Inhalt bereitgestellt von BOBS MEETS PEOPLE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BOBS MEETS PEOPLE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Ep. 2: "Tattooanwalt" Urban Slamal (Lifestyle)

52:18
 
Teilen
 

Manage episode 185885686 series 1534400
Inhalt bereitgestellt von BOBS MEETS PEOPLE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BOBS MEETS PEOPLE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tattoos sind großartig – und juristisch heikel, und zwar in vielerlei Hinsicht. Warum kann eine miese Tätowierung den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen? Warum kann nicht nur das Tätowieren, sondern auch schon das Piercen bei Minderjährigen strafbar und die Einwilligung der Eltern unwirksam sein? Warum kann das Abtätowieren von Fotos und Comicvorlagen ein teures juristisches Nachspiel haben? Und aus welchem Grund darf ein Tattooträger das Motiv auf seiner eigenen Haut theoretisch nicht einfach nach Gutdünken erweitern, lasern oder covern lassen? Rechtsanwalt Urban Slamal aus Düsseldorf hat sich auf juristische Fragen rund um Tätowierungen spezialisiert und sich als Deutschlands "Tattooanwalt" einen Namen gemacht. Ich spreche mit Urban über all diese Fragen, seine Flucht aus dem Alltag als "normaler" Strafrechtler, die Faszination der Tattooszene, übertriebene Pathologisierung von Tätowierungen, die Mär vom Autolack in Tattoofarbe, Hygiene in Studios und über die vielen schönen und manch scheußlichen Erlebnisse, die wir Träger bunter Haut auf der Straße haben. Außerdem: Kann sich ein angehender Jurist eigentlich ohne Karrieresorgen tätowieren lassen? Das und mehr in den knapp 50 Minuten der zweiten Podcast-Folge von BOBS MEETS PEOPLE. Mehr zu Urban Slamal auf seiner Webseite: www.rechtsanwalt.slamal.de/ Alles Wichtige, Unterhaltsame und wirklich gute, fachliche Information zu Tattoos und Künstlern gibt es beim TätowierMagazin, das ihr jeden Monat am Kiosk sowie online unter www.taetowiermagazin.de findet – und dessen Redaktion ich angehöre.
  continue reading

4 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 185885686 series 1534400
Inhalt bereitgestellt von BOBS MEETS PEOPLE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BOBS MEETS PEOPLE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tattoos sind großartig – und juristisch heikel, und zwar in vielerlei Hinsicht. Warum kann eine miese Tätowierung den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen? Warum kann nicht nur das Tätowieren, sondern auch schon das Piercen bei Minderjährigen strafbar und die Einwilligung der Eltern unwirksam sein? Warum kann das Abtätowieren von Fotos und Comicvorlagen ein teures juristisches Nachspiel haben? Und aus welchem Grund darf ein Tattooträger das Motiv auf seiner eigenen Haut theoretisch nicht einfach nach Gutdünken erweitern, lasern oder covern lassen? Rechtsanwalt Urban Slamal aus Düsseldorf hat sich auf juristische Fragen rund um Tätowierungen spezialisiert und sich als Deutschlands "Tattooanwalt" einen Namen gemacht. Ich spreche mit Urban über all diese Fragen, seine Flucht aus dem Alltag als "normaler" Strafrechtler, die Faszination der Tattooszene, übertriebene Pathologisierung von Tätowierungen, die Mär vom Autolack in Tattoofarbe, Hygiene in Studios und über die vielen schönen und manch scheußlichen Erlebnisse, die wir Träger bunter Haut auf der Straße haben. Außerdem: Kann sich ein angehender Jurist eigentlich ohne Karrieresorgen tätowieren lassen? Das und mehr in den knapp 50 Minuten der zweiten Podcast-Folge von BOBS MEETS PEOPLE. Mehr zu Urban Slamal auf seiner Webseite: www.rechtsanwalt.slamal.de/ Alles Wichtige, Unterhaltsame und wirklich gute, fachliche Information zu Tattoos und Künstlern gibt es beim TätowierMagazin, das ihr jeden Monat am Kiosk sowie online unter www.taetowiermagazin.de findet – und dessen Redaktion ich angehöre.
  continue reading

4 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung