Artwork

Inhalt bereitgestellt von Universität Leipzig. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universität Leipzig oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Auf einen Kaffee mit Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffmann: Wieso wir weniger über Fake News reden sollten

51:45
 
Teilen
 

Manage episode 430868701 series 2666321
Inhalt bereitgestellt von Universität Leipzig. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universität Leipzig oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Viele von uns kennen sie: die Angst vor Fake News und Desinformation. Aber wie verbreitet ist Desinformation in den Medien überhaupt? „Kaum verbreitet“, meint Christian Pieter Hoffmann. Er ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig und erklärt: „Nur etwa 0,15 % der Medieninhalte können als Desinformation gewertet werden.“ Warum reden wir trotzdem so viel über Fake News? Und bedeutet das, Desinformation ist ungefährlich?
  continue reading

47 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 430868701 series 2666321
Inhalt bereitgestellt von Universität Leipzig. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universität Leipzig oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Viele von uns kennen sie: die Angst vor Fake News und Desinformation. Aber wie verbreitet ist Desinformation in den Medien überhaupt? „Kaum verbreitet“, meint Christian Pieter Hoffmann. Er ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig und erklärt: „Nur etwa 0,15 % der Medieninhalte können als Desinformation gewertet werden.“ Warum reden wir trotzdem so viel über Fake News? Und bedeutet das, Desinformation ist ungefährlich?
  continue reading

47 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen