#41: Mit Demeter in den Frühling, oder: Triptomelos auf seinem fliegenden Rollstuhl
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 28, 2022 16:01 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 327196497 series 2833507
Passend zum Frühling sprechen wir heute darüber, woher der Mythos mit den Jahreszeiten kommt und wer daran beteiligt war. Es geht dabei um verärgerte Göttinnen, Getreideähren und einen fliegenden Rollstuhl. Außerdem machen wir einen Abstecher nach Eleusis und zu den dortigen, namensgebenden Mysterien.
Kalpis-Hydria des Berliner Malers, Graz, um 475 v. Chr. mit Triptolemos auf dem Flügelwagen und Kore/Persephone (Bildnachweis: Institut für Antike, Fachbereich Archäologie, Fotografin: J. Kraschitzer)
Plan des Heiligtums von Eleusis (Bildnachweis: Eleusis, By Zde - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=55707754)
Literaturtipps: *G. Schwarz, Triptolemos. Ikonographie einer Agrar- und Mysteriengottheit, Grazer Beiträge Suppl. 2 (Horn 1987)
*K. Junker - S. Strohwald, Götter als Erfinder. Die Entstehung der Kultur in der griechischen Kunst, Zaberns Bildbände zur Archäologie (Darmstadt 2012)
Vielen Dank an Manfred Lehner für die Überlassung des Fotos der Hydria und an Eduard Mörike für sein Gedicht!
Hochgeladen am 02.05.2022.
51 Episoden