Artwork

Inhalt bereitgestellt von carpe diem and Carpe diem. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von carpe diem and Carpe diem oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#103 Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia: „Wie Ernährung Geist und Psyche beeinflusst.“

47:20
 
Teilen
 

Manage episode 295066682 series 2595520
Inhalt bereitgestellt von carpe diem and Carpe diem. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von carpe diem and Carpe diem oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die italienische Wissenschaftlerin, die derzeit an der Universität Linz tätig ist, hat vor kurzem einen Bestseller abgeliefert: „Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich“ (https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID149876352.html) – erschienen im Ecowin Verlag.
Das Thema „Wie Essen unser Denken beeinflusst“ zieht sich als roter Faden durch diese Podcast-Episode. Im Gespräch mit Daniela Zeller empfiehlt Manuela Macedonia (https://www.macedonia.at/about/) vor allem eines: Bewegung, Bewegung, Bewegung – für den Körper und fürs Gehirn. Bewegung kann ein Genussmittel sein und unser Leben gleichzeitig entstressen. Über den Einfluss der Bewegung auf das Gehirn hat die Doktorin für Kognitivpsychologie und Angewandte Linguistik ebenso viel über den Einfluss von Ernährung auf unser Gehirn gelernt.
Sie weiß: „Was wir essen, bedingt, was wir sind, was wir denken, was wir lernen etc. Ernährung wird von den Zellen unseres Körpers aufgenommen und verwertet. Auch die Gehirnzellen tun das. Abhängig davon, was wir essen, können wir geistige Prozesse beeinflussen – und auch unsere Psyche. Kurz: Ernährung hat einen enormen Einfluss auf Geist und Psyche.“
Im Podcast erfährst du, welche Lebensmittel unserem Gehirn schaden (Stichwort: Produkte mit Transfetten, die im Körper Entzündungen auslösen). In der Wissenschaft wird dies mit „Kvest-Diät“ umschrieben. Darin geht es um stark industriell verarbeitete Lebensmittel, wie zum Beispiel Industriebrot und Fleischprodukte aus schlechter Tierhaltung. Geschmacksverstärker wiederum verändern über die Zeit unseren Geschmack. Eine Vorliebe für extrem würzige oder salzige Kost ist die Konsequenz – und damit der Griff zur Chips-Packung. Besonders Kinder können früh darauf geprägt weren.
Eine große Herausforderung auf dem Weg zu wohltuender Ernährung ist die Tatsache, dass uns Zucker süchtig macht. Deswegen tritt die Wissenschaftlerin für eine Zuckerreduzierung im Alltag ein – wobei aber ein Stückchen Schokolade am Tag erlaubt ist, denn „wenn wir auf alles verzichten, werden wir neurotisch“.
Im Podcast verrät Frau Macedonia weiters, wie sie sich ernährt und wie wir einen Weg hin zur richtigen Ernährung für Geist und Psyche finden können.
Ihr tägliches Ritual ist ihre Arbeit, die sie liebt.
Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns eine Bewertung auf eurer Lieblings-Podcast-App. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an -> [email protected]
  continue reading

352 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 295066682 series 2595520
Inhalt bereitgestellt von carpe diem and Carpe diem. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von carpe diem and Carpe diem oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die italienische Wissenschaftlerin, die derzeit an der Universität Linz tätig ist, hat vor kurzem einen Bestseller abgeliefert: „Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich“ (https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID149876352.html) – erschienen im Ecowin Verlag.
Das Thema „Wie Essen unser Denken beeinflusst“ zieht sich als roter Faden durch diese Podcast-Episode. Im Gespräch mit Daniela Zeller empfiehlt Manuela Macedonia (https://www.macedonia.at/about/) vor allem eines: Bewegung, Bewegung, Bewegung – für den Körper und fürs Gehirn. Bewegung kann ein Genussmittel sein und unser Leben gleichzeitig entstressen. Über den Einfluss der Bewegung auf das Gehirn hat die Doktorin für Kognitivpsychologie und Angewandte Linguistik ebenso viel über den Einfluss von Ernährung auf unser Gehirn gelernt.
Sie weiß: „Was wir essen, bedingt, was wir sind, was wir denken, was wir lernen etc. Ernährung wird von den Zellen unseres Körpers aufgenommen und verwertet. Auch die Gehirnzellen tun das. Abhängig davon, was wir essen, können wir geistige Prozesse beeinflussen – und auch unsere Psyche. Kurz: Ernährung hat einen enormen Einfluss auf Geist und Psyche.“
Im Podcast erfährst du, welche Lebensmittel unserem Gehirn schaden (Stichwort: Produkte mit Transfetten, die im Körper Entzündungen auslösen). In der Wissenschaft wird dies mit „Kvest-Diät“ umschrieben. Darin geht es um stark industriell verarbeitete Lebensmittel, wie zum Beispiel Industriebrot und Fleischprodukte aus schlechter Tierhaltung. Geschmacksverstärker wiederum verändern über die Zeit unseren Geschmack. Eine Vorliebe für extrem würzige oder salzige Kost ist die Konsequenz – und damit der Griff zur Chips-Packung. Besonders Kinder können früh darauf geprägt weren.
Eine große Herausforderung auf dem Weg zu wohltuender Ernährung ist die Tatsache, dass uns Zucker süchtig macht. Deswegen tritt die Wissenschaftlerin für eine Zuckerreduzierung im Alltag ein – wobei aber ein Stückchen Schokolade am Tag erlaubt ist, denn „wenn wir auf alles verzichten, werden wir neurotisch“.
Im Podcast verrät Frau Macedonia weiters, wie sie sich ernährt und wie wir einen Weg hin zur richtigen Ernährung für Geist und Psyche finden können.
Ihr tägliches Ritual ist ihre Arbeit, die sie liebt.
Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns eine Bewertung auf eurer Lieblings-Podcast-App. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an -> [email protected]
  continue reading

352 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen