Von Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger, Rheinische Post, and Bonner General-Anzeiger entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Zukunft des Zentrums – was kommt nach Galeria?

55:56
 
Teilen
 

Manage episode 358281526 series 2853980
Von Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger, Rheinische Post, and Bonner General-Anzeiger entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat.

Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte ist?

Mit der Schließung der Galeria-Filiale an der Hindenburgstraße verliert die Gladbacher Innenstadt ihr letztes großes Warenhaus. 52 der insgesamt 130 Standorte des Galeria-Konzerns werden im Zuge des Sanierungskonzeptes schließen. Das betrifft etwa 4500 Arbeitsplätze. Die Mönchengladbacher Filiale an der Hindenburgstraße ist ebenfalls betroffen. Der Standort in der Gladbacher Innenstadt hat eine Verkaufsfläche von 8500 Quadratmetern und war zuletzt 2004 umgebaut worden. 58 Mitarbeiter sind hier von der Schließung des Warenhauses betroffen. Wir sprechen in dieser Episode mit Andreas Gruhn, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Mönchengladbach, darüber, was das für die Zukunft der Gladbacher Innenstadt bedeuten könnte.

Brot und Dip – unsere Rezepte

Fürs Naan-Brot einen Teig aus 450 g Weizenmehl Type 550, 100 g Milch oder 100 g Wasser, 200 g Naturjoghurt, 1 TL Trockenhefe, 1 TL Zucker und 1 - 1 ½ TL Salz herstellen und gut verkneten. 30 g Röstzwiebeln und 1 TL Kreuzkümmel-Samen hinzufügen. Eine Stunde gehen lassen. Zu länglichen flachen Fladenbroten formen. In 30 g Pflanzenöl in der Pfanne backen oder bei 200 Grad im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Für das Knoblauch-Faltbrot 600 g Mehl, 300 g Wasser, 1 Würfel Hefe (40 g), ½ TL Zucker und 2 TL Salz zu einem Teig verkneten. Den Teigball einölen und gehen lassen. Aus 120 g weicher Butter, 2 Knoblauchzehen, einer Zwiebel (gewürfelt), ½ Bund Petersilie und 1 TL Salz eine Knoblauchbutter herstellen. Den Teig in zwei oder drei Portionen zu einem langen Rechteck ausrollen, mit Knoblauchbutter bestreichen und vom kurzen Ende her in W-förmige Falten legen. Bei 220 Grad backen, bis das Brot außen goldbraun ist und sich beim Pochen auf die Unterseite hohl anhört.

Für den Dattel-Curry-Dip 150 g entsteinte, getrocknete Datteln, 1 Knoblauchzehe, 300 g Frischkäse, 200 g Schmand, 2 TL Currypulver, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und 1 1/2 TL Harissa-Paste im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. (Ein paar Dattelstückchen sind erlaubt.)

Für die Aioli 200 g Mayonnaise mit 1 Knoblauchzehe, etwas Zitronensaft sowie etwas Pfeffer im Mixer verrühren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.

  continue reading

642 Episoden

Teilen
 
Manage episode 358281526 series 2853980
Von Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger, Rheinische Post, and Bonner General-Anzeiger entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat.

Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte ist?

Mit der Schließung der Galeria-Filiale an der Hindenburgstraße verliert die Gladbacher Innenstadt ihr letztes großes Warenhaus. 52 der insgesamt 130 Standorte des Galeria-Konzerns werden im Zuge des Sanierungskonzeptes schließen. Das betrifft etwa 4500 Arbeitsplätze. Die Mönchengladbacher Filiale an der Hindenburgstraße ist ebenfalls betroffen. Der Standort in der Gladbacher Innenstadt hat eine Verkaufsfläche von 8500 Quadratmetern und war zuletzt 2004 umgebaut worden. 58 Mitarbeiter sind hier von der Schließung des Warenhauses betroffen. Wir sprechen in dieser Episode mit Andreas Gruhn, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Mönchengladbach, darüber, was das für die Zukunft der Gladbacher Innenstadt bedeuten könnte.

Brot und Dip – unsere Rezepte

Fürs Naan-Brot einen Teig aus 450 g Weizenmehl Type 550, 100 g Milch oder 100 g Wasser, 200 g Naturjoghurt, 1 TL Trockenhefe, 1 TL Zucker und 1 - 1 ½ TL Salz herstellen und gut verkneten. 30 g Röstzwiebeln und 1 TL Kreuzkümmel-Samen hinzufügen. Eine Stunde gehen lassen. Zu länglichen flachen Fladenbroten formen. In 30 g Pflanzenöl in der Pfanne backen oder bei 200 Grad im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Für das Knoblauch-Faltbrot 600 g Mehl, 300 g Wasser, 1 Würfel Hefe (40 g), ½ TL Zucker und 2 TL Salz zu einem Teig verkneten. Den Teigball einölen und gehen lassen. Aus 120 g weicher Butter, 2 Knoblauchzehen, einer Zwiebel (gewürfelt), ½ Bund Petersilie und 1 TL Salz eine Knoblauchbutter herstellen. Den Teig in zwei oder drei Portionen zu einem langen Rechteck ausrollen, mit Knoblauchbutter bestreichen und vom kurzen Ende her in W-förmige Falten legen. Bei 220 Grad backen, bis das Brot außen goldbraun ist und sich beim Pochen auf die Unterseite hohl anhört.

Für den Dattel-Curry-Dip 150 g entsteinte, getrocknete Datteln, 1 Knoblauchzehe, 300 g Frischkäse, 200 g Schmand, 2 TL Currypulver, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und 1 1/2 TL Harissa-Paste im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. (Ein paar Dattelstückchen sind erlaubt.)

Für die Aioli 200 g Mayonnaise mit 1 Knoblauchzehe, etwas Zitronensaft sowie etwas Pfeffer im Mixer verrühren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.

  continue reading

642 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung