Artwork

Inhalt bereitgestellt von Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“, Projekt „Demokratie, and Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“, Projekt „Demokratie, and Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Vielfalt statt Vorurteile: Antisemitismuskritische Bildung in der KiTa

58:30
 
Teilen
 

Manage episode 455760702 series 3365718
Inhalt bereitgestellt von Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“, Projekt „Demokratie, and Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“, Projekt „Demokratie, and Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Antisemitismus in KiTas? Ein Thema, das viele überrascht – und doch mitten in unserer Gesellschaft verankert ist. Bis heute werden Jüdinnen und Juden dämonisiert und mit Stereotypen belegt, überschatten Vorurteile schon das Leben jüdischer Kinder. Dieses Mal hat Moderatorin Katrin Rönicke gleich zwei Expertinnen eingeladen: Romina Wiegemann vom Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung und Forschung und Dr. Benjamin Rensch-Kruse, der zu Antisemitismus in KiTas forscht. Die Folge widerlegt verbreitete Irrtümer: Dass junge Kinder noch gar nicht in der Lage seien, sich antisemitisch zu äußern. Dass Antisemitismus ein Problem der anderen sei. Dass man sich nur damit auseinandersetzen müsse, wenn jüdische Kinder die Einrichtung besuchen. Die Folge liefert zudem praktischen Rat: Was tun, wenn Kinder, Eltern oder Kolleginnen sich judenfeindlich äußern? Wann ist ein Gespräch sinnvoll – und wann braucht es klare Grenzen?

Shownotes:

Projektwebsite von „ATID“ [https://atid-kompetenzzentrum.de/ im Rahmen des Kooperationspro-jekts](https://atid-kompetenzzentrum.de/ im Rahmen des Kooperationspro-jekts) „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“

Bundestags-Fachgespräch zu Antisemitismus in Bildungseinrichtungen (2024) https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw26-pa-bildung-fachgespraech-1008934

Rensch-Kruse, Benjamin (et al) (2023): „Antisemitismus in der Kita? Einblicke in ein Forschungsprojekt zu Differenzkonstruktionen unter jungen Kin-dern“ https://diversekindheiten.de/2023/09/01/antisemitismus-in-der-kita-einblicke-in-ein-forschungsprojekt-zu-differenzkonstruktionen-unter-jungen-kindern/

Burzlaff, Miriam (2022): Antisemitismus im Handlungsfeld KiTa. Eine Expertise https://arbeitundleben.de/images/projekte/expertisen-kita-gerecht/AntisemitismusimHandlungsfeldKita2023-12-01.pdf

  continue reading

18 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 455760702 series 3365718
Inhalt bereitgestellt von Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“, Projekt „Demokratie, and Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“, Projekt „Demokratie, and Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Antisemitismus in KiTas? Ein Thema, das viele überrascht – und doch mitten in unserer Gesellschaft verankert ist. Bis heute werden Jüdinnen und Juden dämonisiert und mit Stereotypen belegt, überschatten Vorurteile schon das Leben jüdischer Kinder. Dieses Mal hat Moderatorin Katrin Rönicke gleich zwei Expertinnen eingeladen: Romina Wiegemann vom Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung und Forschung und Dr. Benjamin Rensch-Kruse, der zu Antisemitismus in KiTas forscht. Die Folge widerlegt verbreitete Irrtümer: Dass junge Kinder noch gar nicht in der Lage seien, sich antisemitisch zu äußern. Dass Antisemitismus ein Problem der anderen sei. Dass man sich nur damit auseinandersetzen müsse, wenn jüdische Kinder die Einrichtung besuchen. Die Folge liefert zudem praktischen Rat: Was tun, wenn Kinder, Eltern oder Kolleginnen sich judenfeindlich äußern? Wann ist ein Gespräch sinnvoll – und wann braucht es klare Grenzen?

Shownotes:

Projektwebsite von „ATID“ [https://atid-kompetenzzentrum.de/ im Rahmen des Kooperationspro-jekts](https://atid-kompetenzzentrum.de/ im Rahmen des Kooperationspro-jekts) „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“

Bundestags-Fachgespräch zu Antisemitismus in Bildungseinrichtungen (2024) https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw26-pa-bildung-fachgespraech-1008934

Rensch-Kruse, Benjamin (et al) (2023): „Antisemitismus in der Kita? Einblicke in ein Forschungsprojekt zu Differenzkonstruktionen unter jungen Kin-dern“ https://diversekindheiten.de/2023/09/01/antisemitismus-in-der-kita-einblicke-in-ein-forschungsprojekt-zu-differenzkonstruktionen-unter-jungen-kindern/

Burzlaff, Miriam (2022): Antisemitismus im Handlungsfeld KiTa. Eine Expertise https://arbeitundleben.de/images/projekte/expertisen-kita-gerecht/AntisemitismusimHandlungsfeldKita2023-12-01.pdf

  continue reading

18 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen