Artwork

Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#2x03 - Medienkompetenz und Desinformation (mit Julia Schmengler und Marcus Bösch)

58:21
 
Teilen
 

Manage episode 458469643 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

TikTok, Instagram, YouTube und Klassenchat: Schüler:innen begegnen heutzutage einer Vielzahl von Informationen. Viele davon sind harmlos, aber unter ihnen sind auch Desinformationen. Um diesen Informationen selbstbestimmt und reflektiert zu begegnen, braucht es einen kompetenten Umgang mit Medien und Informationen. In der dritten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Katja Weber mit Julia Schmengler, medienpädagogische Beraterin für den Landkreis Cuxhaven, und Marcus Bösch, Deutschlands führender TikTok-Experte, über den Umgang von Schüler:innen mit Desinformationen. Die beiden Gäste teilen ihre Erfahrungen aus ihrer täglichen Arbeit mit digitalen Medien und erläutern, welche neuen Herausforderungen sich beim Umgang mit Desinformationen ergeben und wie Schüler:innen und Lehrkräfte damit kompetent umgehen können. Außerdem geht es um TikTok-Challenges, Desinformationsschleudern und Ski Aggu. Viel Freude beim Hören!

Website von Marcus Bösch Julia Schmengler beim WAXMANN Verlag Impuls von Anja Reiter in Plan BD: „Medien- und Nachrichtenkompetenz als Schlüssel gegen Desinformation“ Impuls von Barbara Höfler in Plan BD: „Demokratie lernen: Vier Initiativen für Demokratiebildung im Porträt“ Panel bei der Konferenz Bildung Digitalisierung 2022: Desinformation in der Digitalität Propaganda – Buch von Jacques Ellul Dossier von Marcus Bösch bei der Bundeszentrale für politische Bildung: Lernen mit – und über – TikTok TikTok-Accounts von Niko Kappe, Niklas Kolorz, Bob Blume Medienkompetenztest Instagram-Seite von Ski Aggu

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458469643 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

TikTok, Instagram, YouTube und Klassenchat: Schüler:innen begegnen heutzutage einer Vielzahl von Informationen. Viele davon sind harmlos, aber unter ihnen sind auch Desinformationen. Um diesen Informationen selbstbestimmt und reflektiert zu begegnen, braucht es einen kompetenten Umgang mit Medien und Informationen. In der dritten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Katja Weber mit Julia Schmengler, medienpädagogische Beraterin für den Landkreis Cuxhaven, und Marcus Bösch, Deutschlands führender TikTok-Experte, über den Umgang von Schüler:innen mit Desinformationen. Die beiden Gäste teilen ihre Erfahrungen aus ihrer täglichen Arbeit mit digitalen Medien und erläutern, welche neuen Herausforderungen sich beim Umgang mit Desinformationen ergeben und wie Schüler:innen und Lehrkräfte damit kompetent umgehen können. Außerdem geht es um TikTok-Challenges, Desinformationsschleudern und Ski Aggu. Viel Freude beim Hören!

Website von Marcus Bösch Julia Schmengler beim WAXMANN Verlag Impuls von Anja Reiter in Plan BD: „Medien- und Nachrichtenkompetenz als Schlüssel gegen Desinformation“ Impuls von Barbara Höfler in Plan BD: „Demokratie lernen: Vier Initiativen für Demokratiebildung im Porträt“ Panel bei der Konferenz Bildung Digitalisierung 2022: Desinformation in der Digitalität Propaganda – Buch von Jacques Ellul Dossier von Marcus Bösch bei der Bundeszentrale für politische Bildung: Lernen mit – und über – TikTok TikTok-Accounts von Niko Kappe, Niklas Kolorz, Bob Blume Medienkompetenztest Instagram-Seite von Ski Aggu

  continue reading

33 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen