Inhalt bereitgestellt von AMBOSS-Redaktion. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von AMBOSS-Redaktion oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Schwindel: Zwischen Schlaganfall und Psychosomatik

51:37
 
Teilen
 

Manage episode 357793052 series 2517326
Inhalt bereitgestellt von AMBOSS-Redaktion. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von AMBOSS-Redaktion oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Zwergal, Leiter Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

Schwindel: Wie sich das komplexe Symptom sicher differenzialdiagnostisch einordnen lässt.

Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:48 Schwindel: Ein fachübergreifendes Symptom 05:28 Vestibuläre vs. nicht-vestibuläre Störung 08:21 Klinische Red Flags: HINTS 14:01 Anamnestische Red Flags: ACHT 16:08 Wann ist welche Art der Bildgebung sinnvoll? 18:17 Qualität, Versorgungskontext und Dauer von Schwindelsymptomen 22:35 Bedeutung multidisziplinärer Zusammenarbeit 26:37 Hinweise auf psychogenen Schwindel 29:55 Therapiestrategien bei psychogenem Schwindel 37:03 Antivertiginosa 38:40 Multimodaler Altersschwindel 40:39 Notwendigkeit interdisziplinärer Versorgungsangebote 46:09 Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum – in einem Tag zur Diagnose

Zur Online-Fortbildung „Leitsymptom Schwindel“: https://go.amboss.com/schwindel

Mehr Infos zu Schwindel in AMBOSS: https://go.amboss.com/schwindelkapitel

Die wichtigsten Take-Home Messages dieser Folge: https://go.amboss.com/podcastimblog

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog

Eure Fragen, unsere Antworten:

Frage: Warum gendert ihr im Podcast?

Antwort: Uns ist wichtig, alle Menschen aktiv anzusprechen. Bei AMBOSS haben wir uns für die Doppelpunkt-Schreibweise entschieden, die im Podcast durch den Glottisschlag hörbar wird. Grundsätzlich bemühen wir uns jedoch, vorrangig genderneutrale Synonyme zu verwenden.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Schwindel: Ein fachübergreifendes Symptom (00:01:48)

3. Vestibuläre vs. nicht-vestibuläre Störung (00:05:28)

4. Klinische Red Flags: HINTS (00:08:21)

5. Anamnestische Red Flags: ACHT (00:14:01)

6. ann ist welche Art der Bildgebung sinnvoll? (00:16:08)

7. Qualität, Versorgungskontext und Dauer von Schwindelsymptomen (00:18:17)

8. Bedeutung multidisziplinärer Zusammenarbeit (00:22:35)

9. Hinweise auf psychogenen Schwindel (00:26:37)

10. Therapiestrategien bei psychogenem Schwindel (00:29:55)

11. Antivertiginosa (00:37:03)

12. Multimodaler Altersschwindel (00:38:40)

13. Notwendigkeit interdisziplinärer Versorgungsangebote (00:40:39)

14. Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum – in einem Tag zur Diagnose (00:46:09)

121 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 357793052 series 2517326
Inhalt bereitgestellt von AMBOSS-Redaktion. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von AMBOSS-Redaktion oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Zwergal, Leiter Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

Schwindel: Wie sich das komplexe Symptom sicher differenzialdiagnostisch einordnen lässt.

Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:48 Schwindel: Ein fachübergreifendes Symptom 05:28 Vestibuläre vs. nicht-vestibuläre Störung 08:21 Klinische Red Flags: HINTS 14:01 Anamnestische Red Flags: ACHT 16:08 Wann ist welche Art der Bildgebung sinnvoll? 18:17 Qualität, Versorgungskontext und Dauer von Schwindelsymptomen 22:35 Bedeutung multidisziplinärer Zusammenarbeit 26:37 Hinweise auf psychogenen Schwindel 29:55 Therapiestrategien bei psychogenem Schwindel 37:03 Antivertiginosa 38:40 Multimodaler Altersschwindel 40:39 Notwendigkeit interdisziplinärer Versorgungsangebote 46:09 Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum – in einem Tag zur Diagnose

Zur Online-Fortbildung „Leitsymptom Schwindel“: https://go.amboss.com/schwindel

Mehr Infos zu Schwindel in AMBOSS: https://go.amboss.com/schwindelkapitel

Die wichtigsten Take-Home Messages dieser Folge: https://go.amboss.com/podcastimblog

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog

Eure Fragen, unsere Antworten:

Frage: Warum gendert ihr im Podcast?

Antwort: Uns ist wichtig, alle Menschen aktiv anzusprechen. Bei AMBOSS haben wir uns für die Doppelpunkt-Schreibweise entschieden, die im Podcast durch den Glottisschlag hörbar wird. Grundsätzlich bemühen wir uns jedoch, vorrangig genderneutrale Synonyme zu verwenden.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Schwindel: Ein fachübergreifendes Symptom (00:01:48)

3. Vestibuläre vs. nicht-vestibuläre Störung (00:05:28)

4. Klinische Red Flags: HINTS (00:08:21)

5. Anamnestische Red Flags: ACHT (00:14:01)

6. ann ist welche Art der Bildgebung sinnvoll? (00:16:08)

7. Qualität, Versorgungskontext und Dauer von Schwindelsymptomen (00:18:17)

8. Bedeutung multidisziplinärer Zusammenarbeit (00:22:35)

9. Hinweise auf psychogenen Schwindel (00:26:37)

10. Therapiestrategien bei psychogenem Schwindel (00:29:55)

11. Antivertiginosa (00:37:03)

12. Multimodaler Altersschwindel (00:38:40)

13. Notwendigkeit interdisziplinärer Versorgungsangebote (00:40:39)

14. Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum – in einem Tag zur Diagnose (00:46:09)

121 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung