Artwork

Inhalt bereitgestellt von brettagoge. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von brettagoge oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

[#191] Die Gartenlaube ist ziemlich shaky - Unterricht

2:07:05
 
Teilen
 

Manage episode 326561111 series 167370
Inhalt bereitgestellt von brettagoge. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von brettagoge oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Guten Morgen liebe Klasse!

Kaum vergeht ein fast ein Jahr, gibt es auch mal wieder Unterricht. So ist das wohl in Pandemiezeiten. Umso schöner, dass es endlich mal wieder geklappt hat und Herr Noe an Bord ist in dieser Folge.

Die erste Hälfte handelt von Cascadia und warum diese Region möglicherweise gar nicht so idyllisch ist, wie sei scheint. Ein, zwei kleine Anekdötchen zu Tieren gibt es ebenso, bevor es abschließend um die Lachsfischentradition am Columbia River geht.

Vielen Dank an KOSMOS für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Cascadia“
Verlag: KOSMOS
Designer: Randy Flynn
Illustrator: Beth Sobel
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2021


Der zweite Teil des Unterrichts ist klassisches Oberstufen-Englischwissen. Herr Noe erhellt uns über das Elisabethanische Zeitalter, den guten alten Shakespeare – passend zur aktuellen Zeit mit Verschwörungstheorien – und natürlich unnützes, aber interessantes Wissen zur bekanntesten Lovestory aller Zeiten: Romeo & Julia

Herzlichen Dank an HUCH!, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spieleschachtel: „Romeo & Julia“
Verlag: HUCH!
Designer: Julien Prothière, Jean Philippe Sahut
Illustrator: David Cochard
Spielerzahl: 2
Spieldauer: ca. 10-35 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2020

Viel Spaß mit Unterricht 191 wünschen

-die brettagogen-

Thomas Kirchhoff – Die Indianer beim Lachsfang (1865)

Thomas Kirchhoff – Die Lachsfischereien am Columbia in Oregon (1872)

Shakespeare Sketch mit Laurie und Atkinson

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:41)

3. Cascadia (Spielkritik) (00:05:06)

4. Landschaft und Geographie (00:20:22)

5. The Big One (00:29:36)

6. Dies und das zu den Tieren (00:39:34)

7. Lachse für die Gartenlaube (00:44:42)

8. Was vorher vergessen wurde (00:57:31)

9. Romeo & Julia (Spielkritik) (00:59:27)

10. It's Betty time (01:12:56)

11. Gab es den alten Bill Shaky überhaupt? (01:24:35)

12. Komisch, das ist irgendwie tragisch (01:43:37)

13. Alle miteinander Extremisten (01:51:38)

14. Verabschiedung (02:04:22)

15. Outro (02:06:24)

231 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 326561111 series 167370
Inhalt bereitgestellt von brettagoge. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von brettagoge oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Guten Morgen liebe Klasse!

Kaum vergeht ein fast ein Jahr, gibt es auch mal wieder Unterricht. So ist das wohl in Pandemiezeiten. Umso schöner, dass es endlich mal wieder geklappt hat und Herr Noe an Bord ist in dieser Folge.

Die erste Hälfte handelt von Cascadia und warum diese Region möglicherweise gar nicht so idyllisch ist, wie sei scheint. Ein, zwei kleine Anekdötchen zu Tieren gibt es ebenso, bevor es abschließend um die Lachsfischentradition am Columbia River geht.

Vielen Dank an KOSMOS für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Cascadia“
Verlag: KOSMOS
Designer: Randy Flynn
Illustrator: Beth Sobel
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2021


Der zweite Teil des Unterrichts ist klassisches Oberstufen-Englischwissen. Herr Noe erhellt uns über das Elisabethanische Zeitalter, den guten alten Shakespeare – passend zur aktuellen Zeit mit Verschwörungstheorien – und natürlich unnützes, aber interessantes Wissen zur bekanntesten Lovestory aller Zeiten: Romeo & Julia

Herzlichen Dank an HUCH!, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spieleschachtel: „Romeo & Julia“
Verlag: HUCH!
Designer: Julien Prothière, Jean Philippe Sahut
Illustrator: David Cochard
Spielerzahl: 2
Spieldauer: ca. 10-35 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2020

Viel Spaß mit Unterricht 191 wünschen

-die brettagogen-

Thomas Kirchhoff – Die Indianer beim Lachsfang (1865)

Thomas Kirchhoff – Die Lachsfischereien am Columbia in Oregon (1872)

Shakespeare Sketch mit Laurie und Atkinson

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:41)

3. Cascadia (Spielkritik) (00:05:06)

4. Landschaft und Geographie (00:20:22)

5. The Big One (00:29:36)

6. Dies und das zu den Tieren (00:39:34)

7. Lachse für die Gartenlaube (00:44:42)

8. Was vorher vergessen wurde (00:57:31)

9. Romeo & Julia (Spielkritik) (00:59:27)

10. It's Betty time (01:12:56)

11. Gab es den alten Bill Shaky überhaupt? (01:24:35)

12. Komisch, das ist irgendwie tragisch (01:43:37)

13. Alle miteinander Extremisten (01:51:38)

14. Verabschiedung (02:04:22)

15. Outro (02:06:24)

231 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung