Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
BG079 Seltene Obstsorten
MP3•Episode-Home
Manage episode 328571427 series 1008640
Von Lothar Bodingbauer entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Sigi Tatschl ist Spezialist für seltene Obstsorten in Zusammenhang mit Permakultur. Er ist auch Sozialarbeiter und Psychotherapeut, und entwickelt gemeinsam mit Gemeinden "essbare Landschaften". Mit Obstsorten, die oft unbekannt sind. Im Gespräch stellt er uns die Themenlandschaft vor. Wir sprechen bei einem Hofrundgang bei ihm zuhause auch im Detail über Schisandra, Granatapfel, Ölweide, Chinesische Dattel, Kaki. Sein Buch heißt "555 seltene Obstsorten". Link: https://sigi-tatschl.at und 555 Obstsorten (Falter Buchversand) Im Korrespondententeil erzählt Marco Ringel aus Trier über den eben erfolgten ersten Teil der Honigernte. Er stellt uns auch eine Stockkarte vor, die er mit einem Freund entwickelt hat. Wir sprechen über Pläne und Hörtipps - er selbst ist auch in der Lehrer:innenausbildung tätig und hat einen Podcast "Schule aktuell". Link: http://marco-ringel.de und https://www.stock-karte.de
Kapitel
1. Intro: Sigi Tatschl - seltenes Obst (00:00:00)
2. Leben ""am Wagram"" und Herkunft (00:12:53)
3. Soziale Bedeutung von Obst (00:20:29)
4. Essbar oder nicht? (00:28:40)
5. Früchte als Argument (00:38:00)
6. 555 Obstsorten (00:46:48)
7. Einschneidende Eiszeit (00:49:14)
8. Kaki mit Potenzial (00:56:32)
9. Neophyten (00:58:34)
10. Eberesche (01:00:47)
11. Schneeball und Geschmack (01:05:14)
12. Öffentliche Obstgärten (01:11:32)
13. Möbel mit Obsthölzern (01:21:59)
14. Obstvermittler:innen (01:25:09)
15. Gefahren"" bei Obst auf öffentlichen Flächen (01:28:08)
16. Silberbüffelbeere (01:38:20)
17. Maracuja (01:42:19)
18. Rundgang 1 / die Wand / Schisandra (01:45:20)
19. Rundgang 2 / die Terrasse / Granatapfel (01:51:15)
20. Rundgang 3 / Ölweide (01:56:27)
21. Rundgang 4 / Trockensteinmauer / Chinesische Dattel (02:01:09)
22. Rundgang 5 / Kaki und Wollmispel (02:08:14)
23. ** Korrespondent Marco Ringel, Trier (02:23:02)
24. Die Stockkarte (02:28:42)
25. Hörtipp Permakultur (02:40:14)
26. Hörtipp Moorforschung (02:43:37)
27. Hörtipp Schule im Gespräch (02:45:57)
28. Bienen und Schule (02:48:46)
29. Verabschiedung (02:58:46)
84 Episoden