Artwork

Inhalt bereitgestellt von CCC media team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CCC media team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Paperware (vcfb24)

42:35
 
Teilen
 

Manage episode 514636709 series 1601174
Inhalt bereitgestellt von CCC media team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CCC media team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Keine Programmiersprache kann ein so umfangreiches Archiv an Textdokumenten vorweisen wie BASIC. In Büchern und Zeitschriften, aber auch als Listing-Ausdrucke, Notizen, Randanmerkungen und auf Zetteln existiert ein Fundus von Texten zu BASIC, der seiner Auswertung noch harrt. Die Dokumenten bergen dabei nicht bloß "papierne Software", sondern sind auch Ausdruck von programmiererischen Individualstilen, tragen Merkmale von regionalen oder plattformbezogenen Vorgehensweisen, künden von autodidaktischem Programmierlernen und liefern damit einen tiefen Einblick in die professionellen und hobbyistischen Programmierkulturen der Vergangenheit. In meinem DFG-Forschungsprojekt an der Universität Bonn werte ich diese Programmcodes als Texte mit Hilfe unterschiedlicher philologischer, informatischer und medienwissenschaftlicher Methoden aus. Im Vortrag stelle ich meine Methodologie vor und zeige Beispiele aus dem reichhaltigen Papierarchiv sowie erste Ergebnisse der computerphilologischen Forschung zu BASIC. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://c3voc.de
  continue reading

13622 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 514636709 series 1601174
Inhalt bereitgestellt von CCC media team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CCC media team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Keine Programmiersprache kann ein so umfangreiches Archiv an Textdokumenten vorweisen wie BASIC. In Büchern und Zeitschriften, aber auch als Listing-Ausdrucke, Notizen, Randanmerkungen und auf Zetteln existiert ein Fundus von Texten zu BASIC, der seiner Auswertung noch harrt. Die Dokumenten bergen dabei nicht bloß "papierne Software", sondern sind auch Ausdruck von programmiererischen Individualstilen, tragen Merkmale von regionalen oder plattformbezogenen Vorgehensweisen, künden von autodidaktischem Programmierlernen und liefern damit einen tiefen Einblick in die professionellen und hobbyistischen Programmierkulturen der Vergangenheit. In meinem DFG-Forschungsprojekt an der Universität Bonn werte ich diese Programmcodes als Texte mit Hilfe unterschiedlicher philologischer, informatischer und medienwissenschaftlicher Methoden aus. Im Vortrag stelle ich meine Methodologie vor und zeige Beispiele aus dem reichhaltigen Papierarchiv sowie erste Ergebnisse der computerphilologischen Forschung zu BASIC. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://c3voc.de
  continue reading

13622 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen