Artwork

Inhalt bereitgestellt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Trauer um Heike Schweitzer, Subventionen und die Marktmacht der UEFA

39:57
 
Teilen
 

Manage episode 423485921 series 2919216
Inhalt bereitgestellt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Anfang der 95. Folge des Wettbewerbspodcasts steht eine furchtbare Nachricht: Heike Schweitzer ist im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Sie war eine der wichtigsten Stimmen im deutschen und europäischen Kartellrecht. Justus Haucap und Rupprecht Podszun erinnern an eine brillante Kollegin und geschätzte Freundin. Nach hartem Cut geht es dann trotzdem weiter mit Kartellrechtsthemen: In Bonn fand vergangene Woche eine spannende Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums der Monopolkommission statt, wo Ex-Kommissionsmitglied Haucap und Neu-Mitglied Podszun zu unterschiedlichen Themen auf dem Podium saßen. Im Podcast besprechen sie vor allem eine Podiumsdiskussion rund um Subventionen, Degrowth und Klimaschutz. Apropos Subventionen: Wie sollte die Fusionskontrolle mit chinesischen Staatskonzernen umgehen? Und selbstverständlich geht’s kurz vor Beginn der Fußball-EM auch um die Marktmacht der UEFA und die Verträge, die der Fußballverband mit den Ausrichterstädten geschlossen hat.

Weitere Informationen

Schweitzer Heike und Simon de Ridder (2024), How to Fix a Failing Art. 102 TFEU: Substantive Interpretation, Evidentiary Requirements, and the Commission’s Future Guidelines on Exclusionary Abuses, Journal of European Competition Law & Practice, lpae033

Höfling, Lukas (2023), Host City Contracts auf dem Prüfstand der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle - Die Anwendbarkeit des Art. 102 AEUV auf die Ausrichtungsverträge zur UEFA EURO 2024 und zu den Olympischen Spielen 2024, Nomos.

Fußball und Kartellrecht- Kein Team

Willemsen, Thomas (2024), Der Konzernverbund chinesischer Staatsunternehmen in der europäischen und deutschen Fusionskontrolle, Nomos.

  continue reading

110 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 423485921 series 2919216
Inhalt bereitgestellt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Anfang der 95. Folge des Wettbewerbspodcasts steht eine furchtbare Nachricht: Heike Schweitzer ist im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Sie war eine der wichtigsten Stimmen im deutschen und europäischen Kartellrecht. Justus Haucap und Rupprecht Podszun erinnern an eine brillante Kollegin und geschätzte Freundin. Nach hartem Cut geht es dann trotzdem weiter mit Kartellrechtsthemen: In Bonn fand vergangene Woche eine spannende Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums der Monopolkommission statt, wo Ex-Kommissionsmitglied Haucap und Neu-Mitglied Podszun zu unterschiedlichen Themen auf dem Podium saßen. Im Podcast besprechen sie vor allem eine Podiumsdiskussion rund um Subventionen, Degrowth und Klimaschutz. Apropos Subventionen: Wie sollte die Fusionskontrolle mit chinesischen Staatskonzernen umgehen? Und selbstverständlich geht’s kurz vor Beginn der Fußball-EM auch um die Marktmacht der UEFA und die Verträge, die der Fußballverband mit den Ausrichterstädten geschlossen hat.

Weitere Informationen

Schweitzer Heike und Simon de Ridder (2024), How to Fix a Failing Art. 102 TFEU: Substantive Interpretation, Evidentiary Requirements, and the Commission’s Future Guidelines on Exclusionary Abuses, Journal of European Competition Law & Practice, lpae033

Höfling, Lukas (2023), Host City Contracts auf dem Prüfstand der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle - Die Anwendbarkeit des Art. 102 AEUV auf die Ausrichtungsverträge zur UEFA EURO 2024 und zu den Olympischen Spielen 2024, Nomos.

Fußball und Kartellrecht- Kein Team

Willemsen, Thomas (2024), Der Konzernverbund chinesischer Staatsunternehmen in der europäischen und deutschen Fusionskontrolle, Nomos.

  continue reading

110 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen