Artwork

Inhalt bereitgestellt von Mathias Mueller and Mat Mueller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mathias Mueller and Mat Mueller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Religion als Kriegstreiber? Die dunklen Seiten der atheistischen Regime des 20. Jahrhunderts

14:27
 
Teilen
 

Manage episode 447104145 series 3512668
Inhalt bereitgestellt von Mathias Mueller and Mat Mueller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mathias Mueller and Mat Mueller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der 132. Folge des Podcasts "Der Stoische Pirat" tauchen wir in die Kontroverse um Religion, Atheismus und Krieg ein. Im Mittelpunkt steht eine provokante Frage: Ist Religion wirklich der Hauptauslöser für Konflikte, wie oft behauptet wird? Oder lenken solche Aussagen von den eigentlichen Ursachen ab?

In dieser Episode gehe ich einer verbreiteten These auf den Grund: der Vorstellung, dass Religion der Antrieb hinter den grössten Kriegen sei. Dabei blicken wir auf die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts – von Stalins Sowjetunion über Maos China bis zu den Roten Khmer in Kambodscha – und hinterfragen, welche Rolle atheistische Ideologien bei den verheerendsten Konflikten spielten. Auch Adolf Hitlers und Benito Mussolinis tief verwurzelte Verachtung der Religionen kommt zur Sprache, um zu verdeutlichen, wie säkulare Herrscher Moral und Glauben durch einen radikalen Staatskult ersetzten.

Zugleich werfen wir einen Blick auf die oft missbrauchte Rolle der Religion selbst: Wie wurde sie immer wieder von Machthabern als Instrument genutzt, um die Bevölkerung in Kriege zu treiben und als göttliche Pflicht zu rechtfertigen?

Freuen Sie sich auf eine Episode, die das vereinfachte Narrativ von Religion als "Kriegsgrund" in Frage stellt und dazu anregt, über Macht, Ideologie und die wahren Antriebskräfte hinter den Konflikten der Geschichte nachzudenken.

Das Transkript der Folge finden Sie auf meiner Webseite: www.muellermathias.ch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, dann abonnieren Sie diesen und/oder spenden Sie mir ein oder mehrere Kaffees via: buymeacoffee.com

  continue reading

158 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 447104145 series 3512668
Inhalt bereitgestellt von Mathias Mueller and Mat Mueller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mathias Mueller and Mat Mueller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der 132. Folge des Podcasts "Der Stoische Pirat" tauchen wir in die Kontroverse um Religion, Atheismus und Krieg ein. Im Mittelpunkt steht eine provokante Frage: Ist Religion wirklich der Hauptauslöser für Konflikte, wie oft behauptet wird? Oder lenken solche Aussagen von den eigentlichen Ursachen ab?

In dieser Episode gehe ich einer verbreiteten These auf den Grund: der Vorstellung, dass Religion der Antrieb hinter den grössten Kriegen sei. Dabei blicken wir auf die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts – von Stalins Sowjetunion über Maos China bis zu den Roten Khmer in Kambodscha – und hinterfragen, welche Rolle atheistische Ideologien bei den verheerendsten Konflikten spielten. Auch Adolf Hitlers und Benito Mussolinis tief verwurzelte Verachtung der Religionen kommt zur Sprache, um zu verdeutlichen, wie säkulare Herrscher Moral und Glauben durch einen radikalen Staatskult ersetzten.

Zugleich werfen wir einen Blick auf die oft missbrauchte Rolle der Religion selbst: Wie wurde sie immer wieder von Machthabern als Instrument genutzt, um die Bevölkerung in Kriege zu treiben und als göttliche Pflicht zu rechtfertigen?

Freuen Sie sich auf eine Episode, die das vereinfachte Narrativ von Religion als "Kriegsgrund" in Frage stellt und dazu anregt, über Macht, Ideologie und die wahren Antriebskräfte hinter den Konflikten der Geschichte nachzudenken.

Das Transkript der Folge finden Sie auf meiner Webseite: www.muellermathias.ch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, dann abonnieren Sie diesen und/oder spenden Sie mir ein oder mehrere Kaffees via: buymeacoffee.com

  continue reading

158 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen