Artwork

Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Internetmythen auf dem Prüfstand

31:40
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 05, 2023 16:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 05, 2022 09:17 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 246129984 series 176881
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638dafe59b817"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/766","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"Internetmythen auf dem Pr\u00fcfstand","subtitle":"Ein neuer Sammelband entzaubert die 50 g\u00e4ngigsten Internetmythen.","summary":"Das Internet ist zwar schon einige Dekaden alt, dennoch ranken sich zahlreiche Mythen um den abstrakten Raum \u201eCyberspace\u201c. Die Internetexperten Matthias C. Kettemann und Stephan Dreyer haben ein Buch herausgegeben, das die 50 g\u00e4ngigsten Mythen wissenschaftlich entzaubert.\r\n\r\nF\u00fcr den \u00fcber 200 Seiten starken Sammelband \u201eStimmt\u2019s? 50 Internetmythen auf dem Pr\u00fcfstand\u201c haben Stephan Dreyer und Matthias C. Kettemann Internetexpert*innen aus Amerika, Afrika, Asien und Europa gebeten, die g\u00e4ngigsten und wirkm\u00e4chtigsten Internetmythen zu analysieren und sie auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu testen. Unter anderem wird erkl\u00e4rt, warum das Internet kein rechtsfreier Raum ist, dass das Internet sehr wohl vergessen kann und, dass dem Internet oftmals mehr emanzipatorisches Potenzial nachgesagt wird, als es tats\u00e4chlich leisten kann.\r\n\r\nIm Podcast erz\u00e4hlen die Herausgeber des Bands Gastgeberin Johanna Sebauer mehr \u00fcber das Projekt und erkl\u00e4ren einige, der darin vorgestellten Mythen.\r\n\r\nPr\u00e4sentiert wird der Band am 27.11.2019 im Rahmen des Internet Governance Forums 2019, der weltgr\u00f6\u00dften UN-Internetkonferenz, die erstmalig in Berlin stattfindet. Auf der Konferenz wird der Sammelband zudem als Give-Away an alle Besucherinnen und Besucher verteilt.\r\n\r\nAb 25. November 2019 ist der Inhalt au\u00dferdem online verf\u00fcgbar unter internetmythen.de und internetmyths.eu.\r\n\r\n---\r\n\r\nPD Mag. Dr. Matthias C. Kettemann ist Senior Researcher und Sprecher des Forschungsprogramms \u201eRegelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsr\u00e4umen\u201c am Leibniz Institut f\u00fcr Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Er erforscht, wie in digitalen R\u00e4umen, insbesondere in sozialen Netzwerken, neue Formen der gesellschaftlichen Verst\u00e4ndigung entstehen.\r\n\r\nDr. Stephan Dreyer ist Senior Researcher f\u00fcr Medienrecht und Media Governance am Leibniz-Institut f\u00fcr Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Sein Forschungsinteresse gilt den regulatorischen Aspekten medienvermittelter Kommunikation in einer datafizierten Gesellschaft. Er ist Sprecher des Forschungsprogramms \u201eTransformation \u00f6ffentlicher Kommunikation\u201c am HBI.\r\n\r\n---\r\nBuch\r\n\u201eStimmt\u2019s? 50 Internetmythen auf dem Pr\u00fcfstand\u201c\r\nAb 27. November 2019 online unter:\r\n\u2022\tinternetmythen.de\r\n\u2022\tinternetmyths.eu\r\n\r\nDr. Stephan Dreyer\r\n\u2022\tZur Person - https:\/\/leibniz-hbi.de\/de\/mitarbeiter\/stephan-dreyer\r\n\u2022\tAuf Twitter - @dryhairtogo\r\n\r\nPD Dr. Matthias Kettemann, LL.M (Harvard)\r\n\u2022\tZur Person - https:\/\/leibniz-hbi.de\/de\/mitarbeiter\/matthias-c-kettemann\r\n\u2022\tAuf Twitter - @MCKettemann\r\n\r\nJohanna Sebauer\r\n\u2022\tZur Person - https:\/\/leibniz-hbi.de\/de\/mitarbeiter\/johanna-sebauer\r\n\u2022\tAuf Twitter - @JohannaSebauer\r\n\r\nLeibniz-Institut f\u00fcr Medienforschung | Hans-Bredow-Institut\r\n\u2022\thttps:\/\/leibniz-hbi.de\/de\r\n\u2022\tAuf Twitter - @BredowInstitut\r\n\u2022\tpodcast@leibniz-hbi.de","publicationDate":"2019-11-13T10:27:52+01:00","duration":"00:31:40.956","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2019\/internetmythen-auf-dem-prufstand\/","chapters":[{"start":"00:00:32.956","title":"Begr\u00fc\u00dfung und Vorstellung der G\u00e4ste","href":"","image":""},{"start":"00:01:33.665","title":"Warum brauchen wir ein Buch \u00fcber Internetmythen?","href":"","image":""},{"start":"00:07:48.570","title":"Die 50 h\u00e4ufigsten Internetmythen","href":"","image":""},{"start":"00:08:33.345","title":"Mythos 1 - \"Im Internet gilt kein V\u00f6lkerrecht\"","href":"","image":""},{"start":"00:13:46.941","title":"Mythos 2 - \"Das Internet vergisst nicht\"","href":"","image":""},{"start":"00:17:18.778","title":"Mythos 3 \"Das Internet f\u00f6rdert Emanzipation und Demokratie und beendet Diskriminierung\"","href":"","image":""},{"start":"00:24:53.330","title":"Mythos 4 - \"End-to-End Verschl\u00fcsselung garantiert perfekten Datenschutz\"","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1413\/s\/webplayer\/c\/website\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.m4a","size":"17924022","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1410\/s\/webplayer\/c\/website\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.mp3","size":"22957185","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1414\/s\/webplayer\/c\/website\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.opus","size":"8050301","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1410\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.mp3","size":"22957185","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1413\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.m4a","size":"17924022","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1416\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.m4a","size":"17924022","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1414\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.opus","size":"8050301","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1417\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.opus","size":"8050301","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1412\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.vtt","size":"35257","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1415\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.vtt","size":"35257","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/766", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Das Internet ist zwar schon einige Dekaden alt, dennoch ranken sich zahlreiche Mythen um den abstrakten Raum „Cyberspace“. Die Internetexperten Matthias C. Kettemann und Stephan Dreyer haben ein Buch herausgegeben, das die 50 gängigsten Mythen wissenschaftlich entzaubert.

Für den über 200 Seiten starken Sammelband „Stimmt’s? 50 Internetmythen auf dem Prüfstand“ haben Stephan Dreyer und Matthias C. Kettemann Internetexpert*innen aus Amerika, Afrika, Asien und Europa gebeten, die gängigsten und wirkmächtigsten Internetmythen zu analysieren und sie auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu testen. Unter anderem wird erklärt, warum das Internet kein rechtsfreier Raum ist, dass das Internet sehr wohl vergessen kann und, dass dem Internet oftmals mehr emanzipatorisches Potenzial nachgesagt wird, als es tatsächlich leisten kann.

Im Podcast erzählen die Herausgeber des Bands Gastgeberin Johanna Sebauer mehr über das Projekt und erklären einige, der darin vorgestellten Mythen.

Präsentiert wird der Band am 27.11.2019 im Rahmen des Internet Governance Forums 2019, der weltgrößten UN-Internetkonferenz, die erstmalig in Berlin stattfindet. Auf der Konferenz wird der Sammelband zudem als Give-Away an alle Besucherinnen und Besucher verteilt.

Ab 25. November 2019 ist der Inhalt außerdem online verfügbar unter internetmythen.de und internetmyths.eu.


PD Mag. Dr. Matthias C. Kettemann ist Senior Researcher und Sprecher des Forschungsprogramms „Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen“ am Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Er erforscht, wie in digitalen Räumen, insbesondere in sozialen Netzwerken, neue Formen der gesellschaftlichen Verständigung entstehen.

Dr. Stephan Dreyer ist Senior Researcher für Medienrecht und Media Governance am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Sein Forschungsinteresse gilt den regulatorischen Aspekten medienvermittelter Kommunikation in einer datafizierten Gesellschaft. Er ist Sprecher des Forschungsprogramms „Transformation öffentlicher Kommunikation“ am HBI.


Links

Buch

„Stimmt’s? 50 Internetmythen auf dem Prüfstand“
Ab 27. November 2019 online unter

  • internetmythen.de
  • internetmyths.eu

Dr. Stephan Dreyer

PD Dr. Matthias Kettemann, LL.M (Harvard)

Johanna Sebauer

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:00:32)

2. Warum brauchen wir ein Buch über Internetmythen? (00:01:33)

3. Die 50 häufigsten Internetmythen (00:07:48)

4. Mythos 1 - "Im Internet gilt kein Völkerrecht" (00:08:33)

5. Mythos 2 - "Das Internet vergisst nicht" (00:13:46)

6. Mythos 3 "Das Internet fördert Emanzipation und Demokratie und beendet Diskriminierung" (00:17:18)

7. Mythos 4 - "End-to-End Verschlüsselung garantiert perfekten Datenschutz" (00:24:53)

81 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 05, 2023 16:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 05, 2022 09:17 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 246129984 series 176881
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638dafe59b817"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/766","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"Internetmythen auf dem Pr\u00fcfstand","subtitle":"Ein neuer Sammelband entzaubert die 50 g\u00e4ngigsten Internetmythen.","summary":"Das Internet ist zwar schon einige Dekaden alt, dennoch ranken sich zahlreiche Mythen um den abstrakten Raum \u201eCyberspace\u201c. Die Internetexperten Matthias C. Kettemann und Stephan Dreyer haben ein Buch herausgegeben, das die 50 g\u00e4ngigsten Mythen wissenschaftlich entzaubert.\r\n\r\nF\u00fcr den \u00fcber 200 Seiten starken Sammelband \u201eStimmt\u2019s? 50 Internetmythen auf dem Pr\u00fcfstand\u201c haben Stephan Dreyer und Matthias C. Kettemann Internetexpert*innen aus Amerika, Afrika, Asien und Europa gebeten, die g\u00e4ngigsten und wirkm\u00e4chtigsten Internetmythen zu analysieren und sie auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu testen. Unter anderem wird erkl\u00e4rt, warum das Internet kein rechtsfreier Raum ist, dass das Internet sehr wohl vergessen kann und, dass dem Internet oftmals mehr emanzipatorisches Potenzial nachgesagt wird, als es tats\u00e4chlich leisten kann.\r\n\r\nIm Podcast erz\u00e4hlen die Herausgeber des Bands Gastgeberin Johanna Sebauer mehr \u00fcber das Projekt und erkl\u00e4ren einige, der darin vorgestellten Mythen.\r\n\r\nPr\u00e4sentiert wird der Band am 27.11.2019 im Rahmen des Internet Governance Forums 2019, der weltgr\u00f6\u00dften UN-Internetkonferenz, die erstmalig in Berlin stattfindet. Auf der Konferenz wird der Sammelband zudem als Give-Away an alle Besucherinnen und Besucher verteilt.\r\n\r\nAb 25. November 2019 ist der Inhalt au\u00dferdem online verf\u00fcgbar unter internetmythen.de und internetmyths.eu.\r\n\r\n---\r\n\r\nPD Mag. Dr. Matthias C. Kettemann ist Senior Researcher und Sprecher des Forschungsprogramms \u201eRegelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsr\u00e4umen\u201c am Leibniz Institut f\u00fcr Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Er erforscht, wie in digitalen R\u00e4umen, insbesondere in sozialen Netzwerken, neue Formen der gesellschaftlichen Verst\u00e4ndigung entstehen.\r\n\r\nDr. Stephan Dreyer ist Senior Researcher f\u00fcr Medienrecht und Media Governance am Leibniz-Institut f\u00fcr Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Sein Forschungsinteresse gilt den regulatorischen Aspekten medienvermittelter Kommunikation in einer datafizierten Gesellschaft. Er ist Sprecher des Forschungsprogramms \u201eTransformation \u00f6ffentlicher Kommunikation\u201c am HBI.\r\n\r\n---\r\nBuch\r\n\u201eStimmt\u2019s? 50 Internetmythen auf dem Pr\u00fcfstand\u201c\r\nAb 27. November 2019 online unter:\r\n\u2022\tinternetmythen.de\r\n\u2022\tinternetmyths.eu\r\n\r\nDr. Stephan Dreyer\r\n\u2022\tZur Person - https:\/\/leibniz-hbi.de\/de\/mitarbeiter\/stephan-dreyer\r\n\u2022\tAuf Twitter - @dryhairtogo\r\n\r\nPD Dr. Matthias Kettemann, LL.M (Harvard)\r\n\u2022\tZur Person - https:\/\/leibniz-hbi.de\/de\/mitarbeiter\/matthias-c-kettemann\r\n\u2022\tAuf Twitter - @MCKettemann\r\n\r\nJohanna Sebauer\r\n\u2022\tZur Person - https:\/\/leibniz-hbi.de\/de\/mitarbeiter\/johanna-sebauer\r\n\u2022\tAuf Twitter - @JohannaSebauer\r\n\r\nLeibniz-Institut f\u00fcr Medienforschung | Hans-Bredow-Institut\r\n\u2022\thttps:\/\/leibniz-hbi.de\/de\r\n\u2022\tAuf Twitter - @BredowInstitut\r\n\u2022\tpodcast@leibniz-hbi.de","publicationDate":"2019-11-13T10:27:52+01:00","duration":"00:31:40.956","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2019\/internetmythen-auf-dem-prufstand\/","chapters":[{"start":"00:00:32.956","title":"Begr\u00fc\u00dfung und Vorstellung der G\u00e4ste","href":"","image":""},{"start":"00:01:33.665","title":"Warum brauchen wir ein Buch \u00fcber Internetmythen?","href":"","image":""},{"start":"00:07:48.570","title":"Die 50 h\u00e4ufigsten Internetmythen","href":"","image":""},{"start":"00:08:33.345","title":"Mythos 1 - \"Im Internet gilt kein V\u00f6lkerrecht\"","href":"","image":""},{"start":"00:13:46.941","title":"Mythos 2 - \"Das Internet vergisst nicht\"","href":"","image":""},{"start":"00:17:18.778","title":"Mythos 3 \"Das Internet f\u00f6rdert Emanzipation und Demokratie und beendet Diskriminierung\"","href":"","image":""},{"start":"00:24:53.330","title":"Mythos 4 - \"End-to-End Verschl\u00fcsselung garantiert perfekten Datenschutz\"","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1413\/s\/webplayer\/c\/website\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.m4a","size":"17924022","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1410\/s\/webplayer\/c\/website\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.mp3","size":"22957185","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1414\/s\/webplayer\/c\/website\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.opus","size":"8050301","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1410\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.mp3","size":"22957185","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1413\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.m4a","size":"17924022","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1416\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.m4a","size":"17924022","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1414\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.opus","size":"8050301","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1417\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.opus","size":"8050301","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1412\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.vtt","size":"35257","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1415\/s\/webplayer\/brc048-internetmythen-auf-dem-prufstand.vtt","size":"35257","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/766", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Das Internet ist zwar schon einige Dekaden alt, dennoch ranken sich zahlreiche Mythen um den abstrakten Raum „Cyberspace“. Die Internetexperten Matthias C. Kettemann und Stephan Dreyer haben ein Buch herausgegeben, das die 50 gängigsten Mythen wissenschaftlich entzaubert.

Für den über 200 Seiten starken Sammelband „Stimmt’s? 50 Internetmythen auf dem Prüfstand“ haben Stephan Dreyer und Matthias C. Kettemann Internetexpert*innen aus Amerika, Afrika, Asien und Europa gebeten, die gängigsten und wirkmächtigsten Internetmythen zu analysieren und sie auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu testen. Unter anderem wird erklärt, warum das Internet kein rechtsfreier Raum ist, dass das Internet sehr wohl vergessen kann und, dass dem Internet oftmals mehr emanzipatorisches Potenzial nachgesagt wird, als es tatsächlich leisten kann.

Im Podcast erzählen die Herausgeber des Bands Gastgeberin Johanna Sebauer mehr über das Projekt und erklären einige, der darin vorgestellten Mythen.

Präsentiert wird der Band am 27.11.2019 im Rahmen des Internet Governance Forums 2019, der weltgrößten UN-Internetkonferenz, die erstmalig in Berlin stattfindet. Auf der Konferenz wird der Sammelband zudem als Give-Away an alle Besucherinnen und Besucher verteilt.

Ab 25. November 2019 ist der Inhalt außerdem online verfügbar unter internetmythen.de und internetmyths.eu.


PD Mag. Dr. Matthias C. Kettemann ist Senior Researcher und Sprecher des Forschungsprogramms „Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen“ am Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Er erforscht, wie in digitalen Räumen, insbesondere in sozialen Netzwerken, neue Formen der gesellschaftlichen Verständigung entstehen.

Dr. Stephan Dreyer ist Senior Researcher für Medienrecht und Media Governance am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Sein Forschungsinteresse gilt den regulatorischen Aspekten medienvermittelter Kommunikation in einer datafizierten Gesellschaft. Er ist Sprecher des Forschungsprogramms „Transformation öffentlicher Kommunikation“ am HBI.


Links

Buch

„Stimmt’s? 50 Internetmythen auf dem Prüfstand“
Ab 27. November 2019 online unter

  • internetmythen.de
  • internetmyths.eu

Dr. Stephan Dreyer

PD Dr. Matthias Kettemann, LL.M (Harvard)

Johanna Sebauer

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:00:32)

2. Warum brauchen wir ein Buch über Internetmythen? (00:01:33)

3. Die 50 häufigsten Internetmythen (00:07:48)

4. Mythos 1 - "Im Internet gilt kein Völkerrecht" (00:08:33)

5. Mythos 2 - "Das Internet vergisst nicht" (00:13:46)

6. Mythos 3 "Das Internet fördert Emanzipation und Demokratie und beendet Diskriminierung" (00:17:18)

7. Mythos 4 - "End-to-End Verschlüsselung garantiert perfekten Datenschutz" (00:24:53)

81 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung