagen, dann hinterlass doch gerne 5 Sterne sowie eine wohlgesonnene Bewertung bei deiner Podcast-App.

  continue reading

293 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen