Artwork

Inhalt bereitgestellt von Heise Medien and C't Magazin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heise Medien and C't Magazin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink

 
Teilen
 

Manage episode 467894733 series 1305817
Inhalt bereitgestellt von Heise Medien and C't Magazin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heise Medien and C't Magazin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Digitale Souveränität, Verwaltungsdigitalisierung, Künstliche Intelligenz. Die Herausforderungen in der Digitalpolitik werden nicht kleiner. Dabei hatte die auseinandergebrochene Ampel-Koalition vorgenommen, die Digitalisierung weiter voran zuschieben und mehr Fortschritt zu wagen. Kritiker sagen, es wurde vor allem angekündigt, aber kaum umgesetzt. Die digitalpolitischen Herausforderungen sind nicht weniger geworden, aber sind im Wahlkampf nur ein Randthema. Daher dreht sich die aktuelle Ausgabe des c’t uplink um die Bilanz der Ampel-Regierung, wie sich die Parteien zur Bundestagswahl positionieren und welche Aufgaben die nächste Regierung bewältigen muss. Marie-Claire Koch gibt einen Einblick, was der Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist. Christian Wölbert erklärt, wo es bei der Verwaltungsdigitalisierung hapert. Und Hartmut Gieselmann erläutert, wie es um Vorratsdatenspeicherung und digitale Bürgerrechte steht. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni diskutieren die drei nicht nur die Probleme in der Fax-Hochburg Deutschland, sondern blicken auch auf kleine digitalpolitische Erfolge und welche Vor- und Nachteile ein Digitalministerium hätte. Gäste: Hartmut Gieselmann, Marie-Claire Koch und Christian Wölbert Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Abonniert unseren Newsletter „c't D.digital“ zur Digitalpolitik und werdet Teil der Debatte! https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-ddigital === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Episode ist gesponsert von SwissTransfer. Teste die beste kostenlose Alternative zu WeTransfer: https://www.swisstransfer.com/de-de?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=ct.uplink&utm_term=6666babaf3483 === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

  continue reading

581 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 467894733 series 1305817
Inhalt bereitgestellt von Heise Medien and C't Magazin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heise Medien and C't Magazin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Digitale Souveränität, Verwaltungsdigitalisierung, Künstliche Intelligenz. Die Herausforderungen in der Digitalpolitik werden nicht kleiner. Dabei hatte die auseinandergebrochene Ampel-Koalition vorgenommen, die Digitalisierung weiter voran zuschieben und mehr Fortschritt zu wagen. Kritiker sagen, es wurde vor allem angekündigt, aber kaum umgesetzt. Die digitalpolitischen Herausforderungen sind nicht weniger geworden, aber sind im Wahlkampf nur ein Randthema. Daher dreht sich die aktuelle Ausgabe des c’t uplink um die Bilanz der Ampel-Regierung, wie sich die Parteien zur Bundestagswahl positionieren und welche Aufgaben die nächste Regierung bewältigen muss. Marie-Claire Koch gibt einen Einblick, was der Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist. Christian Wölbert erklärt, wo es bei der Verwaltungsdigitalisierung hapert. Und Hartmut Gieselmann erläutert, wie es um Vorratsdatenspeicherung und digitale Bürgerrechte steht. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni diskutieren die drei nicht nur die Probleme in der Fax-Hochburg Deutschland, sondern blicken auch auf kleine digitalpolitische Erfolge und welche Vor- und Nachteile ein Digitalministerium hätte. Gäste: Hartmut Gieselmann, Marie-Claire Koch und Christian Wölbert Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Abonniert unseren Newsletter „c't D.digital“ zur Digitalpolitik und werdet Teil der Debatte! https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-ddigital === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Episode ist gesponsert von SwissTransfer. Teste die beste kostenlose Alternative zu WeTransfer: https://www.swisstransfer.com/de-de?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=ct.uplink&utm_term=6666babaf3483 === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

  continue reading

581 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen