Artwork

Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Social Media-Nutzung der Kandidierenden zur BTW 2021

34:06
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 06, 2023 03:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 04, 2022 06:47 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 308413808 series 177349
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638c3a64239f8"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/904","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"BRC071 Social Media-Nutzung der Kandidierenden zur BTW 2021","subtitle":"PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt hat mit einem Team junger Forscher:innen im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 die Social Media-Pr\u00e4senz aller 6.211 Kandidierenden erhoben.","summary":"Ganz ehrlich: Ist es nicht ein bisschen altbacken, den Einsatz von Social Media im Wahlkampf zu erforschen? Nein, sagt Jan-Hinrik Schmidt, denn Soziale Netzwerke ver\u00e4ndern sich und damit auch die (politische) Kommunikation auf ihnen. W\u00e4hrend beim Bundestagswahlkampf 2009 heute steinzeitlich anmutenden Plattformen wie studiVZ und oder wer-kennt-wen.de zum Einsatz kamen, setzt man nun auf Facebook, Twitter, Instagram und TikTok, auf denen die Kommunikationsgepflogenheiten g\u00e4nzlich andere sind. Die kontinuierliche Beobachtung der Social Media-Nutzung zur Wahlkampfkommunikation sei wichtig, um langfristige Entwicklungen zu dokumentieren.\r\n\r\n\u00a0Ergebnisse\r\n\r\nErhoben wurde bei dieser Studie die Pr\u00e4senz auf Facebook und Twitter. In k\u00fcnftigen Studien soll der Erhebungsrahmen auf Instagram und TikTok ausgeweitet werden. Die Ergebnisse zeigen: Zwei Drittel aller Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021 nutzten Social Media, sie waren entweder Facebook oder Twitter vertreten. Ein Drittel der Kandidierenden nutzt ausschlie\u00dflich Facebook, etwa f\u00fcnf Prozent waren ausschlie\u00dflich auf Twitter atkiv.","publicationDate":"2021-12-01T10:53:21+01:00","duration":"00:34:06.310","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2021\/brc071-social-media-nutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021\/","chapters":[{"start":"00:00:40.458","title":"Vorstellung Jan-Hinrik Schmidt und Anna Rudaev","href":"","image":""},{"start":"00:01:49.906","title":"Social Media im Wahlkampf als Forschungsthema","href":"","image":""},{"start":"00:06:22.526","title":"Methode","href":"","image":""},{"start":"00:10:51.534","title":"Forschungsfrage","href":"","image":""},{"start":"00:14:12.729","title":"Welche Kan\u00e4le nutzen die Kandidierenden zum Deutschen Bundestag?","href":"","image":""},{"start":"00:18:01.035","title":"Wem folgen die Kandidierenden?","href":"","image":""},{"start":"00:24:26.246","title":"Vergleichbare Studien","href":"","image":""},{"start":"00:31:04.121","title":"Was t\u00e4rgt die Studie zur Wahlkommunikationsforschung insgesamt bei?","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2050\/s\/webplayer\/c\/website\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.m4a","size":"19135448","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2054\/s\/webplayer\/c\/website\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.mp3","size":"24692393","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2053\/s\/webplayer\/c\/website\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.opus","size":"8404089","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2054\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.mp3","size":"24692393","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2050\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.m4a","size":"19135448","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2053\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.opus","size":"8404089","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2051\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.vtt","size":"38956","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/904", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt hat mit einem Team junger Forscher:innen im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 die Social Media-Präsenz aller 6.211 Kandidierenden erhoben.

Ganz ehrlich: Ist es nicht ein bisschen altbacken, den Einsatz von Social Media im Wahlkampf zu erforschen? Nein, sagt Jan-Hinrik Schmidt, denn Soziale Netzwerke verändern sich und damit auch die (politische) Kommunikation auf ihnen. Während beim Bundestagswahlkampf 2009 heute steinzeitlich anmutenden Plattformen wie studiVZ und oder wer-kennt-wen.de zum Einsatz kamen, setzt man nun auf Facebook, Twitter, Instagram und TikTok, auf denen die Kommunikationsgepflogenheiten gänzlich andere sind. Die kontinuierliche Beobachtung der Social Media-Nutzung zur Wahlkampfkommunikation sei wichtig, um langfristige Entwicklungen zu dokumentieren.

Ergebnisse

Erhoben wurde bei dieser Studie die Präsenz auf Facebook und Twitter. In künftigen Studien soll der Erhebungsrahmen auf Instagram und TikTok ausgeweitet werden. Die Ergebnisse zeigen: Zwei Drittel aller Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021 nutzten Social Media, sie waren entweder Facebook oder Twitter vertreten. Ein Drittel der Kandidierenden nutzt ausschließlich Facebook, etwa fünf Prozent waren ausschließlich auf Twitter atkiv.

Links

Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Johanna Sebauer

Kontakt

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Jan-Hinrik Schmidt und Anna Rudaev (00:00:40)

2. Social Media im Wahlkampf als Forschungsthema (00:01:49)

3. Methode (00:06:22)

4. Forschungsfrage (00:10:51)

5. Welche Kanäle nutzen die Kandidierenden zum Deutschen Bundestag? (00:14:12)

6. Wem folgen die Kandidierenden? (00:18:01)

7. Vergleichbare Studien (00:24:26)

8. Was tärgt die Studie zur Wahlkommunikationsforschung insgesamt bei? (00:31:04)

81 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 06, 2023 03:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 04, 2022 06:47 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 308413808 series 177349
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638c3a64239f8"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/904","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"BRC071 Social Media-Nutzung der Kandidierenden zur BTW 2021","subtitle":"PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt hat mit einem Team junger Forscher:innen im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 die Social Media-Pr\u00e4senz aller 6.211 Kandidierenden erhoben.","summary":"Ganz ehrlich: Ist es nicht ein bisschen altbacken, den Einsatz von Social Media im Wahlkampf zu erforschen? Nein, sagt Jan-Hinrik Schmidt, denn Soziale Netzwerke ver\u00e4ndern sich und damit auch die (politische) Kommunikation auf ihnen. W\u00e4hrend beim Bundestagswahlkampf 2009 heute steinzeitlich anmutenden Plattformen wie studiVZ und oder wer-kennt-wen.de zum Einsatz kamen, setzt man nun auf Facebook, Twitter, Instagram und TikTok, auf denen die Kommunikationsgepflogenheiten g\u00e4nzlich andere sind. Die kontinuierliche Beobachtung der Social Media-Nutzung zur Wahlkampfkommunikation sei wichtig, um langfristige Entwicklungen zu dokumentieren.\r\n\r\n\u00a0Ergebnisse\r\n\r\nErhoben wurde bei dieser Studie die Pr\u00e4senz auf Facebook und Twitter. In k\u00fcnftigen Studien soll der Erhebungsrahmen auf Instagram und TikTok ausgeweitet werden. Die Ergebnisse zeigen: Zwei Drittel aller Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021 nutzten Social Media, sie waren entweder Facebook oder Twitter vertreten. Ein Drittel der Kandidierenden nutzt ausschlie\u00dflich Facebook, etwa f\u00fcnf Prozent waren ausschlie\u00dflich auf Twitter atkiv.","publicationDate":"2021-12-01T10:53:21+01:00","duration":"00:34:06.310","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2021\/brc071-social-media-nutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021\/","chapters":[{"start":"00:00:40.458","title":"Vorstellung Jan-Hinrik Schmidt und Anna Rudaev","href":"","image":""},{"start":"00:01:49.906","title":"Social Media im Wahlkampf als Forschungsthema","href":"","image":""},{"start":"00:06:22.526","title":"Methode","href":"","image":""},{"start":"00:10:51.534","title":"Forschungsfrage","href":"","image":""},{"start":"00:14:12.729","title":"Welche Kan\u00e4le nutzen die Kandidierenden zum Deutschen Bundestag?","href":"","image":""},{"start":"00:18:01.035","title":"Wem folgen die Kandidierenden?","href":"","image":""},{"start":"00:24:26.246","title":"Vergleichbare Studien","href":"","image":""},{"start":"00:31:04.121","title":"Was t\u00e4rgt die Studie zur Wahlkommunikationsforschung insgesamt bei?","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2050\/s\/webplayer\/c\/website\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.m4a","size":"19135448","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2054\/s\/webplayer\/c\/website\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.mp3","size":"24692393","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2053\/s\/webplayer\/c\/website\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.opus","size":"8404089","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2054\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.mp3","size":"24692393","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2050\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.m4a","size":"19135448","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2053\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.opus","size":"8404089","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2051\/s\/webplayer\/brc000-social-medianutzung-der-kandidierenden-zur-btw-2021.vtt","size":"38956","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/904", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt hat mit einem Team junger Forscher:innen im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 die Social Media-Präsenz aller 6.211 Kandidierenden erhoben.

Ganz ehrlich: Ist es nicht ein bisschen altbacken, den Einsatz von Social Media im Wahlkampf zu erforschen? Nein, sagt Jan-Hinrik Schmidt, denn Soziale Netzwerke verändern sich und damit auch die (politische) Kommunikation auf ihnen. Während beim Bundestagswahlkampf 2009 heute steinzeitlich anmutenden Plattformen wie studiVZ und oder wer-kennt-wen.de zum Einsatz kamen, setzt man nun auf Facebook, Twitter, Instagram und TikTok, auf denen die Kommunikationsgepflogenheiten gänzlich andere sind. Die kontinuierliche Beobachtung der Social Media-Nutzung zur Wahlkampfkommunikation sei wichtig, um langfristige Entwicklungen zu dokumentieren.

Ergebnisse

Erhoben wurde bei dieser Studie die Präsenz auf Facebook und Twitter. In künftigen Studien soll der Erhebungsrahmen auf Instagram und TikTok ausgeweitet werden. Die Ergebnisse zeigen: Zwei Drittel aller Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021 nutzten Social Media, sie waren entweder Facebook oder Twitter vertreten. Ein Drittel der Kandidierenden nutzt ausschließlich Facebook, etwa fünf Prozent waren ausschließlich auf Twitter atkiv.

Links

Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Johanna Sebauer

Kontakt

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Jan-Hinrik Schmidt und Anna Rudaev (00:00:40)

2. Social Media im Wahlkampf als Forschungsthema (00:01:49)

3. Methode (00:06:22)

4. Forschungsfrage (00:10:51)

5. Welche Kanäle nutzen die Kandidierenden zum Deutschen Bundestag? (00:14:12)

6. Wem folgen die Kandidierenden? (00:18:01)

7. Vergleichbare Studien (00:24:26)

8. Was tärgt die Studie zur Wahlkommunikationsforschung insgesamt bei? (00:31:04)

81 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung