Artwork

Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Popfilter – Der Song des Tages | „Drive“-Hit bekommt ein Update: „Nightcall“ von Kavinsky, Phoenix & Angèle

10:35
 
Teilen
 

Manage episode 443407362 series 1000468
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vom Soundtrack zum Hit

Ryan Gosling als mysteriöser und ziemlich wortkarger Fluchtfahrer legt sich mit der Mafia an und – Achtung Spoiler – triumphiert dank seiner virtuosen Fahrkünste. Mit diesem Plot wird „Drive“ im Jahr 2011 zum Kultfilm und verhilft Regisseur Nicolas Winding Refn zum Durchbruch in Hollywood.

Größere Aufmerksamkeit erhält aber auch der Soundtrack des Films, der sogar in mehreren Ländern in die Charts einsteigt. Vor allem der Titelsong „Nightcall“ wird zum Hit und bringt dem französischen Produzenten Kavinsky ebenfalls beachtlichen internationalen Erfolg ein.

Kavinsky, der vorher vor allem instrumentale Synthwave-Tracks produziert, tut sich für „Nightcall“ mit Guy-Manuel de Homem-Christo von Daft Punk sowie der brasilianischen Indiemusikerin Lovefoxxx zusammen.

Update in neuer Besetzung

Jetzt, 14 Jahre nach seiner Entstehung, bekommt der Song nochmal ein Update. Zusammen mit der französischen Band Phoenix und der belgischen Sängerin Angèle performt Kavinsky den Track nämlich kürzlich bei der Abschlussfeier der olympischen Spiele in Paris.

Der Song erlebt danach erneut einen kleinen Hype und bricht sogar den Rekord für die meisten Shazam-Anfragen an einem einzigen Tag. Anlass genug für Kavinsky, diese neue Version nun auch nochmal als Studioversion zu veröffentlichen. Was es damit auf sich hat, hört ihr im Popfilter. Unseren täglichen Musikpodcast könnt ihr hier hören und abonnieren.

  continue reading

6170 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 443407362 series 1000468
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vom Soundtrack zum Hit

Ryan Gosling als mysteriöser und ziemlich wortkarger Fluchtfahrer legt sich mit der Mafia an und – Achtung Spoiler – triumphiert dank seiner virtuosen Fahrkünste. Mit diesem Plot wird „Drive“ im Jahr 2011 zum Kultfilm und verhilft Regisseur Nicolas Winding Refn zum Durchbruch in Hollywood.

Größere Aufmerksamkeit erhält aber auch der Soundtrack des Films, der sogar in mehreren Ländern in die Charts einsteigt. Vor allem der Titelsong „Nightcall“ wird zum Hit und bringt dem französischen Produzenten Kavinsky ebenfalls beachtlichen internationalen Erfolg ein.

Kavinsky, der vorher vor allem instrumentale Synthwave-Tracks produziert, tut sich für „Nightcall“ mit Guy-Manuel de Homem-Christo von Daft Punk sowie der brasilianischen Indiemusikerin Lovefoxxx zusammen.

Update in neuer Besetzung

Jetzt, 14 Jahre nach seiner Entstehung, bekommt der Song nochmal ein Update. Zusammen mit der französischen Band Phoenix und der belgischen Sängerin Angèle performt Kavinsky den Track nämlich kürzlich bei der Abschlussfeier der olympischen Spiele in Paris.

Der Song erlebt danach erneut einen kleinen Hype und bricht sogar den Rekord für die meisten Shazam-Anfragen an einem einzigen Tag. Anlass genug für Kavinsky, diese neue Version nun auch nochmal als Studioversion zu veröffentlichen. Was es damit auf sich hat, hört ihr im Popfilter. Unseren täglichen Musikpodcast könnt ihr hier hören und abonnieren.

  continue reading

6170 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen