Artwork

Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: Kunst, Kultur und Identität – wie prägt das kulturelle Erbe unser Selbstverständnis?

55:51
 
Teilen
 

Manage episode 468845900 series 3344855
Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Westfalen feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 1250 Jahre Westfalen!

Ein Anlass, um die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region zu entdecken und über Fragen von Identität, Geschichte und Zukunft nachzudenken. Genau darum geht es in der Podcast-Reihe Genau! Westfalen!, die ich gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung und der LWL-Kulturabteilung gestalten darf.

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger – Archäologin, Landesrätin, Kulturdezernentin des LWL und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung. Seit Jahren setzt sie sich für die Förderung westfälischer Kulturprojekte ein und trägt dazu bei, die kulturelle Identität der Region sichtbar zu machen. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft, die Highlights des Jubiläumsjahres und die Frage, was „westfälisch“ heute eigentlich bedeutet.

Doch das ist nicht alles: Wir blicken noch tiefer in das Themenjahr „1250 Jahre Westfalen“ und die 44 geförderten Kulturprojekte. Dazu durfte ich mit vier weiteren Gäste sprechen, die mit ihren kreativen und inspirierenden Projekten das kulturelle Erbe Westfalens lebendig machen:

Themen dieser Folge:

  • Kunst, Kultur und Identität – wie prägt das kulturelle Erbe Westfalens unser Selbstverständnis?
  • Die Rolle der LWL-Kulturabteilung & LWL-Kulturstiftung in der Kulturförderung
  • Die Idee hinter dem Themenjahr 1250 Jahre Westfalen und seine Wirkung in der Region
  • 44 geförderte Kulturprojekte, die die Identität und Kultur Westfalens erlebbar machen
  • Persönliche Einblicke von Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: Was bedeutet „westfälisch“ für sie?
  • Vier Stimmen aus der westfälischen Kulturszene – ein Blick hinter die Kulissen ihrer Projekte

Good to know!

Gäste:

  • Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des LWL
  • Anne Karl, Kuratorin der Kaiserpfalz Paderborn
  • Pauline Doutreligne, Direktorin des Kunstvereins Arnsberg
  • Heiner Remmert, Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna
  • Jonas Riemer, Schauspieler und Initiator von Baddabäm

Termine:

Baddabäm:

  • 30.8, B-Side Münster: Was isst Westfalen? (Lebensmittel und Co)
  • 4.10, Burg Vischering, Lüdinghausen: Was erbt Westfalen? (Erben und Gerechtigkeit)
  • 1.11., Stroetmanns Fabrik, Emsdetten: Arbeit in Westfalen
  • 29.11., Textilwerk Bocholt: Was trägt Westfalen? (Mode)

Versumpfung im Kunstverein Arnsberg:

  • ADRIANO AMARAL
    Ausstellung Kunstverein Arnsberg & Lichthaus Arnsberg
    13. April – 8.Juni 2025
    VERSUMPFUNG: Adriano Amaral
  • PATRICIA DOMINGUEZ
    Ausstellung Kunstverein Arnsberg
    27. Juni – 23. August 2025
    VERSUMPFUNG: Patricia Dominguez
  • PANEL / SYMPOSIUM
    SUMPFGEBIETE FÜR DIE ZUKUNFT
    in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnsberg im Rahmen des Kultursommers Arnsberg 2025
    Lichthaus Arnsberg 28. & 29. Juni 2025
  • ELISE EERAERTS & ROBERTO APARICIO RONDA
    Ausstellung Kunstverein Arnsberg
    12. September 2025 – 16. November 2025

Kooperation

Diese Podcast-Reihe wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Mehr zum Jubiläum unter: www.1250jahrewestfalen.de oder auf Instagram unter @lwlkulturstiftung.

Podcast hören

„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen:

  • Apple Podcasts
  • Spotify
  • YouTube

Tipp: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge – Die Leichtigkeit der Kunst erscheint freitags, die Episoden von Genau! Westfalen! immer am letzten Freitag im Monat.

Fragen, Lob oder Kritik?

Ich freue mich über Feedback, Themenvorschläge und mögliche Gäste – schreib mir gerne an [email protected].

Social Media

Teile deine Gedanken zur Folge oder schreib mir direkt an [email protected].

  continue reading

294 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 468845900 series 3344855
Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Westfalen feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 1250 Jahre Westfalen!

Ein Anlass, um die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region zu entdecken und über Fragen von Identität, Geschichte und Zukunft nachzudenken. Genau darum geht es in der Podcast-Reihe Genau! Westfalen!, die ich gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung und der LWL-Kulturabteilung gestalten darf.

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger – Archäologin, Landesrätin, Kulturdezernentin des LWL und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung. Seit Jahren setzt sie sich für die Förderung westfälischer Kulturprojekte ein und trägt dazu bei, die kulturelle Identität der Region sichtbar zu machen. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft, die Highlights des Jubiläumsjahres und die Frage, was „westfälisch“ heute eigentlich bedeutet.

Doch das ist nicht alles: Wir blicken noch tiefer in das Themenjahr „1250 Jahre Westfalen“ und die 44 geförderten Kulturprojekte. Dazu durfte ich mit vier weiteren Gäste sprechen, die mit ihren kreativen und inspirierenden Projekten das kulturelle Erbe Westfalens lebendig machen:

Themen dieser Folge:

  • Kunst, Kultur und Identität – wie prägt das kulturelle Erbe Westfalens unser Selbstverständnis?
  • Die Rolle der LWL-Kulturabteilung & LWL-Kulturstiftung in der Kulturförderung
  • Die Idee hinter dem Themenjahr 1250 Jahre Westfalen und seine Wirkung in der Region
  • 44 geförderte Kulturprojekte, die die Identität und Kultur Westfalens erlebbar machen
  • Persönliche Einblicke von Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: Was bedeutet „westfälisch“ für sie?
  • Vier Stimmen aus der westfälischen Kulturszene – ein Blick hinter die Kulissen ihrer Projekte

Good to know!

Gäste:

  • Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des LWL
  • Anne Karl, Kuratorin der Kaiserpfalz Paderborn
  • Pauline Doutreligne, Direktorin des Kunstvereins Arnsberg
  • Heiner Remmert, Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna
  • Jonas Riemer, Schauspieler und Initiator von Baddabäm

Termine:

Baddabäm:

  • 30.8, B-Side Münster: Was isst Westfalen? (Lebensmittel und Co)
  • 4.10, Burg Vischering, Lüdinghausen: Was erbt Westfalen? (Erben und Gerechtigkeit)
  • 1.11., Stroetmanns Fabrik, Emsdetten: Arbeit in Westfalen
  • 29.11., Textilwerk Bocholt: Was trägt Westfalen? (Mode)

Versumpfung im Kunstverein Arnsberg:

  • ADRIANO AMARAL
    Ausstellung Kunstverein Arnsberg & Lichthaus Arnsberg
    13. April – 8.Juni 2025
    VERSUMPFUNG: Adriano Amaral
  • PATRICIA DOMINGUEZ
    Ausstellung Kunstverein Arnsberg
    27. Juni – 23. August 2025
    VERSUMPFUNG: Patricia Dominguez
  • PANEL / SYMPOSIUM
    SUMPFGEBIETE FÜR DIE ZUKUNFT
    in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnsberg im Rahmen des Kultursommers Arnsberg 2025
    Lichthaus Arnsberg 28. & 29. Juni 2025
  • ELISE EERAERTS & ROBERTO APARICIO RONDA
    Ausstellung Kunstverein Arnsberg
    12. September 2025 – 16. November 2025

Kooperation

Diese Podcast-Reihe wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Mehr zum Jubiläum unter: www.1250jahrewestfalen.de oder auf Instagram unter @lwlkulturstiftung.

Podcast hören

„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen:

  • Apple Podcasts
  • Spotify
  • YouTube

Tipp: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge – Die Leichtigkeit der Kunst erscheint freitags, die Episoden von Genau! Westfalen! immer am letzten Freitag im Monat.

Fragen, Lob oder Kritik?

Ich freue mich über Feedback, Themenvorschläge und mögliche Gäste – schreib mir gerne an [email protected].

Social Media

Teile deine Gedanken zur Folge oder schreib mir direkt an [email protected].

  continue reading

294 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen