Artwork

Inhalt bereitgestellt von Diabetes-Anker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Diabetes-Anker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

diatec-Kongress und t1day 2025: Das waren die wichtigsten Themen und Highlights

20:51
 
Teilen
 

Manage episode 466636000 series 3219526
Inhalt bereitgestellt von Diabetes-Anker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Diabetes-Anker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich der Diabetes-Technologie und Digitalisierung? Welche Innovationen erleichtern künftig den Alltag von Menschen mit Diabetes? In dieser Diabetes-Anker-Podcast-Folge sprechen wir mit Prof. Lutz Heinemann und Prof. Bernd Kulzer über die wichtigsten Erkenntnisse des diatec-Kongresses und des t1day, die Ende Januar in Berlin stattgefunden haben. Der diatec-Kongress ist ein zentraler Treffpunkt für Fachleute, Forscherinnen und Forscher sowie Menschen mit Diabetes, um über aktuelle Technologien und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren. Der t1day wiederum bringt die Diabetes-Community zusammen und widmet sich speziell den Bedürfnissen von Menschen mit Typ-1-Diabetes. Prof. Kulzer und Prof. Heinemann geben einen Einblick zu den behandelten Themen, wie neue CGM- und AID-Systeme sowie Smart-Pens. Besonders spannend: Die Session zu KI in der Diabetes-Behandlung, die zeigt, wie intelligente Algorithmen künftig Therapie-Entscheidungen unterstützen können. Zudem sprechen sie über die Ergebnisse des diesjährigen Digitalisierungs- und Technologiereports (dt-report), über den Einfluss der Diabetes-Technik auf den Alltag und die spannenden Zukunftsperspektiven – von vollständig geschlossenen Loop-Systemen über smarte Insuline bis hin zur Stammzelltherapie. Neben technologischen Innovationen geht es aber auch um große gesundheitspolitische Fragen: Wie wirkt sich der vermehrte Einsatz von Diabetes-Technologie bei Menschen mit Typ-2-Diabetes auf das Gesundheitssystem aus? Werden Krankenkassen langfristig bereit sein, diese Entwicklungen flächendeckend zu finanzieren? Außerdem werfen die beiden Gäste einen Blick auf die persönlichen Erlebnisse vom t1day. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6 Weiterführende Informationen: • Website des t1day: https://t1day.de/ • Impressionen und Videos vergangener Events: https://t1day.de/#impressionen • Website der Organisatoren: https://diateam.de/ • Website der diatec-Fortbildungsveranstaltung: https://diatec-fortbildung.de/ • Berichte auf dem Diabetes-Anker zu den t1days der letzten Jahre: https://diabetes-anker.de/?s=t1day
  continue reading

131 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 466636000 series 3219526
Inhalt bereitgestellt von Diabetes-Anker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Diabetes-Anker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich der Diabetes-Technologie und Digitalisierung? Welche Innovationen erleichtern künftig den Alltag von Menschen mit Diabetes? In dieser Diabetes-Anker-Podcast-Folge sprechen wir mit Prof. Lutz Heinemann und Prof. Bernd Kulzer über die wichtigsten Erkenntnisse des diatec-Kongresses und des t1day, die Ende Januar in Berlin stattgefunden haben. Der diatec-Kongress ist ein zentraler Treffpunkt für Fachleute, Forscherinnen und Forscher sowie Menschen mit Diabetes, um über aktuelle Technologien und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren. Der t1day wiederum bringt die Diabetes-Community zusammen und widmet sich speziell den Bedürfnissen von Menschen mit Typ-1-Diabetes. Prof. Kulzer und Prof. Heinemann geben einen Einblick zu den behandelten Themen, wie neue CGM- und AID-Systeme sowie Smart-Pens. Besonders spannend: Die Session zu KI in der Diabetes-Behandlung, die zeigt, wie intelligente Algorithmen künftig Therapie-Entscheidungen unterstützen können. Zudem sprechen sie über die Ergebnisse des diesjährigen Digitalisierungs- und Technologiereports (dt-report), über den Einfluss der Diabetes-Technik auf den Alltag und die spannenden Zukunftsperspektiven – von vollständig geschlossenen Loop-Systemen über smarte Insuline bis hin zur Stammzelltherapie. Neben technologischen Innovationen geht es aber auch um große gesundheitspolitische Fragen: Wie wirkt sich der vermehrte Einsatz von Diabetes-Technologie bei Menschen mit Typ-2-Diabetes auf das Gesundheitssystem aus? Werden Krankenkassen langfristig bereit sein, diese Entwicklungen flächendeckend zu finanzieren? Außerdem werfen die beiden Gäste einen Blick auf die persönlichen Erlebnisse vom t1day. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6 Weiterführende Informationen: • Website des t1day: https://t1day.de/ • Impressionen und Videos vergangener Events: https://t1day.de/#impressionen • Website der Organisatoren: https://diateam.de/ • Website der diatec-Fortbildungsveranstaltung: https://diatec-fortbildung.de/ • Berichte auf dem Diabetes-Anker zu den t1days der letzten Jahre: https://diabetes-anker.de/?s=t1day
  continue reading

131 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen