AM12: Wirtschaft in frühbyzantinischer Zeit
Manage episode 279534546 series 2836535
Diese Folge behandelt die Wirtschaft des Oströmischen Reiches in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. Es wird u.a. darauf eingegangen, welche naturräumlichen Voraussetzungen die verschiedenen Regionen mit sich brachten, wie die Ressourcen verteilt waren, in welchem Zustand die Städte sich befanden, welche Rolle Landwirtschaft und Handwerk spielten und welche See- und Landrouten es gab.
Literatur:
A. E. Laiou – C. Morrisson, The Byzantine Economy. Cambridge 2007.
Karte: Das Oströmische Reich ca. 550
Episodenbild: Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Byz. Evangeliar, 11. Jahrhundert)
Kapitel
1. Einleitung (00:00:00)
2. Fläche (00:02:46)
3. Räume und Klima (00:04:09)
4. Plattentektonik (00:06:05)
5. Anbau (00:06:55)
6. Meer (00:08:48)
7. Bevölkerung (00:09:38)
8. Recht (00:11:29)
9. Wirtschaftliche Lage (00:12:20)
10. Bevölkerungsdichte (00:13:49)
11. Städte (00:14:28)
12. Handwerk (00:16:48)
13. Rohstoffe (00:17:49)
14. Landwirtschaft (00:18:44)
15. Landbesitz (00:21:24)
16. Annona civica (00:22:25)
17. Schiffsrouten (00:23:07)
18. Landrouten (00:25:29)
19. Geld (00:27:03)
20. Ausblick und Verabschiedung (00:28:00)
18 Episoden