Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
…
continue reading
Für euch: FAQ´s
MP3•Episode-Home
Manage episode 324830067 series 2928722
Inhalt bereitgestellt von SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tara, Max und Roman freuen sich über all eure wertschätzenden Mails und Fragen. In dieser Folge beantworten sie so viele wie möglich davon. Sie erzählen, warum sie sich entschieden haben, öffentlich über ihre Vergangenheit mit Gewalt, Drogen und Prostitution zu sprechen. Sie beantworten euch, ob sie im normalen Leben angekommen sind, wie ihre Partner auf ihre Vergangenheit reagiert haben und ob es Momente gibt, in denen sie ihr altes Leben vermissen. Maximilian gibt Tipps für Jugendliche, die bald aus dem Knast entlassen werden. Tara erzählt, warum sie ihr Gesicht nicht zeigt. Und Roman erklärt, warum er trotz allem nichts in seinem Leben rückgängig machen wollen würde. Bleibt zum Schluss die Frage: Was passiert, wenn der Gangster, der Junkie und die Hure mit den sieben Todsünden durch sind? Ihr dürft gespannt sein auf eine tierische 2. Staffel! Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
…
continue reading
101 Episoden