Artwork

Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#2x06 - Partizipation von Schüler:innen (mit Jon Buchmüller und Kai Gehring)

1:00:46
 
Teilen
 

Manage episode 458469640 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Soziologe Matthias Quent sieht unsere Demokratie als unabgeschlossenes Projekt. Das System müsse sich immer weiter demokratisieren, indem immer mehr Gruppen integriert werden. Auch wenn Schüler:innen noch in vielen Bereichen von politischen Wahlen ausgeschlossen sind, partizipieren sie schon heute in Vertretungen und im öffentlichen Diskurs. Schulen nehmen dabei im besten Fall eine Doppelrolle ein: Einerseits stellen sie Orte der Beteiligung dar, andererseits bereiten sie die Schüler:innen auf breite, demokratische Partizipation vor. In der sechsten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber mit Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, und Jon Buchmüller, stellvertretender Leiter des Bundesarbeitskreises der Liberalen Schüler, Baden-Württemberg, über Partizipation von Schüler:innen. Gemeinsam sprechen sie darüber, ob Schulen an der Lebenswelt von Schüler:innen orientiert sind, wie sie partizipieren können und welche Hürden es dafür aktuell noch gibt. Viel Freude beim Hören!

Website von Kai Gehring BILD-Artikel mit Jon Buchmüller: „Schule geht am echten Leben vorbei“ Lehrer-News: „Wie Gift für die deutsche Bildungspolitik“ (Gastbeitrag von Jon Buchmüller) Leonard Sommer: „Wenn Schule auf Ideen bringt“ (2023) Handreichung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg: „BNE-Modellschulen: Schulen ganzheitlich für die Zukunft aufstellen!“ Website von Prof. Dr. Matthias Quent

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458469640 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Soziologe Matthias Quent sieht unsere Demokratie als unabgeschlossenes Projekt. Das System müsse sich immer weiter demokratisieren, indem immer mehr Gruppen integriert werden. Auch wenn Schüler:innen noch in vielen Bereichen von politischen Wahlen ausgeschlossen sind, partizipieren sie schon heute in Vertretungen und im öffentlichen Diskurs. Schulen nehmen dabei im besten Fall eine Doppelrolle ein: Einerseits stellen sie Orte der Beteiligung dar, andererseits bereiten sie die Schüler:innen auf breite, demokratische Partizipation vor. In der sechsten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber mit Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, und Jon Buchmüller, stellvertretender Leiter des Bundesarbeitskreises der Liberalen Schüler, Baden-Württemberg, über Partizipation von Schüler:innen. Gemeinsam sprechen sie darüber, ob Schulen an der Lebenswelt von Schüler:innen orientiert sind, wie sie partizipieren können und welche Hürden es dafür aktuell noch gibt. Viel Freude beim Hören!

Website von Kai Gehring BILD-Artikel mit Jon Buchmüller: „Schule geht am echten Leben vorbei“ Lehrer-News: „Wie Gift für die deutsche Bildungspolitik“ (Gastbeitrag von Jon Buchmüller) Leonard Sommer: „Wenn Schule auf Ideen bringt“ (2023) Handreichung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg: „BNE-Modellschulen: Schulen ganzheitlich für die Zukunft aufstellen!“ Website von Prof. Dr. Matthias Quent

  continue reading

33 Episoden

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen