Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gewerkschaften: Protest gegen “Herbst der Grausamkeiten”
Manage episode 515388139 series 2398735
Mehrfach hatte Kanzler Friedrich Merz einen “Herbst der Reformen” angekündigt. Bisher aber wird nur das Bürgergeld umbenannt und verschärft. Zudem kommt die Aktivrente. Unterstützung in seinem Reformwillen findet der CDU-Chef beim SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil. Gewerkschaften warnen vor einem “Herbst der Grausamkeiten” statt der angekündigten Reformen.
Die Gewerkschaften Verdi und IG Metall befürchten unter anderem, dass die angekündigte Verlängerung der Regelarbeitszeit von Acht Stunden pro Tag zu Ausbeutung und gesundheitlicher Belastung der Arbeitnehmer führen könnte. Und auch beim Bürgergeld sehen die Gewerkschaften Probleme. So könnten die beschlossenen Kürzungen beim Zuschuss für Wohnkosten zu einem Anstieg der Obdachlosigkeit führen. Die Gewerkschaften dagegen fordern zur Sicherung des Sozialstaates unter anderem eine Vermögenssteuer für Superreiche, sagt Alexander Hagelüken aus der SZ-Wirtschaftsredaktion in dieser Podcastfolge.
Weitere Nachrichten: Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab; Wett- und Manipulationsskandal erschüttert NBA; Rauschgiftdelikte in Deutschland sinken.
**Zum Weiterhören und -lesen: **
Einen Artikel über den Wettskandal bei der NBA lesen Sie hier.
Unsere SZ-Plus-Podcast-Serie über Greta Thunberg finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Produktion: Carlo Sarsky
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über ZDF.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
2020 Episoden
Manage episode 515388139 series 2398735
Mehrfach hatte Kanzler Friedrich Merz einen “Herbst der Reformen” angekündigt. Bisher aber wird nur das Bürgergeld umbenannt und verschärft. Zudem kommt die Aktivrente. Unterstützung in seinem Reformwillen findet der CDU-Chef beim SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil. Gewerkschaften warnen vor einem “Herbst der Grausamkeiten” statt der angekündigten Reformen.
Die Gewerkschaften Verdi und IG Metall befürchten unter anderem, dass die angekündigte Verlängerung der Regelarbeitszeit von Acht Stunden pro Tag zu Ausbeutung und gesundheitlicher Belastung der Arbeitnehmer führen könnte. Und auch beim Bürgergeld sehen die Gewerkschaften Probleme. So könnten die beschlossenen Kürzungen beim Zuschuss für Wohnkosten zu einem Anstieg der Obdachlosigkeit führen. Die Gewerkschaften dagegen fordern zur Sicherung des Sozialstaates unter anderem eine Vermögenssteuer für Superreiche, sagt Alexander Hagelüken aus der SZ-Wirtschaftsredaktion in dieser Podcastfolge.
Weitere Nachrichten: Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab; Wett- und Manipulationsskandal erschüttert NBA; Rauschgiftdelikte in Deutschland sinken.
**Zum Weiterhören und -lesen: **
Einen Artikel über den Wettskandal bei der NBA lesen Sie hier.
Unsere SZ-Plus-Podcast-Serie über Greta Thunberg finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Produktion: Carlo Sarsky
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über ZDF.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
2020 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.