Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Stephan Lamby, Politikexperte, "Wir müssen lernen uns auszuhalten, selbst wenn wir anders ticken."

43:13
 
Teilen
 

Manage episode 480967989 series 1836420
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Er hat Helmut Kohl, Henry Kissinger und viele andere Polit-Größen porträtiert und unzählige Preise für seine Filme gewonnen. Doch sein persönlichstes Erlebnis ist die Suche nach den Gründen für die zunehmende Spaltung und Radikalisierung - als er entdeckt, dass sein Lieblingscousin beim Sturm auf das Kapitol dabei war.

Stephan Lamby ist preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor und versucht, Politik und Konflikte zu entschlüsseln und verstehen. Er hat prominente Politiker porträtiert, von Helmut Kohl über Angela Merkel und Henry Kissinger bis Donald Trump. In dieser Episode spricht er darüber, wie ihn das Treffen mit einem Cousin aufgerüttelt hat, der am Sturm auf das Kapitol beteiligt war. Lamby fragt sich, wieso sich so viele freundliche Menschen aus der bürgerlichen Mitte radikalisieren. Er reist durch die USA, Argentinien, Deutschland und Italien und taucht tief ein in die Geschichte der Länder und der eigenen Familie. Sein Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“ ist ein Appell, das Verbindende zu suchen, selbst wenn die Weltanschauungen weit auseinandergehen. Helfen kann dabei zum Beispiel die Musik. Sie hat Stephan Lamby auch den Weg zum Journalismus geöffnet, sein Saxophon ist für ihn bis heute eine wichtige Kraftquelle.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stephan Lamby und Thorsten Otto gefallen hat.

Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Auslandskorrespondent Dennis Gastmann, Dschungelkind Sabine Kuegler oder USA-Experte Arthur Landwehr

Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.

Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

  continue reading

1281 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 480967989 series 1836420
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Er hat Helmut Kohl, Henry Kissinger und viele andere Polit-Größen porträtiert und unzählige Preise für seine Filme gewonnen. Doch sein persönlichstes Erlebnis ist die Suche nach den Gründen für die zunehmende Spaltung und Radikalisierung - als er entdeckt, dass sein Lieblingscousin beim Sturm auf das Kapitol dabei war.

Stephan Lamby ist preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor und versucht, Politik und Konflikte zu entschlüsseln und verstehen. Er hat prominente Politiker porträtiert, von Helmut Kohl über Angela Merkel und Henry Kissinger bis Donald Trump. In dieser Episode spricht er darüber, wie ihn das Treffen mit einem Cousin aufgerüttelt hat, der am Sturm auf das Kapitol beteiligt war. Lamby fragt sich, wieso sich so viele freundliche Menschen aus der bürgerlichen Mitte radikalisieren. Er reist durch die USA, Argentinien, Deutschland und Italien und taucht tief ein in die Geschichte der Länder und der eigenen Familie. Sein Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“ ist ein Appell, das Verbindende zu suchen, selbst wenn die Weltanschauungen weit auseinandergehen. Helfen kann dabei zum Beispiel die Musik. Sie hat Stephan Lamby auch den Weg zum Journalismus geöffnet, sein Saxophon ist für ihn bis heute eine wichtige Kraftquelle.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stephan Lamby und Thorsten Otto gefallen hat.

Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Auslandskorrespondent Dennis Gastmann, Dschungelkind Sabine Kuegler oder USA-Experte Arthur Landwehr

Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.

Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

  continue reading

1281 Episoden

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen