Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
Foodsharing
M4A•Episode-Home
Manage episode 230861223 series 1039004
Von Campus Radio Lingen entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Weltweit werden übermäßig Lebensmittel produziert. Die Initiative „Foodsharing“ sammelt übrig gebliebene Produkte aus kleinen und großen Betrieben sowie privaten Haushalten ein und verteilt diese an öffentliche Einrichtungen oder andere Bedürftige. Auch an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen findet man sogenannte Foodsaver, die Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, aus regionalen Betrieben abholen. Die abgeholten Produkte werden in die „Fair-Teiler“ oder Kühlschränke am Campus gelegt und sind somit für alle Studierenden zugänglich. Wir, das sind Laura Herzog und Derya Kayan haben zwei der ehrenamtlichen Helfer am Campus Lingen genauer über die Initiative, ihre Motive sowie den Prozess des Foodsharings befragt.
111 Episoden