Artwork

Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

01x08 - Beteiligung von Schüler:innen (mit Hannes Kaulfersch & Marina Weisband)

1:01:25
 
Teilen
 

Manage episode 458469650 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Mittelpunkt des Live-Podcasts während der Konferenz Bildung Digitalisierung 2022 stand die Frage, wie wir Schüler:innen an schulischen und demokratischen Prozessen teilhaben lassen können. Welche Potenziale bietet dabei die Digitalisierung? Und inwiefern kann die Teilhabe an Schulentwicklungsprozessen auch eine Blaupause für gelebte Demokratie sein und Selbstwirksamkeitserfahrungen von Schüler:innen stärken? In der achten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Katja Weber mit Hannes Kaulfersch vom StadtschülerInnenrat Frankfurt am Main und der Diplompsychologin und Beteiligungspädagogin Marina Weisband, die mit der Beteiligungsplattform aula ein konkretes Beispiel vorstellt. Viel Freude beim Hören!

Website von aula Website des StadtschülerInnenrat Frankfurt am Main Video Jöran Muuß-Merholz: Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung? Website von D64 e.V. – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. Website von Jugend macht Frankfurt Frankfurter Rundschau: „Junge Menschen sollen Jugendparlament entwickeln“ (2020) Podcast-Empfehlung #1 aus dem Bonustrack: Alles gesagt? Podcast-Empfehlung #2 aus dem Bonustrack Hörsaal – Deutschlandfunk Nova Podcast-Empfehlung #3 aus dem Bonustrack: FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic Samira El Ouassil und Friedemann Karig: Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen (2021) Ulrike Hermann: Das Ende des Kapitalismus (2022) Clarice Lispector: Nahe dem wilden Herzen (2016)

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458469650 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Mittelpunkt des Live-Podcasts während der Konferenz Bildung Digitalisierung 2022 stand die Frage, wie wir Schüler:innen an schulischen und demokratischen Prozessen teilhaben lassen können. Welche Potenziale bietet dabei die Digitalisierung? Und inwiefern kann die Teilhabe an Schulentwicklungsprozessen auch eine Blaupause für gelebte Demokratie sein und Selbstwirksamkeitserfahrungen von Schüler:innen stärken? In der achten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Katja Weber mit Hannes Kaulfersch vom StadtschülerInnenrat Frankfurt am Main und der Diplompsychologin und Beteiligungspädagogin Marina Weisband, die mit der Beteiligungsplattform aula ein konkretes Beispiel vorstellt. Viel Freude beim Hören!

Website von aula Website des StadtschülerInnenrat Frankfurt am Main Video Jöran Muuß-Merholz: Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung? Website von D64 e.V. – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. Website von Jugend macht Frankfurt Frankfurter Rundschau: „Junge Menschen sollen Jugendparlament entwickeln“ (2020) Podcast-Empfehlung #1 aus dem Bonustrack: Alles gesagt? Podcast-Empfehlung #2 aus dem Bonustrack Hörsaal – Deutschlandfunk Nova Podcast-Empfehlung #3 aus dem Bonustrack: FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic Samira El Ouassil und Friedemann Karig: Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen (2021) Ulrike Hermann: Das Ende des Kapitalismus (2022) Clarice Lispector: Nahe dem wilden Herzen (2016)

  continue reading

33 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen