Artwork

Inhalt bereitgestellt von DasKollektiv Medien GmbH and DasKollektiv Medien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DasKollektiv Medien GmbH and DasKollektiv Medien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#124 Verloren im Netz: Über die Folgen unkritischer Mediennutzung

1:02:08
 
Teilen
 

Manage episode 451196895 series 3454546
Inhalt bereitgestellt von DasKollektiv Medien GmbH and DasKollektiv Medien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DasKollektiv Medien GmbH and DasKollektiv Medien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Von Hermine Gstaltner und Selina Teichmann. Die 124. Folge schließt an die 119. Folge über den Medienkonsum junger Menschen an und greift Feedback sowie offene Fragen von Hörer:innen auf.

Kommunikationswissenschafterin Desirée Schmuck gibt einen Einblick in ihren Forschungsschwerpunkt "Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter". Digitale Grundkompetenz ist mehr als zu googeln und zu klicken. Aber was braucht es, um sich unfallfrei im Internet zu bewegen? Wie schützt man Kinder und Jugendliche vor Desinformation, Radikalisierung und Echokammern? Und wer hilft Eltern und Lehrpersonen dabei?

Links zur Folge:

Zur Forschungsseite der Kommunikationswissenschafterin Desirée Schmuck.

Ressourcen für Eltern und Lehrpersonen von saferinternet.at

ORF-Artikel zur International Computer and Information Literacy Study 2023

derStandard-Quiz: Können Sie Fotos und KI-Bilder unterscheiden?

Dunkelkammer Folge #90 Tiktok-Influencer Ahmad Mitaev über die "Bandenkriege" in Wien

Dunkelkammer Folge #91 Grell, rasant, gefährlich: Über Tiktok und den Fall Mois

Dunkelkammer #101 Tiktok, Teil 2: Wie man Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Verhetzung und Extremismus schützt

Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.

Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:

Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY

Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7

Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8

Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59

Vielen Dank!

  continue reading

177 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 451196895 series 3454546
Inhalt bereitgestellt von DasKollektiv Medien GmbH and DasKollektiv Medien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DasKollektiv Medien GmbH and DasKollektiv Medien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Von Hermine Gstaltner und Selina Teichmann. Die 124. Folge schließt an die 119. Folge über den Medienkonsum junger Menschen an und greift Feedback sowie offene Fragen von Hörer:innen auf.

Kommunikationswissenschafterin Desirée Schmuck gibt einen Einblick in ihren Forschungsschwerpunkt "Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter". Digitale Grundkompetenz ist mehr als zu googeln und zu klicken. Aber was braucht es, um sich unfallfrei im Internet zu bewegen? Wie schützt man Kinder und Jugendliche vor Desinformation, Radikalisierung und Echokammern? Und wer hilft Eltern und Lehrpersonen dabei?

Links zur Folge:

Zur Forschungsseite der Kommunikationswissenschafterin Desirée Schmuck.

Ressourcen für Eltern und Lehrpersonen von saferinternet.at

ORF-Artikel zur International Computer and Information Literacy Study 2023

derStandard-Quiz: Können Sie Fotos und KI-Bilder unterscheiden?

Dunkelkammer Folge #90 Tiktok-Influencer Ahmad Mitaev über die "Bandenkriege" in Wien

Dunkelkammer Folge #91 Grell, rasant, gefährlich: Über Tiktok und den Fall Mois

Dunkelkammer #101 Tiktok, Teil 2: Wie man Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Verhetzung und Extremismus schützt

Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.

Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:

Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY

Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7

Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8

Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59

Vielen Dank!

  continue reading

177 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen