#168 - Was sorgt für Abwechslung in Brettspielen? Abenteuer Brettspiele Podcast
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 24, 2023 10:00 ()
What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 307385781 series 2122315

Um Abwechslung in Brettspielen geht es in dieser Podcast-Episode. Ich schaue mir an, welche Elemente für Abwechslung in Spielen sorgen, nenne Beispiele und gehe darauf ein, was ich davon am besten finde.
Natürlich freue ich mich sehr darauf von euch zu hören, wie wichtig ihr Abwechslung findet und welche Elemente euch dabei am besten gefallen. Viel Spaß beim Hören.
Zu den exklusiven Podcast-Episoden für Unterstützer bei Patreon und Steady.
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)
Was sorgt für Abwechslung in Brettspielen?
Abwechslung in Brettspielen kann auf viele Arten hergestellt werden und einige davon gehe ich in dieser Podcast-Episode durch. Dabei gehe ich nicht nur auf Beispiele ein, sondern schildere zudem, wie gut mir diese Möglichkeiten gefallen und was ich vielleicht nicht so sehr mag.
Die genannten Punkte sind: verschiedene Spielbretter, modulares Spielbrett, variabler Spielaufbau, Szenarien, geänderte Regeln, neue Regeln, variables Spielmaterial, asymmetrische Startbedingungen, unterschiedliche Spielertableaus, Tableaubuilding, unterschiedliche Charaktere/Fraktionen mit Sonderfähigkeiten, Eventkarten, große Kartenauswahl, Legacy-Elemente, Kampagne, Spielelemente kombinieren, Begegnungs-Buch/Karten, eigene geheime Ziele, unterschiedliche Sieg/punkte-Bedingungen, aufleveln, Erweiterungen und unterschiedliche Strategien.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode.
- Wie wichtig ist euch Abwechslung oder ist immer das Gleiche okay?
- Was gefällt euch von den genannten Punkten am besten?
- Gibt es noch weitere Aspekte in Brettspielen, die eurer Erfahrung nach für Abwechslung sorgen?
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Und ganz besonders danke ich natürlich meinen Unterstützern auf Steady und Patreon, die dafür sorgen, dass ich exklusive Podcast-Episoden veröffentlichen kann. Was ihr an zusätzlichem Content als Unterstützer bekommt, erfahrt ihr auf dieser Seite.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Der Beitrag #168 – Was sorgt für Abwechslung in Brettspielen? Abenteuer Brettspiele Podcast erschien zuerst auf Abenteuer Brettspiele.
234 Episoden