Inhalt bereitgestellt von Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?

48:23
 
Teilen
 

Manage episode 362799034 series 2805003
Inhalt bereitgestellt von Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Hauptvortrag mit Dr. Jürgen Spieß

Im Hauptvortrag der diesjährigen Begründet-glauben-Konferenz befasst sich Dr. Jürgen Spieß mit den 3 Kant'schen Fragen:

  • Was können wir wissen?
  • Was sollen wir tun?
  • Was dürfen wir hoffen?

Dabei geht er auch auf die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung) ein und was diese mit dem Sinn und der Bedeutung des Lebens zu tun haben, auf dessen Suche der Mensch ist. In der anschließenden Fragerunde wird unter anderem noch darüber geredet:

  • ob es eine wissenschaftliche Erklärung darüber gibt, weshalb der Mensch nach Sinn sucht und
  • inwiefern es vernünftig ist zu glauben, dass es eine Offenbarung geben kann?

Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Gründer und ehemaliger Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft.

https://www.iguw.de/tagungen/2023/5-begrundet-glauben-konferenz/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

  continue reading

165 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 362799034 series 2805003
Inhalt bereitgestellt von Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Hauptvortrag mit Dr. Jürgen Spieß

Im Hauptvortrag der diesjährigen Begründet-glauben-Konferenz befasst sich Dr. Jürgen Spieß mit den 3 Kant'schen Fragen:

  • Was können wir wissen?
  • Was sollen wir tun?
  • Was dürfen wir hoffen?

Dabei geht er auch auf die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung) ein und was diese mit dem Sinn und der Bedeutung des Lebens zu tun haben, auf dessen Suche der Mensch ist. In der anschließenden Fragerunde wird unter anderem noch darüber geredet:

  • ob es eine wissenschaftliche Erklärung darüber gibt, weshalb der Mensch nach Sinn sucht und
  • inwiefern es vernünftig ist zu glauben, dass es eine Offenbarung geben kann?

Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Gründer und ehemaliger Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft.

https://www.iguw.de/tagungen/2023/5-begrundet-glauben-konferenz/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

  continue reading

165 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung