Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Die Straße nach Ococingo (1985)
MP3•Episode-Home
Manage episode 431526177 series 3482928
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einer spontanen Eingebung folgend schickt Arne Koberny von seiner Mexiko-Reise ein Telegramm, das seine Existenz ruiniert. Er fürchtet um seinen Verstand und eines Tages verschwindet er einfach. Seine Frau und Freunde versuchen das Rätsel zu lösen und stoßen auf Hinweise, die auf eine telepathische Einflussnahme hindeuten. Galt die telepathische Eingebung in Wirklichkeit Politikern, die ein humanitäres Projekt verhindern sollten? Auch hierfür gibt es Indizien. Wie weit geht der Einfluss dieser fremden Macht? Und wie kann man wissen, ob die eigenen Absichten nicht doch fremde Eingebung sind? Mit Antje Hagen, Jochen Nix, Peter Lieck, Klaus Herm, Doina Weber, Wolfgang Reinsch, Manfred G. Herrmann, Ernst Alisch, Barbara Kozarisczuk | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Iris Hartmann | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1985 | Erstausstrahlung: 01.07.1985
…
continue reading
98 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 431526177 series 3482928
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einer spontanen Eingebung folgend schickt Arne Koberny von seiner Mexiko-Reise ein Telegramm, das seine Existenz ruiniert. Er fürchtet um seinen Verstand und eines Tages verschwindet er einfach. Seine Frau und Freunde versuchen das Rätsel zu lösen und stoßen auf Hinweise, die auf eine telepathische Einflussnahme hindeuten. Galt die telepathische Eingebung in Wirklichkeit Politikern, die ein humanitäres Projekt verhindern sollten? Auch hierfür gibt es Indizien. Wie weit geht der Einfluss dieser fremden Macht? Und wie kann man wissen, ob die eigenen Absichten nicht doch fremde Eingebung sind? Mit Antje Hagen, Jochen Nix, Peter Lieck, Klaus Herm, Doina Weber, Wolfgang Reinsch, Manfred G. Herrmann, Ernst Alisch, Barbara Kozarisczuk | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Iris Hartmann | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1985 | Erstausstrahlung: 01.07.1985
…
continue reading
98 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.