Von Detektor.fm – Das Podcast-Radio entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

AutoMobil | Sind Taxis zukunftsfähig?

10:46
 
Teilen
 

Manage episode 358436148 series 1000468
Von Detektor.fm – Das Podcast-Radio entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Wie geht es der Taxi-Branche?

Die Taxi-Branche steht vor einigen Herausforderungen: In Berlin etwa ist die Zahl der Taxis um ein Drittel geschrumpft. Die Einnahmen der Taxibetriebe halten kaum Schritt mit den steigenden Kosten für den Lohn sowie Energie- und Betriebskosten.

Um das Modell „Taxi“ zu retten, braucht es also tiefgreifende Veränderungen. Michael Oppermann, der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, plant unter anderem eine Umstellung auf elektrische Taxis und einen Ausbau der digitalen Angebote. Zudem fordert er eine öffentliche Finanzierung von sogenannten ÖPNV-Taxis im ländlichen Raum.

Was muss geändert werden?

Die Einführung einheitlicher Buchungs- und Abrechnungsprozesse würde nach einer Umstrukturierung der Taxi-Branche verlangen. Die Branche muss politischer denken, es können nicht alle Kosten vom Fahrgast getragen werden.

Ab 2025 gibt es in Hamburg ein Verbrenner-Aus für Taxis. Solche Umstellungen erfordern allerdings Investitionen. Auch die Infrastruktur muss ausgebaut werden, damit genug Ladesäulen zur Verfügung stehen.

Für den ländlichen Raum werden durch die Taxiverbände „Sammeltaxis“ geplant. On-Demand-Verkehr muss digital buchbar sein, um den letzten Weg von großen Verkehrssammelpunkten wie Bahnhöfen nach Hause zurücklegen zu können. Laut Andreas Knie ist die Subventionierung solcher Taxifahrten günstiger als der Betrieb von Bussen.

Wie könnte die Zukunft der Taxis aussehen?

Inwiefern Taxis in den ÖPNV-Tarif inkludiert werden können, muss in der Zukunft erörtert werden. Die Debatte beginnt damit, dass das Unternehmen Flixbus in das 49-Euro-Ticket aufgenommen werden möchte.

Unter welchen Bedingungen Taxis Teil der Mobilitätszukunft sein können, darüber hat detektor.fm-Redakteurin Eva Heiligensetzer mit Andreas Knie, Soziologe und Verkehrsexperte vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gesprochen.

  continue reading

9697 Episoden

Teilen
 
Manage episode 358436148 series 1000468
Von Detektor.fm – Das Podcast-Radio entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Wie geht es der Taxi-Branche?

Die Taxi-Branche steht vor einigen Herausforderungen: In Berlin etwa ist die Zahl der Taxis um ein Drittel geschrumpft. Die Einnahmen der Taxibetriebe halten kaum Schritt mit den steigenden Kosten für den Lohn sowie Energie- und Betriebskosten.

Um das Modell „Taxi“ zu retten, braucht es also tiefgreifende Veränderungen. Michael Oppermann, der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, plant unter anderem eine Umstellung auf elektrische Taxis und einen Ausbau der digitalen Angebote. Zudem fordert er eine öffentliche Finanzierung von sogenannten ÖPNV-Taxis im ländlichen Raum.

Was muss geändert werden?

Die Einführung einheitlicher Buchungs- und Abrechnungsprozesse würde nach einer Umstrukturierung der Taxi-Branche verlangen. Die Branche muss politischer denken, es können nicht alle Kosten vom Fahrgast getragen werden.

Ab 2025 gibt es in Hamburg ein Verbrenner-Aus für Taxis. Solche Umstellungen erfordern allerdings Investitionen. Auch die Infrastruktur muss ausgebaut werden, damit genug Ladesäulen zur Verfügung stehen.

Für den ländlichen Raum werden durch die Taxiverbände „Sammeltaxis“ geplant. On-Demand-Verkehr muss digital buchbar sein, um den letzten Weg von großen Verkehrssammelpunkten wie Bahnhöfen nach Hause zurücklegen zu können. Laut Andreas Knie ist die Subventionierung solcher Taxifahrten günstiger als der Betrieb von Bussen.

Wie könnte die Zukunft der Taxis aussehen?

Inwiefern Taxis in den ÖPNV-Tarif inkludiert werden können, muss in der Zukunft erörtert werden. Die Debatte beginnt damit, dass das Unternehmen Flixbus in das 49-Euro-Ticket aufgenommen werden möchte.

Unter welchen Bedingungen Taxis Teil der Mobilitätszukunft sein können, darüber hat detektor.fm-Redakteurin Eva Heiligensetzer mit Andreas Knie, Soziologe und Verkehrsexperte vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gesprochen.

  continue reading

9697 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung