Artwork

Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

01x10 - Selbstreguliertes Lernen im Ganztag (mit Susan Kayser, Ansgar Kind & Prof. Dr. Ferdinand Stebner)

58:39
 
Teilen
 

Manage episode 458469648 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Schule im Zeichen des Ganztags hat viele Vorteile, wenn es um zukunftsorientiertes Lehren und Lernen geht. Einen zentralen Bestandteil bildet das Konzept des selbstregulierte Lernens, das die Perspektiven und persönlichen Lernziele in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellt. Im Rahmen eines Live-Podcasts auf der Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Digital unterwegs im Ganztag“ diskutierten Susan Kayser, stellvertretende Schulleiterin der Nürtingen Grundschule Kreuzberg, Ansgar Kind, Leitung der Schulsozialarbeit beim Kotti e.V. und Ferdinand Stebner, Professor für Schulpädagogik der Universität Osnabrück, wie multiprofessionelle Teams die Lernenden im Ganztag weiter unterstützen können und welche Rahmenbedingungen die Ganztagsschule von morgen benötigt, um ausreichend Unterstützung bei der Umsetzung schulischer Entwicklungsprozesse zu erhalten. Außerdem verraten unsere Gäste ihre Wünsche an die Schule von morgen. Viel Freude beim Hören!

Website der Nürtingen Grundschule Kreuzberg Website des Kotti e.V. Website von Prof. Dr. Ferdinand Stebner Auftaktveranstaltung „Bildung für eine nachhaltige Zukunft – Mut zum Aufbruch“ von Schule im Aufbruch am 17. März 2023 in Osnabrück mit Julia Willie Hamburg, Kultusministerin des Landes Niedersachsen Arno Gruen: Dem Leben entfremdet – Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden (2013) Film-Tipp: Das Lehrerzimmer (2023) Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Vom Mythos des Multitaskings – Hirnforscher: Selbst ein ausgeschaltetes Handy beeinträchtigt die Konzentration“ (2020) Workflow-Management: Kanban-Methode

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458469648 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Schule im Zeichen des Ganztags hat viele Vorteile, wenn es um zukunftsorientiertes Lehren und Lernen geht. Einen zentralen Bestandteil bildet das Konzept des selbstregulierte Lernens, das die Perspektiven und persönlichen Lernziele in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellt. Im Rahmen eines Live-Podcasts auf der Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Digital unterwegs im Ganztag“ diskutierten Susan Kayser, stellvertretende Schulleiterin der Nürtingen Grundschule Kreuzberg, Ansgar Kind, Leitung der Schulsozialarbeit beim Kotti e.V. und Ferdinand Stebner, Professor für Schulpädagogik der Universität Osnabrück, wie multiprofessionelle Teams die Lernenden im Ganztag weiter unterstützen können und welche Rahmenbedingungen die Ganztagsschule von morgen benötigt, um ausreichend Unterstützung bei der Umsetzung schulischer Entwicklungsprozesse zu erhalten. Außerdem verraten unsere Gäste ihre Wünsche an die Schule von morgen. Viel Freude beim Hören!

Website der Nürtingen Grundschule Kreuzberg Website des Kotti e.V. Website von Prof. Dr. Ferdinand Stebner Auftaktveranstaltung „Bildung für eine nachhaltige Zukunft – Mut zum Aufbruch“ von Schule im Aufbruch am 17. März 2023 in Osnabrück mit Julia Willie Hamburg, Kultusministerin des Landes Niedersachsen Arno Gruen: Dem Leben entfremdet – Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden (2013) Film-Tipp: Das Lehrerzimmer (2023) Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Vom Mythos des Multitaskings – Hirnforscher: Selbst ein ausgeschaltetes Handy beeinträchtigt die Konzentration“ (2020) Workflow-Management: Kanban-Methode

  continue reading

33 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen