Karin Jurczyk: Atmende Lebensläufe statt „Rush Hour des Lebens“
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 02, 2023 06:06 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 356875874 series 2454561
(00:00.00) Intro
(00:01:59) Begrüßung
(00:02:39) Die „Rushhour des Lebens“
(00:03:24) Optionszeitenmodell
(00:05:19) atmende Lebensläufe und Atemnot
(00:06:39) Die Nachwirkung des alten westdeutschen Familienmodells
(00:07:58) Zeitkontingente
(00:10:01) Verteilung der Sorgearbeit
(00:11:52) Krisen der Gegenwart und die Forderung nach Produktivität
(00:14:06) Frage der Finanzierung
(00:17:39) Lernen von ostdeutschen Bundesländern
(00:18:57) Wo stehen wir heute in Sachen Gleichberechtigung?
(00:21:54) Die Frage der praktischen Umsetzung
(00:24:12) Ausblick in die Zukunft
(00:26:48) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online
und zum brand eins Artikel: „Es geht um persönliche Entwicklung und Entfaltung, um Möglichkeiten der Umorientierung“ – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen Folge von Zurück zum Thema: Zurück zum Thema | Arbeitswelt – Wie werden wir in Zukunft arbeiten? | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-karin-jurczyk-optionszeitenmodell

Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Begrüßung (00:01:59)
3. Die "Rushhour des Lebens" (00:02:39)
4. Optionszeitenmodell (00:03:24)
5. atmende Lebensläufe und Atemnot (00:05:19)
6. Die Nachwirkung des alten westdeutschen Familienmodells (00:06:39)
7. Zeitkontingente (00:07:58)
8. Verteilung der Sorgearbeit (00:10:01)
9. Krisen der Gegenwart und die Forderung nach Produktivität (00:11:52)
10. Frage der Finanzierung (00:14:06)
11. Lernen von ostdeutschen Bundesländern (00:17:39)
12. Wo stehen wir heute in Sachen Gleichberechtigung? (00:18:57)
13. Die Frage der praktischen Umsetzung (00:21:54)
14. Ausblick in die Zukunft (00:24:12)
15. Verabschiedung (00:26:48)
244 Episoden