Artwork

Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Expedition ins Niemandsland (1975)

44:02
 
Teilen
 

Manage episode 428082138 series 3482928
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nach dem Atomkrieg wird das Hinterland zum Sperrgebiet erklärt. Die dort lebenden Menschen sollen in die Städte umgesiedelt werden. Der Biochemiker Neil Summer trifft während Untersuchungen im Sperrgebiet, auf das Mädchen Brenda. Sie erzählt ihm, dass die Bewohner des Hinterlands aus den Städten geflüchtet sind, um der reglementierenden hygienischen Zivilisation zu entfliehen. Als Neil erfährt, dass es bei den Umsiedlungen gar nicht um die Gesundheit geht, sondern man nur an die Bodenschätze des Gebietes herankommen will, entscheidet er sich für ein Leben fernab der Zivilisation. Mit Peter Roggisch, Ulrich von Dobschütz, Brigitte Böttrich, Ulrich Hass, Gert Tellkampf, Renate Clair, Wolf Dieter Tropf, Margit Rogall, William Mockridge | von Herbert W. Franke | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Redaktion: Horst Krautkrämer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1975 | Erstausstrahlung: 21.04.1975
  continue reading

97 Episoden

Artwork

Expedition ins Niemandsland (1975)

Das war morgen

39 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 428082138 series 3482928
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nach dem Atomkrieg wird das Hinterland zum Sperrgebiet erklärt. Die dort lebenden Menschen sollen in die Städte umgesiedelt werden. Der Biochemiker Neil Summer trifft während Untersuchungen im Sperrgebiet, auf das Mädchen Brenda. Sie erzählt ihm, dass die Bewohner des Hinterlands aus den Städten geflüchtet sind, um der reglementierenden hygienischen Zivilisation zu entfliehen. Als Neil erfährt, dass es bei den Umsiedlungen gar nicht um die Gesundheit geht, sondern man nur an die Bodenschätze des Gebietes herankommen will, entscheidet er sich für ein Leben fernab der Zivilisation. Mit Peter Roggisch, Ulrich von Dobschütz, Brigitte Böttrich, Ulrich Hass, Gert Tellkampf, Renate Clair, Wolf Dieter Tropf, Margit Rogall, William Mockridge | von Herbert W. Franke | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Redaktion: Horst Krautkrämer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1975 | Erstausstrahlung: 21.04.1975
  continue reading

97 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen