Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
…
continue reading
Natalia Sinelnikova - Angst, dass die Gesellschaft kippt
Manage episode 346490528 series 1907998
Inhalt bereitgestellt von Rundfunk Berlin-Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rundfunk Berlin-Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jüdisch – weiblich – migrantisch – postsowjetisch. All das sind Perspektiven, die die Filmemacherin Natalia Sinelnikova (33) geprägt haben. Mit ihrem Abschlussfilm an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf hat sie es in diesem Jahr sofort auf die Berlinale geschafft. Und nicht nur das: "Wir könnten genauso gut tot sein" steht auch auf einer der Shortlists für den Oscar. Der Film ist eine düstere Sozialsatire über Angst und Identitäten. "WIR GESUCHT. Was hält uns zusammen?" – Zum Auftakt der ARD Themenwoche 2022 reden wir mit Natalia Sinelnikova über eine der zentralen Fragen ihres Films: Was braucht es, um eine Gemeinschaft zum Kippen zu bringen?
…
continue reading
413 Episoden