Artwork

Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

So tickten Twitterer: Laut, extrovertiert und meinungsstark

29:44
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 05, 2023 16:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 05, 2022 09:17 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 218321038 series 176881
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638dafe627ef6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/615","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"BRC036 So tickten Twitterer: Laut, extrovertiert und meinungsstark","subtitle":"Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Der Diskurs auf der Plattform pr\u00e4gt auch die Berichterstattung in klassischen Medien.","summary":"Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Mit ihrem Diskurs auf der Plattform haben sie gro\u00dfen Einfluss auf die Berichterstattung der \"klassischen Medien\". In seiner Studie hat Dr. Sascha H\u00f6lig aktive Twitterer beobachtet und dabei interessante, teilweise nicht gerade schmeichelhafte, Eigenschaften an ihnen erkennen k\u00f6nnen. JournalistInnen sollten dies beachten, wenn sie Twitter als Quelle f\u00fcr ihre Recherchen verwenden. \r\n\r\nNur etwa 1% der Bev\u00f6lkerung in Deutschland nutzt die Plattform t\u00e4glich. Von diesem einen Prozent ist die \u00fcberwiegende Mehrheit nur passiver Zaungast. Jene, die sich aktiv am Diskurs beteiligen, selbstst\u00e4ndig tweeten und die Tweets anderer kommentieren, sind also eine kleine Minderheit. Au\u00dferdem sind sie besonders meinungsstark, extrovertiert und haben Tendenzen zum Narzissmus.\r\n\r\nDiese Minderheit auf Twitter hat jedoch einen \u00fcberproportional gro\u00dfen Einfluss: Denn gerade bei JournalistInnen ist das Netzwerk sehr beliebt und Twitter-Diskurse finden schnell den Weg in klassische Medien. Was bedeutet Twitter f\u00fcr den Journalismus? Wie legitim ist es, seine Berichterstattung von einer Minderheit leiten zu lassen? Tr\u00e4gt die Orientierung an Twitter zum schwindenden Vertrauen in die klassischen Medien bei? Diese und andere Fragen kl\u00e4ren Dr. Sascha H\u00f6lig und Gastgeberin Johanna Sebauer in der 36. Folge des BredowCasts.\r\n\r\nDie Studie von Dr. Sascha H\u00f6lig ist in der eLibrary des Nomos Verlages kostenfrei zug\u00e4nglich.\r\n\r\nLinks\r\n\r\n- Twitter-Studie: http:\/\/bit.ly\/2CvkgoM \r\n- Das Hans-Bredow-Institut auf Twitter @BredowInsitut: \r\nhttps:\/\/twitter.com\/BredowInstitut\r\n- Email an das BredowCast-Team: podcast@hans-bredow-institut.de","publicationDate":"2018-10-05T11:04:43+01:00","duration":"00:29:44.471","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2018\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark\/","chapters":[{"start":"00:00:16.601","title":"Einleitung","href":"","image":""},{"start":"00:00:52.276","title":"Vorstellung des Gastes","href":"","image":""},{"start":"00:02:03.466","title":"Die Beziehung von Twitter zu \"klassischen\" Medien","href":"","image":""},{"start":"00:03:41.496","title":"Wer sind \"die Twitterer\"?","href":"","image":""},{"start":"00:06:11.826","title":"Soziodemographische Merkmale","href":"","image":""},{"start":"00:07:51.130","title":"Pers\u00f6nlichkeitsmerkmale","href":"","image":""},{"start":"00:11:07.541","title":"Wie findet man Twitterer f\u00fcr eine wissenschaftliche Studie?","href":"","image":""},{"start":"00:13:48.613","title":"\"Big Five\" der Pers\u00f6nlichkeitspsychologie","href":"","image":""},{"start":"00:15:12.963","title":"Narzissmus auf Twitter","href":"","image":""},{"start":"00:18:07.890","title":"Twitter und Journalismus","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1073\/s\/webplayer\/c\/website\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.m4a","size":"16943528","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1071\/s\/webplayer\/c\/website\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.mp3","size":"21554932","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1072\/s\/webplayer\/c\/website\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.opus","size":"7516643","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1071\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.mp3","size":"21554932","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1073\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.m4a","size":"16943528","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1072\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.opus","size":"7516643","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1074\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.vtt","size":"32837","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/615", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Mit ihrem Diskurs auf der Plattform haben sie großen Einfluss auf die Berichterstattung der “klassischen Medien”. In seiner Studie hat Dr. Sascha Hölig aktive Twitterer beobachtet und dabei interessante, teilweise nicht gerade schmeichelhafte, Eigenschaften an ihnen erkannt. JournalistInnen sollten dies beachten, wenn sie Twitter als Quelle für ihre Recherchen verwenden.

Nur etwa 1% der Bevölkerung in Deutschland nutzt die Plattform täglich. Von diesem einen Prozent ist die überwiegende Mehrheit nur passiver Zaungast. Jene, die sich aktiv am Diskurs beteiligen, selbstständig tweeten und die Tweets anderer kommentieren, sind also eine kleine Minderheit. Außerdem sind sie besonders meinungsstark, extrovertiert und haben Tendenzen zum Narzissmus.

Diese Minderheit auf Twitter hat jedoch großen Einfluss. Denn gerade bei Journalisten ist dieses Netzwerk sehr beliebt und Twitter-Diskurse finden schnell den Weg in „klassische Medien“. Wie legitim ist es, seine Berichterstattung von einer Minderheit leiten zu lassen? Trägt die Orientierung an Twitter zum schwindenden Vertrauen in die „klassischen Medien“ bei? Was bedeutet Twitter für den Journalismus in Deutschland? Diese Fragen klären Dr. Sascha Hölig und Gastgeberin Johanna Sebauer in der 36. Folge des BredowCasts.

Die Studie von Dr. Sascha Hölig ist in der eLibrary des Nomos Verlages kostenfrei zugänglich.

Links

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:16)

2. Vorstellung des Gastes (00:00:52)

3. Die Beziehung von Twitter zu "klassischen" Medien (00:02:03)

4. Wer sind "die Twitterer"? (00:03:41)

5. Soziodemographische Merkmale (00:06:11)

6. Persönlichkeitsmerkmale (00:07:51)

7. Wie findet man Twitterer für eine wissenschaftliche Studie? (00:11:07)

8. "Big Five" der Persönlichkeitspsychologie (00:13:48)

9. Narzissmus auf Twitter (00:15:12)

10. Twitter und Journalismus (00:18:07)

81 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on January 05, 2023 16:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on December 05, 2022 09:17 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 218321038 series 176881
Inhalt bereitgestellt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-638dafe627ef6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/615","data":{"version":5,"show":{"title":"BredowCast","subtitle":"Wir erforschen was mit Medien","summary":"Im BredowCast kommen die Forscher*innen des Leibniz-Instituts f\u00fcr Medienforschung zu Wort. Einmal im Monat diskutieren sie mit Gastgeberin Johanna Sebauer aktuelle Themen aus der Medienwelt.","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de"},"title":"BRC036 So tickten Twitterer: Laut, extrovertiert und meinungsstark","subtitle":"Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Der Diskurs auf der Plattform pr\u00e4gt auch die Berichterstattung in klassischen Medien.","summary":"Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Mit ihrem Diskurs auf der Plattform haben sie gro\u00dfen Einfluss auf die Berichterstattung der \"klassischen Medien\". In seiner Studie hat Dr. Sascha H\u00f6lig aktive Twitterer beobachtet und dabei interessante, teilweise nicht gerade schmeichelhafte, Eigenschaften an ihnen erkennen k\u00f6nnen. JournalistInnen sollten dies beachten, wenn sie Twitter als Quelle f\u00fcr ihre Recherchen verwenden. \r\n\r\nNur etwa 1% der Bev\u00f6lkerung in Deutschland nutzt die Plattform t\u00e4glich. Von diesem einen Prozent ist die \u00fcberwiegende Mehrheit nur passiver Zaungast. Jene, die sich aktiv am Diskurs beteiligen, selbstst\u00e4ndig tweeten und die Tweets anderer kommentieren, sind also eine kleine Minderheit. Au\u00dferdem sind sie besonders meinungsstark, extrovertiert und haben Tendenzen zum Narzissmus.\r\n\r\nDiese Minderheit auf Twitter hat jedoch einen \u00fcberproportional gro\u00dfen Einfluss: Denn gerade bei JournalistInnen ist das Netzwerk sehr beliebt und Twitter-Diskurse finden schnell den Weg in klassische Medien. Was bedeutet Twitter f\u00fcr den Journalismus? Wie legitim ist es, seine Berichterstattung von einer Minderheit leiten zu lassen? Tr\u00e4gt die Orientierung an Twitter zum schwindenden Vertrauen in die klassischen Medien bei? Diese und andere Fragen kl\u00e4ren Dr. Sascha H\u00f6lig und Gastgeberin Johanna Sebauer in der 36. Folge des BredowCasts.\r\n\r\nDie Studie von Dr. Sascha H\u00f6lig ist in der eLibrary des Nomos Verlages kostenfrei zug\u00e4nglich.\r\n\r\nLinks\r\n\r\n- Twitter-Studie: http:\/\/bit.ly\/2CvkgoM \r\n- Das Hans-Bredow-Institut auf Twitter @BredowInsitut: \r\nhttps:\/\/twitter.com\/BredowInstitut\r\n- Email an das BredowCast-Team: podcast@hans-bredow-institut.de","publicationDate":"2018-10-05T11:04:43+01:00","duration":"00:29:44.471","poster":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f706f64636173742e6c6569626e697a2d6862692e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f4c6f676f5f427265646f77636173745f66696e616c2e706e67\/500\/0\/0\/bredowcast","link":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/2018\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark\/","chapters":[{"start":"00:00:16.601","title":"Einleitung","href":"","image":""},{"start":"00:00:52.276","title":"Vorstellung des Gastes","href":"","image":""},{"start":"00:02:03.466","title":"Die Beziehung von Twitter zu \"klassischen\" Medien","href":"","image":""},{"start":"00:03:41.496","title":"Wer sind \"die Twitterer\"?","href":"","image":""},{"start":"00:06:11.826","title":"Soziodemographische Merkmale","href":"","image":""},{"start":"00:07:51.130","title":"Pers\u00f6nlichkeitsmerkmale","href":"","image":""},{"start":"00:11:07.541","title":"Wie findet man Twitterer f\u00fcr eine wissenschaftliche Studie?","href":"","image":""},{"start":"00:13:48.613","title":"\"Big Five\" der Pers\u00f6nlichkeitspsychologie","href":"","image":""},{"start":"00:15:12.963","title":"Narzissmus auf Twitter","href":"","image":""},{"start":"00:18:07.890","title":"Twitter und Journalismus","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1073\/s\/webplayer\/c\/website\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.m4a","size":"16943528","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1071\/s\/webplayer\/c\/website\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.mp3","size":"21554932","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1072\/s\/webplayer\/c\/website\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.opus","size":"7516643","title":"Opus Audio (opus)","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"}],"files":[{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1071\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.mp3","size":"21554932","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1073\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.m4a","size":"16943528","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1072\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.opus","size":"7516643","title":"Opus Audio","mimeType":"audio\/ogg;codecs=opus"},{"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/podlove\/file\/1074\/s\/webplayer\/brc036-so-tickten-twitterer-laut-extrovertiert-und-meinungsstark.vtt","size":"32837","title":"WebVTT Captions","mimeType":"text\/vtt"}]}}, {"url":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/podcast.leibniz-hbi.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/615", "https://podcast.leibniz-hbi.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Mit ihrem Diskurs auf der Plattform haben sie großen Einfluss auf die Berichterstattung der “klassischen Medien”. In seiner Studie hat Dr. Sascha Hölig aktive Twitterer beobachtet und dabei interessante, teilweise nicht gerade schmeichelhafte, Eigenschaften an ihnen erkannt. JournalistInnen sollten dies beachten, wenn sie Twitter als Quelle für ihre Recherchen verwenden.

Nur etwa 1% der Bevölkerung in Deutschland nutzt die Plattform täglich. Von diesem einen Prozent ist die überwiegende Mehrheit nur passiver Zaungast. Jene, die sich aktiv am Diskurs beteiligen, selbstständig tweeten und die Tweets anderer kommentieren, sind also eine kleine Minderheit. Außerdem sind sie besonders meinungsstark, extrovertiert und haben Tendenzen zum Narzissmus.

Diese Minderheit auf Twitter hat jedoch großen Einfluss. Denn gerade bei Journalisten ist dieses Netzwerk sehr beliebt und Twitter-Diskurse finden schnell den Weg in „klassische Medien“. Wie legitim ist es, seine Berichterstattung von einer Minderheit leiten zu lassen? Trägt die Orientierung an Twitter zum schwindenden Vertrauen in die „klassischen Medien“ bei? Was bedeutet Twitter für den Journalismus in Deutschland? Diese Fragen klären Dr. Sascha Hölig und Gastgeberin Johanna Sebauer in der 36. Folge des BredowCasts.

Die Studie von Dr. Sascha Hölig ist in der eLibrary des Nomos Verlages kostenfrei zugänglich.

Links

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:16)

2. Vorstellung des Gastes (00:00:52)

3. Die Beziehung von Twitter zu "klassischen" Medien (00:02:03)

4. Wer sind "die Twitterer"? (00:03:41)

5. Soziodemographische Merkmale (00:06:11)

6. Persönlichkeitsmerkmale (00:07:51)

7. Wie findet man Twitterer für eine wissenschaftliche Studie? (00:11:07)

8. "Big Five" der Persönlichkeitspsychologie (00:13:48)

9. Narzissmus auf Twitter (00:15:12)

10. Twitter und Journalismus (00:18:07)

81 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung