Artwork

Inhalt bereitgestellt von BJA PODCAST and BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BJA PODCAST and BERATUNG JUDITH ANDRESEN oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

BJA054 | FOKUS TEAM - Gemeinsam statt einsam (Tobias Ranft & Lukas Steurer)

17:56
 
Teilen
 

Manage episode 367502917 series 1104774
Inhalt bereitgestellt von BJA PODCAST and BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BJA PODCAST and BERATUNG JUDITH ANDRESEN oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In diesem Podcast sprechen Lukas Steurer und Tobias Ranft unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" über Pairing. Tobias Ranft erwähnt, dass er froh ist, den Podcast nicht alleine zu machen und dass es sinnvoller ist, Dinge zu zweit zu tun. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile des gemeinsamen Arbeitens. Manchmal ist es angenehmer und effizienter, Aufgaben zu zweit zu erledigen, da man auf diese Weise leichter alle relevanten Informationen im Blick behalten kann. Sie geben den Hörer*innen einen Einblick in die Vorteile des Pairings und wie es helfen kann, effektiv zusammenzuarbeiten. Indem man verschiedene Perspektiven betrachtet und Aufgaben aufteilt, können Potenziale zur Veränderung erkannt werden. Dabei ist eine zeitnahe Synchronisation und das Geben von Feedback wichtig. Sie betonen, dass der Ton dabei beachtet werden sollte, um eine gleichberechtigte Zusammenarbeit zu gewährleisten. Lukas Steurer spricht über die Bedeutung des Wechsels der Perspektive und des Beobachtens der Arbeit des*der Anderen, um Verständnis und Transparenz zu schaffen. Sie stellen jedoch fest, dass es wichtig ist, die Abwandlung des Pairings je nach Kontext zu überdenken und zu prüfen, ob es effizient ist. Der Podcast thematisiert auch das Konzept des "In Your Shoes"‑Ansatzes und wie verschiedene Unternehmen es umgesetzt haben. Dabei merken sie an, dass manchmal die Umsetzung eher statisch und dogmatisch wirkt und keine wertvollen Erfahrungen ermöglicht. Lukas berichtet von einem Experiment, bei dem Teammitglieder in die Rolle der Führungskraft schlüpfen sollten, aber einige wichtige Meetings ausfielen und die Führungskraft nicht wirklich involviert war. Trotzdem glauben sie an die positiven Aspekte des Ansatzes und laden die Zuhörer*innen ein, ihre eigenen Erfahrungen mit dem Konzept zu teilen. Abschließend freuen sich Lukas Steurer und Tobias Ranft auf die nächste Podcast-Folge und bieten den Hörern die Möglichkeit, Feedback und Themenwünsche einzureichen. Viel Spaß beim Hören!
  continue reading

75 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 367502917 series 1104774
Inhalt bereitgestellt von BJA PODCAST and BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BJA PODCAST and BERATUNG JUDITH ANDRESEN oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In diesem Podcast sprechen Lukas Steurer und Tobias Ranft unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" über Pairing. Tobias Ranft erwähnt, dass er froh ist, den Podcast nicht alleine zu machen und dass es sinnvoller ist, Dinge zu zweit zu tun. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile des gemeinsamen Arbeitens. Manchmal ist es angenehmer und effizienter, Aufgaben zu zweit zu erledigen, da man auf diese Weise leichter alle relevanten Informationen im Blick behalten kann. Sie geben den Hörer*innen einen Einblick in die Vorteile des Pairings und wie es helfen kann, effektiv zusammenzuarbeiten. Indem man verschiedene Perspektiven betrachtet und Aufgaben aufteilt, können Potenziale zur Veränderung erkannt werden. Dabei ist eine zeitnahe Synchronisation und das Geben von Feedback wichtig. Sie betonen, dass der Ton dabei beachtet werden sollte, um eine gleichberechtigte Zusammenarbeit zu gewährleisten. Lukas Steurer spricht über die Bedeutung des Wechsels der Perspektive und des Beobachtens der Arbeit des*der Anderen, um Verständnis und Transparenz zu schaffen. Sie stellen jedoch fest, dass es wichtig ist, die Abwandlung des Pairings je nach Kontext zu überdenken und zu prüfen, ob es effizient ist. Der Podcast thematisiert auch das Konzept des "In Your Shoes"‑Ansatzes und wie verschiedene Unternehmen es umgesetzt haben. Dabei merken sie an, dass manchmal die Umsetzung eher statisch und dogmatisch wirkt und keine wertvollen Erfahrungen ermöglicht. Lukas berichtet von einem Experiment, bei dem Teammitglieder in die Rolle der Führungskraft schlüpfen sollten, aber einige wichtige Meetings ausfielen und die Führungskraft nicht wirklich involviert war. Trotzdem glauben sie an die positiven Aspekte des Ansatzes und laden die Zuhörer*innen ein, ihre eigenen Erfahrungen mit dem Konzept zu teilen. Abschließend freuen sich Lukas Steurer und Tobias Ranft auf die nächste Podcast-Folge und bieten den Hörern die Möglichkeit, Feedback und Themenwünsche einzureichen. Viel Spaß beim Hören!
  continue reading

75 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen