In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Teurer Fahren | Teurer Fahren | Trailer
MP3•Episode-Home
Manage episode 453729664 series 2527031
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
30 Jahre Deutsche Bahn AG
30 Jahre nach Gründung der Deutschen Bahn AG gibt es keine Jubiläumsfeiern. Die Bahn hat Probleme: mit ihrem Image, mit zu vielen Störungen und Verspätungen. Mit einem Netz, das Verkehrsminister Volker Wissing „marode“ nennt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken der Deutschen Bahn müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. So der aktuelle Stand. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat das Geld für das Bahnnetz nie gereicht, während Großprojekte der Bahn Milliarden gekostet haben? Wer trägt dafür die Verantwortung — und wer hat den großen Plan, um die Bahn zu retten?
Ein verschwundenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke
Das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Voss wollen verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes der Deutschen Bahn nicht reicht. Dafür nehmen sie die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, die aktuell größte Baustelle der Bahn, unter die Lupe und sind im Sprinter auf der Schnellfahrstrecke München-Berlin unterwegs. Sie treffen Lokführer und Stellwerksleiter, Verkehrsplaner und Tunnelbauer, Minister und Bahnchefs. Sie fahren den teuersten Umweg Deutschlands, suchen im Gebüsch nach einem verschwundenen Gleis und finden einen Koffer voller Ideen. Und am Ende reisen sie Richtung Zukunft.
Teurer Fahren — ab dem 12. Dezember
Wie schon bei „Teurer Wohnen“ hat Hollywood-Komponist und Oscar-Preisträger Volker Bertelmann auch für „Teurer Fahren“ die Originalmusik geschrieben. „Teurer Fahren“ ist eine Produktion vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und dem SWR. Die ersten beiden Folgen des sechsteiligen Storytelling-Podcasts sind ab Donnerstag, den 12. Dezember, verfügbar — bei detektor.fm, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
6759 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 453729664 series 2527031
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
30 Jahre Deutsche Bahn AG
30 Jahre nach Gründung der Deutschen Bahn AG gibt es keine Jubiläumsfeiern. Die Bahn hat Probleme: mit ihrem Image, mit zu vielen Störungen und Verspätungen. Mit einem Netz, das Verkehrsminister Volker Wissing „marode“ nennt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken der Deutschen Bahn müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. So der aktuelle Stand. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat das Geld für das Bahnnetz nie gereicht, während Großprojekte der Bahn Milliarden gekostet haben? Wer trägt dafür die Verantwortung — und wer hat den großen Plan, um die Bahn zu retten?
Ein verschwundenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke
Das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Voss wollen verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes der Deutschen Bahn nicht reicht. Dafür nehmen sie die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, die aktuell größte Baustelle der Bahn, unter die Lupe und sind im Sprinter auf der Schnellfahrstrecke München-Berlin unterwegs. Sie treffen Lokführer und Stellwerksleiter, Verkehrsplaner und Tunnelbauer, Minister und Bahnchefs. Sie fahren den teuersten Umweg Deutschlands, suchen im Gebüsch nach einem verschwundenen Gleis und finden einen Koffer voller Ideen. Und am Ende reisen sie Richtung Zukunft.
Teurer Fahren — ab dem 12. Dezember
Wie schon bei „Teurer Wohnen“ hat Hollywood-Komponist und Oscar-Preisträger Volker Bertelmann auch für „Teurer Fahren“ die Originalmusik geschrieben. „Teurer Fahren“ ist eine Produktion vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und dem SWR. Die ersten beiden Folgen des sechsteiligen Storytelling-Podcasts sind ab Donnerstag, den 12. Dezember, verfügbar — bei detektor.fm, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
6759 Episoden
Semua episode
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.