Artwork

Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Medien im Gefängnis

44:28
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 06, 2023 03:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 04, 2022 06:47 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 336597739 series 177349
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638c3a6400bd6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/927","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"BRC076 Medien im Gef\u00e4ngnis","subtitle":"Anne Kaun, Professorin an der Universit\u00e4t S\u00f6dert\u00f6rn und Gastforscherin am HBI, erforscht, wie Medien im Gef\u00e4ngnis funktionieren","summary":"Orte zu untersuchen, an denen es nur einen sehr eingeschr\u00e4nkten Zugang zu Medien gibt, war Anne Kauns anf\u00e4ngliche Forschungsidee. Schnell landete sie mit dieser Idee beim Ort Gef\u00e4ngnis. \r\n\r\nNicht nur klassische Medien, wie Zeitung, Radio, Fernsehen und das Internet, nahm sie dort in den Blick, sondern auch etwas, was man im ersten Moment vielleicht gar nicht als Medium begreift: den Raum selbst. \r\n\r\nArchitektur als Medium\r\n\u201eDie Art wie R\u00e4ume strukturiert sind, kann entweder Kommunikation erm\u00f6glichen oder sie unterbinden. In Gef\u00e4ngnissen wird dies sehr deutlich\u201c, sagt Anne Kaun. In den letzten hundert Jahren haben Gef\u00e4ngnisse in dieser Hinsicht jedoch eine Wandlung erfahren. W\u00e4hrend man Ende des 19. Jahrhunderts noch auf Isolation als Teil der Strafma\u00dfnahme setzte und Insass*innen weitestgehend von der Au\u00dfenwelt und voneinander fernhielt, gibt es heute meist eine weitaus \u201ekommunikativere\u201c Gef\u00e4ngnisarchitektur mit Gemeinschaftsr\u00e4umen sowie Zugang zu Medien wie Fernsehen, Tontr\u00e4gern oder Literatur.\r\n\r\nDigitalisierung\r\nIn US-amerikanischen Gef\u00e4ngnissen sind digitale Medien wie Tablets mittlerweile verbreitet. In Europa ist man diesbez\u00fcglich noch skeptisch. Digitalisierung bietet zwar unmittelbare Vorteile f\u00fcr Insass*innen, jedoch hat sie auch negative Auswirkungen. Es gebe Vollzugseinrichtungen in den USA, wei\u00df Anne Kaun zu berichten, in denen Videotelefonie die klassischen Besuchszeiten nunmehr vollst\u00e4ndig ersetzt h\u00e4tten \u2013 aus Kostengr\u00fcnden.\r\n\r\nSpiegel der Gesellschaft\r\nNeuerungen in Gef\u00e4ngnisinfrastrukturen l\u00f6sen oft moralische Debatten innerhalb der Gesellschaft aus. Zum Beispiel dar\u00fcber, wann eine Strafe \u201eStrafe genug\u201c sei. \u201eGesellschaftliche Diskurse werden im Gef\u00e4ngniskontext auf die Spitze getrieben\u201c, sagt Anna Kaun. \u201eSie sind daher ein Spiegel unserer Gesellschaft.\u201c","publicationDate":"2022-08-03T13:03:30+01:00","duration":"00:44:28.539","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2022\/brc076-medien-im-gefangnis\/","chapters":[{"start":"00:01:07.527","title":"Vorstellung Prof. Dr. Anne Kaun","href":"","image":""},{"start":"00:03:42.330","title":"Forschungsthema Gef\u00e4ngnis","href":"","image":""},{"start":"00:08:04.847","title":"Architektur als Medium","href":"","image":""},{"start":"00:16:03.518","title":"Formen der Kommunikation in Gef\u00e4ngnissen","href":"","image":""},{"start":"00:25:21.988","title":"Wozu werden Medien im Gef\u00e4ngnis genutzt?","href":"","image":""},{"start":"00:30:11.174","title":"Empirische Forschung \u00fcber Gef\u00e4ngnisse","href":"","image":""},{"start":"00:34:15.637","title":"Ins Gef\u00e4ngnis geschmuggelte Medien","href":"","image":""},{"start":"00:37:09.387","title":"Voyeurismus","href":"","image":""},{"start":"00:40:32.244","title":"Zukunft?","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2161\/s\/webplayer\/c\/website\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.m4a","size":"24352451","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2165\/s\/webplayer\/c\/website\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.mp3","size":"32164483","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2162\/s\/webplayer\/c\/website\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.opus","size":"11163321","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2165\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.mp3","size":"32164483","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2161\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.m4a","size":"24352451","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2162\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.opus","size":"11163321","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2164\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.vtt","size":"47993","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/927", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Anne Kaun, Professorin an der Universität Södertörn und Gastforscherin am HBI, erforscht, wie Medien im Gefängnis funktionieren

Orte zu untersuchen, an denen es nur einen sehr eingeschränkten Zugang zu Medien gibt, war Anne Kauns anfängliche Forschungsidee. Schnell landete sie mit dieser Idee beim Ort Gefängnis.

Nicht nur klassische Medien, wie Zeitung, Radio, Fernsehen und das Internet, nahm sie dort in den Blick, sondern auch etwas, was man im ersten Moment vielleicht gar nicht als Medium begreift: den Raum selbst.

Architektur als Medium

„Die Art wie Räume strukturiert sind, kann entweder Kommunikation ermöglichen oder sie unterbinden. In Gefängnissen wird dies sehr deutlich“, sagt Anne Kaun. In den letzten hundert Jahren haben Gefängnisse in dieser Hinsicht jedoch eine Wandlung erfahren. Während man Ende des 19. Jahrhunderts noch auf Isolation als Teil der Strafmaßnahme setzte und Insass*innen weitestgehend von der Außenwelt und voneinander fernhielt, gibt es heute meist eine weitaus „kommunikativere“ Gefängnisarchitektur mit Gemeinschaftsräumen sowie Zugang zu Medien wie Fernsehen, Tonträgern oder Literatur.

Digitalisierung

In US-amerikanischen Gefängnissen sind digitale Medien wie Tablets mittlerweile verbreitet. In Europa ist man diesbezüglich noch skeptisch. Digitalisierung bietet zwar unmittelbare Vorteile für Insass*innen, jedoch hat sie auch negative Auswirkungen. Es gebe Vollzugseinrichtungen in den USA, weiß Anne Kaun zu berichten, in denen Videotelefonie die klassischen Besuchszeiten nunmehr vollständig ersetzt hätten – aus Kostengründen.

Spiegel der Gesellschaft

Neuerungen in Gefängnisinfrastrukturen lösen oft moralische Debatten innerhalb der Gesellschaft aus. Zum Beispiel darüber, wann eine Strafe „Strafe genug“ sei. „Gesellschaftliche Diskurse werden im Gefängniskontext auf die Spitze getrieben“, sagt Anna Kaun. „Sie sind daher ein Spiegel unserer Gesellschaft.“

Links

Buch „Prison Media“ erscheint im Mai 2023

  • Kaun, A. & Stiernstedt, F. (2023) Prison Media. Cambridge: MIT Press.

YouTube-Kanal über Gefängnisalltag

Podcast des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft der Södertörn Universität

Prof. Dr. Anne Kaun

Johanna Sebauer

Södertörn Universität

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Prof. Dr. Anne Kaun (00:01:07)

2. Forschungsthema Gefängnis (00:03:42)

3. Architektur als Medium (00:08:04)

4. Formen der Kommunikation in Gefängnissen (00:16:03)

5. Wozu werden Medien im Gefängnis genutzt? (00:25:21)

6. Empirische Forschung über Gefängnisse (00:30:11)

7. Ins Gefängnis geschmuggelte Medien (00:34:15)

8. Voyeurismus (00:37:09)

9. Zukunft? (00:40:32)

81 Episoden

Artwork

Medien im Gefängnis

BredowCast

20 subscribers

published

iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 06, 2023 03:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 04, 2022 06:47 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 336597739 series 177349
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638c3a6400bd6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/927","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"BRC076 Medien im Gef\u00e4ngnis","subtitle":"Anne Kaun, Professorin an der Universit\u00e4t S\u00f6dert\u00f6rn und Gastforscherin am HBI, erforscht, wie Medien im Gef\u00e4ngnis funktionieren","summary":"Orte zu untersuchen, an denen es nur einen sehr eingeschr\u00e4nkten Zugang zu Medien gibt, war Anne Kauns anf\u00e4ngliche Forschungsidee. Schnell landete sie mit dieser Idee beim Ort Gef\u00e4ngnis. \r\n\r\nNicht nur klassische Medien, wie Zeitung, Radio, Fernsehen und das Internet, nahm sie dort in den Blick, sondern auch etwas, was man im ersten Moment vielleicht gar nicht als Medium begreift: den Raum selbst. \r\n\r\nArchitektur als Medium\r\n\u201eDie Art wie R\u00e4ume strukturiert sind, kann entweder Kommunikation erm\u00f6glichen oder sie unterbinden. In Gef\u00e4ngnissen wird dies sehr deutlich\u201c, sagt Anne Kaun. In den letzten hundert Jahren haben Gef\u00e4ngnisse in dieser Hinsicht jedoch eine Wandlung erfahren. W\u00e4hrend man Ende des 19. Jahrhunderts noch auf Isolation als Teil der Strafma\u00dfnahme setzte und Insass*innen weitestgehend von der Au\u00dfenwelt und voneinander fernhielt, gibt es heute meist eine weitaus \u201ekommunikativere\u201c Gef\u00e4ngnisarchitektur mit Gemeinschaftsr\u00e4umen sowie Zugang zu Medien wie Fernsehen, Tontr\u00e4gern oder Literatur.\r\n\r\nDigitalisierung\r\nIn US-amerikanischen Gef\u00e4ngnissen sind digitale Medien wie Tablets mittlerweile verbreitet. In Europa ist man diesbez\u00fcglich noch skeptisch. Digitalisierung bietet zwar unmittelbare Vorteile f\u00fcr Insass*innen, jedoch hat sie auch negative Auswirkungen. Es gebe Vollzugseinrichtungen in den USA, wei\u00df Anne Kaun zu berichten, in denen Videotelefonie die klassischen Besuchszeiten nunmehr vollst\u00e4ndig ersetzt h\u00e4tten \u2013 aus Kostengr\u00fcnden.\r\n\r\nSpiegel der Gesellschaft\r\nNeuerungen in Gef\u00e4ngnisinfrastrukturen l\u00f6sen oft moralische Debatten innerhalb der Gesellschaft aus. Zum Beispiel dar\u00fcber, wann eine Strafe \u201eStrafe genug\u201c sei. \u201eGesellschaftliche Diskurse werden im Gef\u00e4ngniskontext auf die Spitze getrieben\u201c, sagt Anna Kaun. \u201eSie sind daher ein Spiegel unserer Gesellschaft.\u201c","publicationDate":"2022-08-03T13:03:30+01:00","duration":"00:44:28.539","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2022\/brc076-medien-im-gefangnis\/","chapters":[{"start":"00:01:07.527","title":"Vorstellung Prof. Dr. Anne Kaun","href":"","image":""},{"start":"00:03:42.330","title":"Forschungsthema Gef\u00e4ngnis","href":"","image":""},{"start":"00:08:04.847","title":"Architektur als Medium","href":"","image":""},{"start":"00:16:03.518","title":"Formen der Kommunikation in Gef\u00e4ngnissen","href":"","image":""},{"start":"00:25:21.988","title":"Wozu werden Medien im Gef\u00e4ngnis genutzt?","href":"","image":""},{"start":"00:30:11.174","title":"Empirische Forschung \u00fcber Gef\u00e4ngnisse","href":"","image":""},{"start":"00:34:15.637","title":"Ins Gef\u00e4ngnis geschmuggelte Medien","href":"","image":""},{"start":"00:37:09.387","title":"Voyeurismus","href":"","image":""},{"start":"00:40:32.244","title":"Zukunft?","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2161\/s\/webplayer\/c\/website\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.m4a","size":"24352451","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2165\/s\/webplayer\/c\/website\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.mp3","size":"32164483","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2162\/s\/webplayer\/c\/website\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.opus","size":"11163321","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2165\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.mp3","size":"32164483","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2161\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.m4a","size":"24352451","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2162\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.opus","size":"11163321","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/2164\/s\/webplayer\/BredowCast76_Medien im Gef\u00e4ngnis.vtt","size":"47993","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/927", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Anne Kaun, Professorin an der Universität Södertörn und Gastforscherin am HBI, erforscht, wie Medien im Gefängnis funktionieren

Orte zu untersuchen, an denen es nur einen sehr eingeschränkten Zugang zu Medien gibt, war Anne Kauns anfängliche Forschungsidee. Schnell landete sie mit dieser Idee beim Ort Gefängnis.

Nicht nur klassische Medien, wie Zeitung, Radio, Fernsehen und das Internet, nahm sie dort in den Blick, sondern auch etwas, was man im ersten Moment vielleicht gar nicht als Medium begreift: den Raum selbst.

Architektur als Medium

„Die Art wie Räume strukturiert sind, kann entweder Kommunikation ermöglichen oder sie unterbinden. In Gefängnissen wird dies sehr deutlich“, sagt Anne Kaun. In den letzten hundert Jahren haben Gefängnisse in dieser Hinsicht jedoch eine Wandlung erfahren. Während man Ende des 19. Jahrhunderts noch auf Isolation als Teil der Strafmaßnahme setzte und Insass*innen weitestgehend von der Außenwelt und voneinander fernhielt, gibt es heute meist eine weitaus „kommunikativere“ Gefängnisarchitektur mit Gemeinschaftsräumen sowie Zugang zu Medien wie Fernsehen, Tonträgern oder Literatur.

Digitalisierung

In US-amerikanischen Gefängnissen sind digitale Medien wie Tablets mittlerweile verbreitet. In Europa ist man diesbezüglich noch skeptisch. Digitalisierung bietet zwar unmittelbare Vorteile für Insass*innen, jedoch hat sie auch negative Auswirkungen. Es gebe Vollzugseinrichtungen in den USA, weiß Anne Kaun zu berichten, in denen Videotelefonie die klassischen Besuchszeiten nunmehr vollständig ersetzt hätten – aus Kostengründen.

Spiegel der Gesellschaft

Neuerungen in Gefängnisinfrastrukturen lösen oft moralische Debatten innerhalb der Gesellschaft aus. Zum Beispiel darüber, wann eine Strafe „Strafe genug“ sei. „Gesellschaftliche Diskurse werden im Gefängniskontext auf die Spitze getrieben“, sagt Anna Kaun. „Sie sind daher ein Spiegel unserer Gesellschaft.“

Links

Buch „Prison Media“ erscheint im Mai 2023

  • Kaun, A. & Stiernstedt, F. (2023) Prison Media. Cambridge: MIT Press.

YouTube-Kanal über Gefängnisalltag

Podcast des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft der Södertörn Universität

Prof. Dr. Anne Kaun

Johanna Sebauer

Södertörn Universität

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Prof. Dr. Anne Kaun (00:01:07)

2. Forschungsthema Gefängnis (00:03:42)

3. Architektur als Medium (00:08:04)

4. Formen der Kommunikation in Gefängnissen (00:16:03)

5. Wozu werden Medien im Gefängnis genutzt? (00:25:21)

6. Empirische Forschung über Gefängnisse (00:30:11)

7. Ins Gefängnis geschmuggelte Medien (00:34:15)

8. Voyeurismus (00:37:09)

9. Zukunft? (00:40:32)

81 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung