Michael Seemann: „Die Krypto-Blase platzt innerhalb eines Jahres“

28:15
 
Teilen
 

Manage episode 300869430 series 2454561
Von Detektor.fm – Das Podcast-Radio entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die Blockchain? Ineffizient und schafft neue Probleme. Bitcoin oder Ethereum? Ein Krypto-Hype. Zumindest, wenn es nach Kulturwissenschaftler Michael Seemann geht. Ist seine Kritik an Kryptowährungen gerechtfertigt?

[00:00] [01:11] Intro und Begrüßung: Michael Seemann [03:05] Warum er nicht in Kryptowährungen investieren würde [05:48] Krypto und die Transparenzfrage [06:31] Krypto ist keine Währung [08:17] Was, wenn Währungen dezentralisiert wären? [10:32] Parallelen: Krypto und der Weg des Internets [13:20] Das CO2-Problem [16:04] Kommt die staatliche Regulierung? [16:45] Der Blockchain-Hype ist vorbei [19:20] Schnittstellen- und Protokollplattformen [23:10] Zentralbanken in der Pflicht [25:33] Was kommt da auf uns zu? [27:26] Verabschiedung und ein Soundtipp


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype

Kapitel

1. Warum er nicht in Kryptowährungen investieren würde (00:01:54)

2. Krypto und die Transparenzfrage (00:04:36)

3. Krypto ist keine Währung (00:05:19)

4. Was, wenn Währungen dezentralisiert wären? (00:07:05)

5. Parallelen: Krypto und der Weg des Internets (00:09:20)

6. Das CO2-Problem (00:12:08)

7. Kommt die staatliche Regulierung? (00:14:52)

8. Der Blockchain-Hype ist vorbei (00:15:33)

9. Schnittstellen- und Protokollplattformen (00:18:08)

10. Zentralbanken in der Pflicht (00:21:58)

11. Was kommt da auf uns zu? (00:24:21)

12. Verabschiedung und ein Soundtipp (00:26:14)

235 Episoden