Artwork

Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

01x03 - Kultur des Teilens (mit Martin Brause & Dr. Sabine Marsch)

1:44:05
 
Teilen
 

Manage episode 458469655 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Welche Rolle spielt die Kultur des Teilens auf der Ebene der Schulentwicklung? Was hat das mit Arbeitsteilung zu tun? Und wie gelingt es, das Thema in die Breite zu tragen und nicht nur Schulleitungen und ihre Teams, sondern auch Akteure im Feld der Schulleitungsqualifizierung von der Kultur des Teilens zu überzeugen? In der dritten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Jöran Muuß-Merholz mit Martin Brause, Chief Digital Officer für die strategische Steuerung der Digitalisierung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) in Hamburg und Dr. Sabine Marsch, Oberstufenkoordinatorin der Montessori Oberstufe Berlin, über die Kultur des Teilens und Qualifizierungsangebote für Schulleitungen. Viel Freude beim Hören!

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Joachim Herz Stiftung Projekt Digital macht Schule Felix Stalder: Kultur der Digitalität (2016) Digital Learning Lab Kultusministerkonferenz (KMK): Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) & Ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021) Forum Bildung Digitalisierung: Konzepte für die digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierung (unter offener Lizenzierung; das Angebot wird fortlaufend ergänzt und weiterentwickelt) Twitter als Austauschplattform für Lehrkräfte, z. B. in Form des Twitterlehrerzimmers (kurz: #twlz) eBildungslabor von Nele Hirsch Website: Kultur des Teilens Projekt Digital macht Schule in Hamburg Bertelsmann Stiftung / Frank Lipowsky, Daniela Rzejak: Fortbildungen für Lehrpersonal wirksam gestalten. Ein praxisorientierter und forschungsgestützter Leitfaden (2021) C. Otto Scharmer: Theorie U. Von der Zukunft her führen (2020) / Keynote auf der KonfBD21 Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich: Kompass für den digitalen Wandel Podcast-Empfehlung #1 aus dem Bonustrack: „Digital macht Schule hört hin“ (demnächst bei Digital macht Schule) Podcast-Empfehlung #2 aus dem Bonustrack: On the Way to New Work Frank Habermann, Karen Schmidt: Hey, nicht so schnell!

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458469655 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Welche Rolle spielt die Kultur des Teilens auf der Ebene der Schulentwicklung? Was hat das mit Arbeitsteilung zu tun? Und wie gelingt es, das Thema in die Breite zu tragen und nicht nur Schulleitungen und ihre Teams, sondern auch Akteure im Feld der Schulleitungsqualifizierung von der Kultur des Teilens zu überzeugen? In der dritten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Jöran Muuß-Merholz mit Martin Brause, Chief Digital Officer für die strategische Steuerung der Digitalisierung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) in Hamburg und Dr. Sabine Marsch, Oberstufenkoordinatorin der Montessori Oberstufe Berlin, über die Kultur des Teilens und Qualifizierungsangebote für Schulleitungen. Viel Freude beim Hören!

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Joachim Herz Stiftung Projekt Digital macht Schule Felix Stalder: Kultur der Digitalität (2016) Digital Learning Lab Kultusministerkonferenz (KMK): Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) & Ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021) Forum Bildung Digitalisierung: Konzepte für die digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierung (unter offener Lizenzierung; das Angebot wird fortlaufend ergänzt und weiterentwickelt) Twitter als Austauschplattform für Lehrkräfte, z. B. in Form des Twitterlehrerzimmers (kurz: #twlz) eBildungslabor von Nele Hirsch Website: Kultur des Teilens Projekt Digital macht Schule in Hamburg Bertelsmann Stiftung / Frank Lipowsky, Daniela Rzejak: Fortbildungen für Lehrpersonal wirksam gestalten. Ein praxisorientierter und forschungsgestützter Leitfaden (2021) C. Otto Scharmer: Theorie U. Von der Zukunft her führen (2020) / Keynote auf der KonfBD21 Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich: Kompass für den digitalen Wandel Podcast-Empfehlung #1 aus dem Bonustrack: „Digital macht Schule hört hin“ (demnächst bei Digital macht Schule) Podcast-Empfehlung #2 aus dem Bonustrack: On the Way to New Work Frank Habermann, Karen Schmidt: Hey, nicht so schnell!

  continue reading

33 Episoden

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen